Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
eine dumme frage zum Automatikgetriebe (ZF 4HP 22)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nissan007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Lemgo
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 tdi
2. Range Rover V8 3,9verkauft
3. volvo v70
BeitragVerfasst am: 13.02.2008 17:47:37    Titel: eine dumme frage zum Automatikgetriebe (ZF 4HP 22)
 Antworten mit Zitat  

passt das von bmw in mein discovery glaube meins ist kaput
es schaltet unter last nicht mehr runter
gruss mario traurig

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2008 17:51:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eher nein, sorry.
Grund: Der BMW (hab ich auch) ist ein reiner Hecktriebler und der Disco hat direkt ein VTG angeflanscht. Zudem gabs das ZF4 HP22 wohl auch schon (ist so im BMW E32 verbaut) mit elektronischer Steuerung, während das im Disco (weiss ich noch immer nicht genau) ggf. die rein hydraulische Variante ist. Aber wie gesagt, an der VTG Anflanschung würde es hapern. Was die Lochmaße der Glocke an den Motor angeht, weiss ich nix Genaueres.

Hast Du mal das Öl getauscht und den Drosselklappenzug (Kickdown-Druckmodulation) geprüft. Ansonsten kanst Du das Runterschalten auch mit dem Gangbegrenzerhebel erzwingen. Ashcroft Transmissions in UK bietet im austausch neue ZF4HP22 sehr günstig an Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nissan007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Lemgo
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 tdi
2. Range Rover V8 3,9verkauft
3. volvo v70
BeitragVerfasst am: 13.02.2008 18:04:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

öl wollte ich an we machen wo finde ich denn Drosselklappenzug den Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2008 18:09:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nissan007 hat folgendes geschrieben:
öl wollte ich an we machen wo finde ich denn Drosselklappenzug den Hau mich, ich bin der Frühling


Nur beim Benziner - Nahe der Drosselklappe. Beim Diesel musste mal kucken, da geht er irgendwie mit an den Zug zu Dieselpumpe oder wohin auch immer der Gasbowdenzug geht. Das ATG will halt auch wissen, wie sehr du aufs Gas trittst, um eine abhängige Druckmodulation zu schaffen und entsprechend auf die Schaltpunkte und den Kick-Down zu wirken. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nissan007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Lemgo
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 tdi
2. Range Rover V8 3,9verkauft
3. volvo v70
BeitragVerfasst am: 13.02.2008 18:13:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dank dir werde morgen mal schauen

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2008 18:17:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gib nicht gleich auf. Die ZF sind eigentlich sehr robust. Wenn das Öl dickflüssig und dunkel ist, also verbrannt - Kann es sein, dass "einfach nur" ein ventil klemmt. Für diesen Fall empfehle ich ne Spülung (Anleitung suche ich auf Wunsch raus) und den Einsatz eines Reinigungsmittels. Der Kühler muss dann auch mal durchgeblasen werden. Der Ventilblock kann auch herausgenommen und gewartet werden, ohne dass das VTG raus muss, wenn ich mich recht entsinne. Solange die Kiste gut hochschaltet und keine Hard-Parts defekt sind (Reibscheiben etc), wirds sicher nur ne Steuerungssache sein und die kann man mit realtiv einfachen Mitteln beheben...Jedenfalls ohne ATG Tausch oder Ausbau. Das erkennt man aber auch gut am Öl. Ist es frei von grober Späne oder viel Abrieb, ist sonst wahrscheinlich alles noch intakt. Dafür muss nur die Wanne ab.

Lass den kopf ned hängen, das wird schon Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nissan007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Lemgo
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 tdi
2. Range Rover V8 3,9verkauft
3. volvo v70
BeitragVerfasst am: 13.02.2008 18:26:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hoffe es wie gesagt es schaltet normal nur unter last wil es nicht und in ol sind keine späne es riecht nur verbrannt

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 13.02.2008 19:05:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt der Ölstand?
Ölstand messen ist auch etwas schwierig beim ZF im Disco, bitte ganz genau gemäß der Betriebsanaleitung messen, auch bezüglich Öltemperatur usw.. Aus dem Kopf weiß ich nicht mehr ob bei Raumtemperatur oder Betriebstemperatur gemessen wird. Dann ist es noch ein Procedere mit im Stand Gänge durchschalten und dann erst messen usw.. Beim normalen leerlaufen lassen des Getriebes bleiben einige Liter ATF drin, die raus müsen wenn das Öl verbrannt ist. Ich hatte mal am Wochenende als ich am Schrauben war, nicht genug ATF zum spülen und hinterher neu füllen da. Ich habe mir geholfen, indem ich die Schläuche zum Ölkühler gelöst habe und alles ganz vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen habe (auch den Ölkühler). Da sind noch einige Liter alter Rotz rausgekommen. Vorher Ölwanne demontieren und den Filter darunter säubern (ist so ein Metallsieb). Gruß Gunther (eigentlich exdisco68 Hau mich, ich bin der Frühling )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2008 19:17:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir kommen der Sache näher Ja
Bisher siehts gar nicht so schlecht aus. Siehe Gunther - Da geht einiges, bevor man an ne wirklich schlechte Diagnose denkt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 13.02.2008 23:34:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wenn Du doch ein Austauschteil willst - ich hab noch zwei gebrauchte bei mir liegen.

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 14.02.2008 00:47:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Das hört sich nach Heiss gewordenen Getriebe an. Das hat ein bekannter auch schon gehabt. Es geht ein Bowdenzugs vom Motor zum Getriebe, welches mittels einer plastig hülse ins Getriebe geführt wird. Schaue dir diesen Bowdenzug genauer an und die kunstoffhülse. Bei meinem bekannten ist diese bei Anhänger betrieb durch das heise Getriebe geschmolzen, erst konnte er nur sehr schwer gas geben und kein kickdouwn mehr machen und als er weiter gefahren ist, konnte er auf einmal kein gas mehr geben, das der Bowdenzug mit der Kunststoffhülse verschmolzen ist und nun auch der Gaszug blockiert war.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nissan007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Lemgo
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 tdi
2. Range Rover V8 3,9verkauft
3. volvo v70
BeitragVerfasst am: 14.02.2008 17:16:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo habe heute erst mal neuen Filter und neue Dichtung besorgt was für ein Öl könnt ihr mir empfehlen und weiß jemand ungefähr wie viel er braucht
gruss mario

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.02.2008 17:19:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Herstelleranforderung: Dexron II-D. Ideal für ältere ATGs wäre aber dahingehend als innovativ prämierte Valvoline MaxLife ATF. Das hat in meinem zu hart schaltenden ZF4 HP22 gut geholfen. Die Füllmenge war glaube ich (schieesmichtot-Wert) 9l, Wechselmenge dann 5.5l. Für eine Spülung mit der Kühler-Schlauch-Methode würde ich auf 15-20l schätzen, bevor alles durch ist.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nissan007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Lemgo
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 300 tdi
2. Range Rover V8 3,9verkauft
3. volvo v70
BeitragVerfasst am: 14.02.2008 17:53:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muss eh die Öl Wanne ab nehmen wollte auch die ganzen Leitung und den kühler dann vorsichtig ausblasen hoffe das dann die ganze Suppe runter ist

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.02.2008 18:34:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey, dass ist keine Spülung Komm nur, Freundchen!

Nein, dafür muss der Motor laufen, denn es gehat darum, das Öl aus dem wandler auch zu tauschen. Dafür läßte man die Pumpe das alte ATF über den Kühlerschlauch rauspumpen und füllte parallel oben Öl nach. Wie gesagt, ich suche das gerne mal raus. Hatte das mal als "Fachabhandlung" genau bebildert beschrieben.

Mit Pressluft musste die Leitungen dennoch durchblasen. Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen