Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
AGM Batterie von Bosch

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6391 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 16.02.2008 19:35:44    Titel: AGM Batterie von Bosch
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

bin gerade zufällig über eine .pdf bei Bosch gestolpert, da gibt es doch jetzt eine AGM-Batterie, das wär doch was für meinen Panzer, damit endlich die Probs mit dem rumsabbern der Batteriesäure aufhören.

Ist die Bosch von der Qualität her vergleichbar mit der Optima?
Preislich tun die sich ja nix, beim Peter kostet die Bosch +/- gleich wie eine Yellow Top. Da gäb es ja dann Chancen, die Bosch hier auch zu bekommen , die Optima hab ich hier noch nirgendwo gesehen und Versand ist wohl Essig.....

Hat da schon jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Batterie in freier Wildbahn?

http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/de-DE/PressText.cfm?id=3075

Ach ja, da gibt es wohl 2 verschiedene: Die S6 und die Deep Cycle, gibt es da Unterschiede?

http://aa.bosch.de/aa-batterien/de/pkw/bat_s6.htm




_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 22:22:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die S6 mit 70Ah würde ja auch bei mir rein passen sehe ich grad.

hast du eventuell mal nen link zu einem online shop wo es die gibt? google bringt da irgendwie keine deutsche seite.
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:16:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Sammy hier ausm Forum:

http://www.sk4x4sports.de/

Nakatanenga:

http://www.nakatanenga.de/

Bosch:

http://www.bosch-service.de/content/language1/html/2663.asp?actiontype=plzpaging&plz=2

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:26:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich frag montag mal beim grosshändler KSM an, da bekomm ich 35% grosskundenrabatt.

was hältst du von diesen bosch AGB batterien?
Nach oben
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:32:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist Deine denn kaputt , Nico ?

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:35:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nachdem sie letztens 2x tiefenentladen war schwächelt die jetzt schon etwas wenn ich den wagen bei frost ne woche stehen lasse. da wird demnächst wohl ne neue fällig.
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:39:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Da die Bosch 70 bzw. 95 Ah haben, besser als meine 55 Ah Deta/Exide und die fand ich schon besser als die Bosch/Optima....

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:43:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ja auch einer der Vorteile von Optima und Co. , sie sind nicht ganz so sehr empfindlich gegen Tiefentladungen . Da ich keine Optima oder Bosch AGM habe , laß ich es nicht zur Tiefentladung kommen . Deswegen hält meine 60 Euro-Jawollmarkt-Batterie auch schon 5 Jahre , trotz nächtelanger Innenbeleuchtung , Spannungswandler und Kühlbox . Was ich auch aus eigener Erfahrung empfehlen kann sind 12 V / 100 Ah Batterien für ThermoKing-Kühlgeräte . Von den Einbaumaßen her identisch mit herkömmlichen 66 Ah Batterien , aber HD und mit 99 Euro nicht zu teuer .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:44:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
Das ist ja auch einer der Vorteile von Optima und Co. , sie sind nicht ganz so sehr empfindlich gegen Tiefentladungen . Da ich keine Optima oder Bosch AGM habe , laß ich es nicht zur Tiefentladung kommen . Deswegen hält meine 60 Euro-Jawollmarkt-Batterie auch schon 5 Jahre , trotz nächtelanger Innenbeleuchtung , Spannungswandler und Kühlbox . Was ich auch aus eigener Erfahrung empfehlen kann sind 12 V / 100 Ah Batterien für ThermoKing-Kühlgeräte . Von den Einbaumaßen her identisch mit herkömmlichen 66 Ah Batterien , aber HD und mit 99 Euro nicht zu teuer .

Und wenn se dann noch die RF Spezifikation (Rüttelfest z.B.für Baumaschinen) haben sind se eigentlich eh fast unkaputtbar....

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

preislich liegt die 70Ah bosch AGM ähnlich wie eine 95Ah bosch S4. bin ein wenig hin und her gerissen.
braucht man für die bosch AGM auch ein spezielles ladegerät, bzw. muss die regelmässig mal an eines dran hängen? bei der optima ist das ja wohl so.
Nach oben
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Müßte ich mal nachsehen , aber wird sie wohl sein . Wenn meine Billigbatterie denn endlich mal den Geist aufgeben würde , hätt ich sie schon drin .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:49:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
Müßte ich mal nachsehen , aber wird sie wohl sein . Wenn meine Billigbatterie denn endlich mal den Geist aufgeben würde , hätt ich sie schon drin .


was für eine 100Ah batterie für 99 euro meinst du denn? hast du einen link?
Nach oben
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 16.02.2008 23:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nen Link hab ich nicht , die Preisliste liegt hier . Die Batterien sind eingesetzt in Kühlmaschinen an Kühltrailern mit Dieselmotor . Diese Kühlmaschinen laufen bei TK-Ware im Cycle Sentry Betrieb , kühlen also runter , schalten ab , starten wieder , schalten ab ..... pro Stunde im Schnitt 4-5 Startvorgänge incl. vorglühen , während der Motorlaufzeit max. 2200 U/min . Durchschnittliche Lebensdauer der Batterien liegt bei 4 Jahren . Wie gesagt , es sind Erfahrungswerte ... hab da täglich mit zu tun .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.02.2008 00:02:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast du denn mal einen namen dieser batterie und einen hersteller? bei "nur" 99 euro wäre das ja ein schnäppchen gegenüber über 200 euro für eine bosch.
wie viel A liefert die denn bein startvorgang? kannst du den prospekt und di etechnischen daten eventuell mal abfotografieren oder scannen und mir mailen? das wäre echt super nett. YES

Winke Winke
Nach oben
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 17.02.2008 00:08:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ich Montag in der Firma mal machen , hier hab ich nur den Preis . Ich bin von dem Ding überzeugt . Sie ist höchstwahrscheinlich nicht mit ner Optima oder Bosch AGM zu vergleichen , denn irgendwie muß der exorbitante Preis dieser Teile ja gerechtfertigt sein ... Aber sie funktioniert so , wie es sein soll über lange Zeit und ist bezahlbar .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen