Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motortausch und Abgaseinstufung???
Euer Expertenrat ist gefragt!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6414 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 24.01.2008 00:09:33    Titel: Motortausch und Abgaseinstufung???
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute.
Nun erreicht die Feinstaubhysterie auch meinen Heimatort Kassel...
Der BUND will die Stadt Kassel verklagen, wenn sie keine "Umweltzone"
einrichtet... Das Land Hessen bevorzugt es, wenn das gesamte Kasseler Becken
zur Umweltzone wird. Es führen zwar 4 Autobahnen da durch, und in der
Kasseler Innenstadt steht man mangels grüner Welle ständig vor roten Ampeln,
aber was solls... Obskur

Ich mit meinem Vergaser-Benziner hab da natürlich gelitten und könnte meinen
Wagen noch nicht mal aus der Scheune fahren ohne Strafe und einen Punkt zu
bekommen...
Getreu dem Motto, das ein möglichst lange gefahrenes Auto das umweltfreundlichste
ist, da es nicht neu produziert werden muß, habe ich den Plan, einen modernen
Motor aus einer der Nachfolgebaureihen einzubauen! Ja

Hintergrund dazu:
Basierend auf meine Baureihe hat Nissan einen wunderschönen Baukasten
entwickelt, der sich bis über's Baujahr 2000 hinaus erstreckt!
Die 4-Zylinder-Getriebe sind gleich untersetzt, die Achsen sind Baukasten, und die
Motoren lassen sich alle irgendwie mit meinem Getriebe kombinieren.
Und die späteren Baureihen sind alle schwerer als mein Wagen, was meinen zu
erwartenden Abgaswerten nur zugute kommen würde!

Nur unser lieber TÜV spielt nicht mit! Wut
Hätte den Herrn Inschenjör am liebsten an seinen blauen Kittel über den Tresen
gezerrt! Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich
Trotz all der genannten Eckdaten will er als Grundlage sowieso ein teures
Abgasgutachten. Weiterhin will er Bescheinigungen und Freigaben vom Hersteller
bezüglich Achsen und Getrieben, möglichst auch Bremsen...
Und jetzt kommt's:
Er will nur Motoren in meinen Wagen eintragen, die aus einem Wagen stammen, der meinem optisch entspricht. Sprich in meinem Fall nur einen Pickup-Motor in
meinen Pickup. Oder nur einen Kombi-Motor in einen Kombi...
Ich könnt's noch weiter fortführen, aber ich denke, das reicht, oder? Nee, oder?

Da will man was für die Umwelt tun und bekommt jedes nur mögliche Bein gestellt!
Ist wohl politisch nicht gewollt, ein altes Auto zu modernisieren!

Nun meine Frage an Euch:
Welche Erfahrungen habt Ihr zu diesem Thema gemacht, welche Vorschriften sind
Euch bekannt? Bin für jeden Tip dankbar!

Logisch ist unser örtlicher TÜV für mich gestorben! Is ja klar!

Der Ronald Partsch von der OffRoad meinte in einer Antwort zu einem Leserbrief
zu der Ummotorisierung eines Toyo Hilux, das es auch einfacher gehen müsste,
nämlich auch ohne Abgasgutachten! Der technische Hintergrund ist der gleiche!

Was sagt Ihr dazu???

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.01.2008 00:19:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn das gewicht, die ungefähre form und die gesamtübersetzung vom umgebauten wagen ungefähr dem des ursprungswagens entsprechen, dann sollte das auch so machbar sein. ist stark vom TÜVer abhängig.
die TÜV dienststelle im kleinen dorf darf das sowieso nicht machen. die brauchen für alles irgendwelche komischen bescheinigungen.
ein TÜV ing (auch baurat genannt) kann per einzelabnahme nach eigenem ermessen handeln und hat viel freiraum.
frag mal bei der TÜV zentrale nach wo bei dir in der nähe ein baurat sitzt und besprich das ganze mit dem.
auf solche motorumbauten spezialisierte firmen könne dir bestimmt auch helfen. ich hab schon legalisierte V8 in susen gesehen.
Nach oben
yellowsuse
Gelbsüchtiger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Augustdorf


Fahrzeuge
1. Suzuki sj 413
BeitragVerfasst am: 24.01.2008 04:50:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
ich hab schon legalisierte V8 in susen gesehen.

wie und wo?
Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sid
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Tennessee
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1985 hilux,1984 4runner, 2005 Xterra
BeitragVerfasst am: 24.01.2008 09:24:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn die kiste for 1988 ist kannst du ein anderer motor einbauen ohne abgasgutachten...
so hat mein tüvler das gesagt der mein motorumbau abgenommen hat... war aber fast der gleiche motor...

dennoch habe ich bessere abgasswerte eingetragen bekommen nachdem er asu gemacht hat..

erst kamm er auch mit abgass gutachten undso, aber hartneckigkeit zahlt sich aus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 24.01.2008 09:49:23    Titel: Re: Motortausch und Abgaseinstufung???
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
Der Ronald Partsch von der OffRoad meinte in einer Antwort zu einem Leserbrief
zu der Ummotorisierung eines Toyo Hilux, das es auch einfacher gehen müsste,
nämlich auch ohne Abgasgutachten! Der technische Hintergrund ist der gleiche!

Was sagt Ihr dazu???

Stefan



Wo steht das in der Offroad?
Ich stehe ja vor einem ähnlichen Problem. LKW-Euro0 Motor raus beim Hilux Bj.1991 und LKW-Euro2 Motor aus dem Toyota Dynya BJ. 2000/2001 rein in den Hilux. Ich wollte mir das Datenblatt des Dynas besorgen der nur in der Schweiz und Österreich verkauft wurde mit dem Motor und dann eine "passende Prüfstelle" suchen. Jemand eine andere Idee oder schon diesbezügliche Erfahrungen mit einem "freundlichen" Prüfer. Hier vor Ort brauche ich es gar nicht erst versuchen, das habe ich über jahrelanges Motorrad umbauen und jetzt Geländewagen gelernt. Heiligenschein ich fahr auch nach Sachsen Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6414 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 24.01.2008 14:29:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stand in der OffRoad 12/07. Da ging es um einen Lux, der vom 79PS Saugdiesel auf
den 3,0L mit 125PS umgebaut werden sollte.
Ich zitiere mal:" Der TÜV kann also schon rein rechnerisch-ohne Abgasgutachten-
einschätzen, dass das Triebwerk im Hilux noch weniger Schadstoffe ausstoßen wird."

Und genau darauf lege ich es eben auch an! Die technischen Eckdaten von meinem
Wagen und Spenderfahrzeug sind nämlich durchaus vergleichbar. Die Werte sollten
bei meinem Wagen wegen des geringeren Gewichts sogar noch besser sein!

NUR: welchen Ermessensspielraum hat ein Prüfer wirklich, welche exakten
Vorschriften gibt es zu dem Thema???

Ich würde ja auch den TD mit Intercooler aus dem Terrano 2 nehmen, aber diese
Möglichkeit hat mein Prüfer kategorisch verweigert, da der T2 ein Kombi ist.
Und mein Wagen läuft als LKW GESCHLOSSENER Kasten, was seiner Meinung nach
nicht vergleichbar ist...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 24.01.2008 14:40:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Stefan, ANDREAS hat sich ja dazu im vmv geäußert, wie es aussieht bietet er doch Hilfe an, ich habe ihm hier im orf mal eine pn geschrieben.
Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.01.2008 15:23:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
ich hab schon legalisierte V8 in susen gesehen.



Her mit Infos, aber sofort Ätsch Ätsch Supi Tröst
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen