Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 09:07:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6442 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 10:16:32 Titel: |
|
|
Summi hat folgendes geschrieben: |
Bei Deinem Auto hast Du aber nicht hinten die gleiche Bremse wie vorne. Alleine aufgrund der Mechanik hast Du das Verhältnis 13:5, wie Du ganz anfangs berechnet hast.
Hab ich verstanden und ist klar
Das heißt, wenn an der VA und HA der gleiche Hydraulikdruck ansteht so hast Du vorne ein Bremsmoment von 13 Bremseinheiten und hinten 5 Bremseinheiten.
So ist es bei mir
Jetzt hat Dein Auto aber nicht den gleichen Hydraulikdruck vorne und hinten, sondern vorne 7845 kPa und hinten irgendeinen von diesen im Werkstatthandbuch stehenden Werten
(ich habe keine Ahnung welches Auto Du hast, also nehme ich mal den ersten Wert)
also 5198 kPa.
Die Angabe im Handbuch bezog sich auf den Bremskraftverteiler und seine genau Einstellung.
Da ich selbigen nicht mehr habe , liegt vorne wie hinten der gleich Druck an.
Jetzt musst Du nur noch die Bremsverteilung aufgrund der Mechanik und der Hydraulik miteinander multiplizieren, also 13:7845 zu 5*5198 und wenn Du das ausrechnest und entsprechend vereinfachst kommt 80:20 raus.
Wäre dann hinfällig diese Berechnung oder?
Alles klar?
Nicht so richtig
ULI |
| _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 24.01.2008 10:26:53 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Die Angabe im Handbuch bezog sich auf den Bremskraftverteiler und seine genau Einstellung.
Da ich selbigen nicht mehr habe , liegt vorne wie hinten der gleich Druck an. |
Sowas musst Du auch sagen!
Dann kannst Du mit den Werten aus dem Handbuch überhauptnichts anfangen, da Du nicht die mechanische Verteilung der alten Bremse kennst, vor allem war das ja eine Trommelbremse, bei der das alles wieder ganz anders ist.
Also vergess die ganze Rechnung und das was im Handbuch steht.
Einzige Möglichkeit, wenn denn das Auto hinten überbremst, bau dieses Teil ein.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6442 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 10:39:17 Titel: |
|
|
Hab mal anders gerechnet.
Hier wird eine Druckverteilung von VA 80 Kp/cm² zu HA 50 Kp/cm² (im Mittelwert) beschrieben.
Das "Andere" bezieht sich auf viertürige KZJ mit Scheibenbremsen hinten.
Wenn ich diese Lastverteilung in Prozent ausdrücken möchte habe ich eine Verteilung von
VA 61%
HA 39% (auch wieder en Mittelwert)
Mein System hat eine Verteilung von
VA 13 Bremseinheiten
HA 5 Bremseinheiten
In Prozent
VA 72%
HA 28%
Ich habe bei beiden Rechnungen die zwei zusammengezählte
Bremsleistungen als 100% genommen.
Einmal die 130 Kp/cm² und einmal die 18 Bremseinheiten.
Hab ich nen Denkfehler drin?
Oder passt das?
Demnach hab ich hinten bissle zu wenig.
(aber lieber zuwenig als zuviel) | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 24.01.2008 11:03:11 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Wenn ich diese Lastverteilung in Prozent ausdrücken möchte habe ich eine Verteilung von
VA 61%
HA 39% (auch wieder en Mittelwert)
|
Korrekt, aber das ist nur der hydraulische Druck, welcher in den Bremskolben/Zylinder gebracht wird.
Und jetzt kommt der Denkfehler: Aber das Bremsmoment was daraus generiert wird, hängt auch noch von der Mechanik ab. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass bei gleichem Druck die alte HA-Bremse (Trommel?) das gleiche Bremsmoment wie die VA-Bremse erzeugt.
Solange Du nicht weißt, wieviel schwächer die alte HA-Bremse (und das zu Bestimmen, kannst Du vergessen) war, kannst Du mit den Werten aus dem Handbuch nichts anfangen.
Mach doch endlich einfach mal paar Fahrversuche.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.01.2008 11:06:42 Titel: |
|
|
@Summi:
Robert hat den Bremskraftregler nicht mehr drin und somit vorne wie hinten den gleichen Druck auf der Leitung!
Also bleibts bei den 72:28 + Reibwertunterschied der Bremsbeläge. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 24.01.2008 11:23:34 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | @Summi:
Robert hat den Bremskraftregler nicht mehr drin und somit vorne wie hinten den gleichen Druck auf der Leitung!
Also bleibts bei den 72:28 + Reibwertunterschied der Bremsbeläge. |
Ganz genau. Damit soll er mal zum TÜV fahren. Es kann ja sein, dass der begeistert ist.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|