Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 30.01.2008 20:24:24 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Henning hat folgendes geschrieben: |
Und wenn er auch von außen schaltbar ist, isses umso besser.
Aus rein motorsportlicher Sicht gesehen  |
auch beim Offroad? Ich denke da gerade an Äste und so Schweinkram. |
O.K.
Ich bin ja selber schuld, was schreib ich auch so nen unvollständigen Kram.
Gemeint war sowas im Auto, bzw unter der Haube, eben dicht bei der Batterie
und den dazugehörigen Bowdenzug nach draussen und wenn der Trennschalter
von der Fahrzeugbesatzung nicht direkt erreichbar ist noch ein zweiter Zug nach innen. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 30.01.2008 20:36:33 Titel: |
|
|
@ Henning : Was spricht dagegen den Schalter ans Armaturenbrett zu legen und den Zug nach aussen ? | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 30.01.2008 20:44:22 Titel: |
|
|
ollannia hat folgendes geschrieben: | @ Henning : Was spricht dagegen den Schalter ans Armaturenbrett zu legen und den Zug nach aussen ? |
Grundsätzlich nichts,
es ist aber einfacher, einen Bowdenzug zu verlegen, als ein 80mm² Kabel erst von der Batterie in den Innenraum zu legen und dann wieder
zurück zur .
Immer unter der Voraussetzung, die Batterie befindet sich im Motorraum.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 30.01.2008 20:49:10 Titel: |
|
|
Da habe ich wohl doch etwas falsch verstanden . Ich dachte es geht nicht darum die zu trennen .  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 30.01.2008 20:52:37 Titel: |
|
|
ollannia hat folgendes geschrieben: | Da habe ich wohl doch etwas falsch verstanden . Ich dachte es geht nicht darum die zu trennen .  |
Auch da gilt das Gesagte, mit der Einschränkung, dass du "nur" wieder zurück zur Batterie mußt.
Ich würde den Trennschalter immer so dicht wie möglich an die Batterie setzen
und dann gegebenenfalls aus der Ferne schalten. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 30.01.2008 20:56:50 Titel: |
|
|
Hat es ausser Verlegearbeiten weitere Vorteile wenn der Schalter so dicht wie möglich an der Batterie sitzt ? Dort ist er ja eher Wasser und Dreck ausgesetzt als im Innenraum . | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.01.2008 21:02:36 Titel: |
|
|
Aber an dem Ding ist nicht wirklich was dran, was kaputt gehen kann. Außer den Verlegearbeiten und der Vorbeugung von Defekten am verlegten Massekabel hat es aber wohl wirklich keinen Sinn. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 30.01.2008 21:09:46 Titel: |
|
|
Wie oben geschrieben:
-einfacher zu verlegen
-geringeres Risiko das Kabel zu beschädigen
-Kohle für Kabel gespart | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 30.01.2008 21:15:24 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Wie oben geschrieben:
-einfacher zu verlegen
-geringeres Risiko das Kabel zu beschädigen
-Kohle für Kabel gespart |
Verstanden ! | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|