Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pannenspray
Reifen abdichten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6711 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 31.03.2007 21:44:30    Titel: Pannenspray
 Antworten mit Zitat  

Ich habe in einem Reifen ein ganz ganz kleines Loch in der Flanke. Durch dieses Loch entweicht in 3-4 Tagen ca. 1 bar. Werkstätten wollen das Loch nicht flicken, da es in der Flanke ist. Und mir wird das ständige Aufpumpen langsam lästig.

Kann das Loch mit Pannenspray gedichtet werden? Oder ist der Reifen dann zwar dicht, aber sonst nicht mehr weiter zu gebrauchen, da das Ventil auch dicht ist? Oder wie kann ich diesen Reifen wieder abdichten?


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 31.03.2007 21:47:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd da mit den Werkstätten sagen: Beschädigte Flanke:-> Reifen erneuern!!

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 31.03.2007 22:57:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja Ja Reifen wechseln........

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bluezook
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Innsbruck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1.Toyota Hilux DoKa Starrachser, 2.Yamaha 660 XT/R, 3.MTB Hardtail
BeitragVerfasst am: 01.04.2007 00:27:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Ich würd da mit den Werkstätten sagen: Beschädigte Flanke:-> Reifen erneuern!!

Kini

Ja Ja

ANDY

_________________
abenteuer.wandern
Natur - Abenteuer - Spass
www.bluezook.twoday.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6711 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 01.04.2007 10:51:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super! Danke! Das sind genau die Antworten, die ich haben wollte. Ihr wollt wohl nur Beiträge sammeln, dass sich die Farbe Eures Namens ändert!

Ok, ich habe folgende Info vergessen: Das Auto wird nur auf privatem Grund bewegt, da wird nichts mehr investiert.



ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.04.2007 11:24:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für Deine Zwecke sollte doch so eine Notfallreparatur mittels selbstgalvanisierendem Regenwurm (Weiss nich wie es heisst, gibts beim Peter H.) ausreichend sein. Reifenpilot und Co. halten grad solang die Luft wie Dein Loch z.Zt. auch......... Winke Winke
Nach oben
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 01.04.2007 11:36:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe eigentlich sehr gute Erfahrungen mit den Sprays gemacht , früher bei meiner Vespa hatte ich andauernd Löcher im Hinterrad, welches sich sehr mühselig wechseln läßt, mit dem Spray hat das ewig gehalten, Reifen patt machen, dann mit dem Spray füllen, mindestens 10 Minuten fahren, dann an der Tanke Luft rauslassen und mit dem Reifenfüller wieder aufpumpen.

Beim Corsa meiner Ex hab ich mit dem Spray auch sehr gute Erfahrungen gemacht, lediglich die Jungs in der Werksatt meckern, weil das Zeug die Felge versaut, wenn man dann mal den Reifen wechseln, da sabbert dann das Zeug noch rum.

Wenn der Wagen also nicht mehr mit 180 über die Autobahn gedroschen wird, kannst Du das Spray ruhig nehmen.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThxDex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Lustenau Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Volvo V70 TDI
BeitragVerfasst am: 01.04.2007 13:17:04    Titel: Re: Pannenspray
 Antworten mit Zitat  

Summi hat folgendes geschrieben:
Ich habe in einem Reifen ein ganz ganz kleines Loch in der Flanke. Durch dieses Loch entweicht in 3-4 Tagen ca. 1 bar. Werkstätten wollen das Loch nicht flicken, da es in der Flanke ist. Und mir wird das ständige Aufpumpen langsam lästig.


Bei mir war auch mal ein Reifen an der Flanke defekt. Den haben sie aber repariert, da wurde ein Stück Gummir "rauf vulkanisiert" - wenn ich das richtig versanden habe. Also man kann das schon reparieren .... Ich hatte damals Garantie auf den Reifen,
wurde kostenlos gemacht.

Evtl. mal ein paar grössere Reifenhändler fragen ob sie das für dich machen können.

Gruss
Ingo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 01.04.2007 19:33:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder Schlauch rein und als Ersatzrad verwenden.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 01.04.2007 20:50:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für den ganz grossem Notfall geht, hab ich einmal selber gemacht, von einem Fahrradflicken die roten Ränder abschneiden, das Loch mit viel Vulkanieserflüssigkeit behandeln und dann vorsichtig die Schnipsel einbringen, 15 min warten und ab geht die Post. Die Würmer sind auch ganz gut weiss nur nicht ob die auch in der Flanke funktioniern da die recht dünn ist (je nach Reifen) Vielleicht noch nen Fahrradflicken über die geflickte Stelle, damit kein Wasser an das Stahlgewebe kommen kann.
Für privat sollte das reichen.
Gruss
Axel

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 01.04.2007 21:08:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

- Reifenpilot kommt in meine Schlappen NIE mehr rein, große Sauerei beim späteren Reifenwechsel.
- Stichreparatur an der Flanke auf keinen Fall mit Gummipfropf, die sind auch nur auf der Laufläche zugelassen.
- Kleine Stich-Flankenschäden werden von INNEN mit einem Reifenpflaster geklebt, die gibt's beim Stahlgruber (TipTop). Reifen an der Stichstelle gut aufrauhen und entfetten (Bremsenreiniger), kleben mit dem üblichen TipTop-Kleber. Damit kann man auch mit wenig Luft in der Sahara im Sand schlauchlos weiterfahren. Die Pflaster halten die Walkerei aus.

Mit den Reifenpflastern repariere ich seit Jahren in der Wüste meine Reifen, auch mal bei etwas größeren Seitenwandschäden. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Sobald ich auf schnellere Straßen komme, wird der geflickte Reifen gegen einen intakten getauscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6711 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 01.04.2007 22:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kingoftf hat folgendes geschrieben:
lediglich die Jungs in der Werksatt meckern, weil das Zeug die Felge versaut, wenn man dann mal den Reifen wechseln, da sabbert dann das Zeug noch rum.


Patrolier hat folgendes geschrieben:
- Reifenpilot kommt in meine Schlappen NIE mehr rein, große Sauerei beim späteren Reifenwechsel.

Ok, das ist ein Argument gegen Pannenspray. Die Flege will ich später nochmal benutzen. Also werde ich das mal mit den Flicken versuchen.


Danke
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 11:18:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.adac.de/Tests/Zubehoertests/Reifen_Dichtmittel/default.asp?ComponentID=204999&SourcePageID=70159

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 23.01.2008 11:23:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja ...

Originalton Prof. Lesch, alpha centauri:

"Die Menschen wählen erst dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind."

Pflastergrüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 18:23:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Summi, hab schon oft gesehen das Reifenflanken gerichtet werden.
Warum soll das net gehen.
Das Zauberwort heißt Heißvulkanisation.
Kann normal jede gute Reifenhändler machen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.222  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen