Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6473 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.01.2008 17:44:47 Titel: Servoschlauch für den Patrol (Y60) |
|
|
Hi,
ich brauche nen neuen Servoschlauch da meiner undicht ist.
Hat jemand von Euch sowas rumliegen?
Passt da eventuell auch was von anderen Modellen, und gibts sowas vielleicht auch von nem Dritthersteller?
Neu original wär die letzte Alternative da preislich .....
Zur Not flicke ich, aber nen Hochdruckschlauch auf Dauer dicht zu bekommen ist wohl ummöglich.
Undicht ist meiner am linken Teilstück, da wo der Knick auf die Pumpe geht.
Bin für jegliche Tipps, Einfälle oder Buschflick-Tipps sehr dankbar!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 26.01.2008 19:08:51 Titel: |
|
|
@tinker20
geh in eine hydraulikbude und nimm den alten mit.
die bauen dir für wenig geld einen neuen
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 26.01.2008 19:13:04 Titel: |
|
|
is auf einer seite eine Ringöse verpresst?
sonst fahr damit in eine Baumschinen oder Landmaschinenwerkstatt und lass dir ne neue Leitung pressen und auf das Stück Stahleitung machste ne verschraubung drauf.
wenn eine ringöse verpresst muss du da ne einschraubverschraubung einsetzen und da wie oben.
so meine idee am rande.
Gruß
Tom | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6473 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.01.2008 20:05:26 Titel: |
|
|
Hier sieht am wie die Leitung an die Servopumpe angeschlossen ist.
Die Leitung macht also ein U dessen Öffnung nach unten zeigt, und geht dann auf dem folgenden Foto wiederhin in eine feste Leitung über:
Die Gesamtleitung besteht also aus drei Teilen. Dem Teil auf der Beifahrerseite was wir hier sehen und bei mir undicht ist (unter dem Wärmeschutz, hab ich allerdings noch nicht aufgeschnitten um es genauer zu sehen), dem festen Stück und wieder einem flexiblen Stück auf der Fahrerseite was zum Lenkgetriebe geht.
Ich weis nicht genau, ob man das bei nem Hydraulik Fritzen nachbauen lassen könnte. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 26.01.2008 20:12:02 Titel: |
|
|
Wärst du nicht so weit weg würde ich dir was bauen.
anstatt der Hohlschraube eine einschraubverschraubung, einen Schlauch mit 45° winkel gepresst und an die stahleitung einfach ne normal verschraubung mit schneidring, wo der schaluch dann angeschraubt wird.
schaue mal ob ich bilder finde von den Bauteilen, dann kannst du zu nem Hydraulikfachman gehen. | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6473 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.01.2008 20:14:15 Titel: |
|
|
Super danke Dir! Du bist wohl meine Rettung  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 26.01.2008 21:03:49 Titel: |
|
|
Tinker hast PN
@ rest: Sind die Verschraubungen und Leitungsdurchmesser beim MD21 und gleich? | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
|