Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie funktioniert die Bremse bei der Warn 8274?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.01.2008 16:16:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
@Hardy
Das is genau unsere Idee.
Ich sach doch Gedankenklau...



naja, schau mal aufs Datum Grins

@Knud: danke

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 12:38:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab mir jetzt mal die seitliche bRemse angesehen. Optimal ist das nicht. Da läuft ja, denke mal wenn Last drauf kommt, die Aussenwelle raus und aktiviert die Bremse. Die bremse selbst ist komplett ungeschützt gegen Dreck. Die Kugeln liefen bei mir voll im Modder. Die Beläge waren jeweils an einer Seite angebacken...

Darf man das eigentlich ölen? Sind das Beläge die mit Öl auch funktionieren (wie oz.B. bei Kupplungen)?

Soll man da immer wieder richtig mit dem Schlauch in die Bremse halten? Dann gammelt es da drin aber richtig!

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 12:39:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht ölen kleiner

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 12:40:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das is normales Bremsbelagmaterial.
Die Kugeln sollten im Fett laufen

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 12:43:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Das is normales Bremsbelagmaterial.
Die Kugeln sollten im Fett laufen


schleudert es das Fett (besonders wenns warm wird) nicht auf die Bremsbeläge? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 12:46:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sehe ich das richtg: die Bremse wirkt nur beim Aufwickeln und Last?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 12:49:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, die Bremse wirk dann wenn sich die Seiltrommel dreht und der Motor nicht.
Wenn Du dann den Motor drehst, "dreht" sich die Bremnse wieder auf.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 12:53:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Nein, die Bremse wirk dann wenn sich die Seiltrommel dreht und der Motor nicht.
Wenn Du dann den Motor drehst, "dreht" sich die Bremnse wieder auf.


aber doch nicht in beide Richtungen? Die Ratsche wirkt doch auch nur in eine Richtung. Unsicher

Wenn ich das richtig beobachtet habe, dann wirkt die Bremse nur, wenn man aufwickelt und jetzt noch Zug drauf hat oder Zug drauf bringt. Ohne Zug läuft die Winde ja auch weiter rein, wenn der Motor schon aus ist.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 12:56:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach mal den Motor wech und teste die Bremse...
Dann kannst Du sehen wie die Bremse funktioniert

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 12:59:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal ein Link:
http://www.pirate4x4.com/tech/billavista/8274/

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.01.2008 14:04:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Bremsen bei E-Winden scheinen offensichtlich immer "Lastbremsen" zu sein. Ähnlich dem Rücktrittbremse bei Fahrrädern.

Zumindest funktionieren diese Bremsen ja "irgendwie"

Problem ist ja bei E-Winden das unangenehme nachlaufen, also das nicht vorhandene punktuelle stoppen.

Alles hier angedachte scheint mit unbrauchbar. Mechanisch realisierte Lösungen mit Bremsen und weiteres wird nicht der Bringer sein.

Eine simple Lösung ist eigentlich einen kurzen Impuls (0,1 bis 0,2 sec.) entgegengerichteter Polarität oder Kurzschließen des Ankers.

Was die Relais der Ansteuerung zu solchen elektrischen Belastungen sagen - keine Ahnung - aber bei dem dermaßen primitiven Aufbau von E-Winden (egal was für ein Name draufsteht ) sammt Relaiskasten ist diese Lösung wohl nicht dauerhaft umsetzbar.

Vielleicht ist ja wer hier der das mal testet.

Angedeutet war wohl auch hier eine Bewegungsrichtungänderung der Winde an der Fernbedienung nicht bloß durch auschalten sondern durch kurzes, direktes schalten in die andere Richtung zum punktuellen Stoppen zu bringen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.01.2008 14:30:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das "elektrische Stoppen" hat eben genau den Nachteil, dass dir dabei die Relais flöten gehen.

Für mich gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1. Verbesserung der Aussenbremse

2. zusätzliche Scheibenbremse

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.01.2008 14:47:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
das "elektrische Stoppen" hat eben genau den Nachteil, dass dir dabei die Relais flöten gehen.


ja nun - könnte sein - kann auch nicht sein - weil es gibt keinen reproduzierbaren Nachweis da es so ist oder nicht so ist

Zitat:
Für mich gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1. Verbesserung der Aussenbremse

2. zusätzliche Scheibenbremse


und das halte ich wiederum für nicht zuverlässig umsetzbar. Der Aufwand von den Kosten für eine mechanische Umsetzung und deren Handhabung in der Praxis ?!!?

Wie willst sowas realisieren ? Wie soll das praktisch funktionieren ? Wer betätigt eine zusätzliche, wacklig umgesetzte zusätzlich angebrachte Bremse ? von innen am lenkrad ? Oder springt man zwangsläufig raus aus´m Auto und agiert am Windenträger während der Beifahrer derweil mit Baumgurt und Seil den Hang hochturnt

Fragen über Fragen.....

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 28.01.2008 07:22:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:

und das halte ich wiederum für nicht zuverlässig umsetzbar. Der Aufwand von den Kosten für eine mechanische Umsetzung und deren Handhabung in der Praxis ?!!?

Wie willst sowas realisieren ? Wie soll das praktisch funktionieren ? Wer betätigt eine zusätzliche, wacklig umgesetzte zusätzlich angebrachte Bremse ? von innen am lenkrad ? Oder springt man zwangsläufig raus aus´m Auto und agiert am Windenträger während der Beifahrer derweil mit Baumgurt und Seil den Hang hochturnt

Fragen über Fragen.....


das wird nicht wackelig! Es wird von Innen zu betätigen sein, oder über die Schalter gesteuert. Ich hab das schon angesehen.

Noch was zur originalen Bremse:

was für eine Funktion soll eigentlich die Ratsche haben? So wie ich das sehe ist das ja nur eine Art doppelte Scheibenbremse und die Ratsche läßt einfach die mittlere Scheibe in die unbelastete Richtung mitdrehen. Ist das evtl. nur zur Selbstreinigung?

Hier mal die Bilder der Bremse. ich habe leider vergessen die Feder mit hinzulegen. Die ist in der Mitte und drückt das Ganze auseinander.


_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6508 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 05.02.2008 08:26:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES

Habe gerade ein wichtiges Bastelteil bei Ebay für 1,- Euro geschossen. Wenn das funktioniert, dann ist die 8274 perfekt.

Ihr dürft schon mal gespannt sein.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.367  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen