Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6388 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.02.2008 20:36:44 Titel: Austauschmotor für 300 Tdi Defender und Discovery von Mazda |
|
|
servus beinand,
habe da vor kurzem gehört daß mazda einen passenden motor für die 300 er im programm hat.
weiß wer näheres darüber.
er soll billiger sein als der power stroke.
dankschoma!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 16.02.2008 20:48:01 Titel: |
|
|
kann sich ja eigentlich nur um den aufgebohrten 2,5er handeln.......wie er jetzt grfad im neuen Ranger und BT 50 drinn ist.....aber wenn ich ehrlich bin....keine Ahnung... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6388 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.02.2008 20:50:05 Titel: |
|
|
Der 300ter Tdi war im Ranger verbaut. Steht auf der Seite vom Hersteller International. Insofern würde es sich dann im Kreis drehen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6388 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.02.2008 21:16:24 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Der 300ter Tdi war im Ranger verbaut. Steht auf der Seite vom Hersteller International. Insofern würde es sich dann im Kreis drehen  |
dann ists der power stroke aus brasileien, den gibts ja auch hubraumstärker als 2,8, 3,5 und noch mehr, aber ich denk den meine ich nicht.
ich weiß zwar auch nicht genau welchen ich meinen, aber den eben nicht!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 16.02.2008 23:06:57 Titel: |
|
|
landman hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Der 300ter Tdi war im Ranger verbaut. Steht auf der Seite vom Hersteller International. Insofern würde es sich dann im Kreis drehen  |
dann ists der power stroke aus brasileien, den gibts ja auch hubraumstärker als 2,8, 3,5 und noch mehr, aber ich denk den meine ich nicht.
ich weiß zwar auch nicht genau welchen ich meinen, aber den eben nicht!  |
in GB wird auch gerne der 3,5l 4zylinder aus irgendeinem
mazda-leicht-lkw verbaut(3,5l , 140ps).
aber das sind private umbauten,nix offizielles
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6388 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2008 09:15:00 Titel: |
|
|
landman hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Der 300ter Tdi war im Ranger verbaut. Steht auf der Seite vom Hersteller International. Insofern würde es sich dann im Kreis drehen  |
dann ists der power stroke aus brasileien, den gibts ja auch hubraumstärker als 2,8, 3,5 und noch mehr, aber ich denk den meine ich nicht.
ich weiß zwar auch nicht genau welchen ich meinen, aber den eben nicht!  |
No se, der 300Tdi nonpowerstroke ganz normal 2,5TD wurde im Ranger verbaut. Dieser Motor wurde für Land Rover in Südamerika hergestellt von eben International. Und auch anderweitig verkauft.
Sowohl der Powerstroke alsauch der 300Tdi kommen aus JesusMaria. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 17.02.2008 09:24:27 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | landman hat folgendes geschrieben: | Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Der 300ter Tdi war im Ranger verbaut. Steht auf der Seite vom Hersteller International. Insofern würde es sich dann im Kreis drehen  |
dann ists der power stroke aus brasileien, den gibts ja auch hubraumstärker als 2,8, 3,5 und noch mehr, aber ich denk den meine ich nicht.
ich weiß zwar auch nicht genau welchen ich meinen, aber den eben nicht!  |
No se, der 300Tdi nonpowerstroke ganz normal 2,5TD wurde im Ranger verbaut. Dieser Motor wurde für Land Rover in Südamerika hergestellt von eben International. Und auch anderweitig verkauft.
Sowohl der Powerstroke alsauch der 300Tdi kommen aus JesusMaria. |
Ich dachte der 2,5Td im Ranger/B2500/BT50 sei der Mazda- eigenMotor | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6388 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2008 09:35:26 Titel: |
|
|
ja siggi genau den meine ich, wir haben darüber letzte woche in linz bei landy.at gequatscht.
zu frau bond, ja aber ists dann kein powerstroke, also der ganz normale Tdi den du und ich drin hamm??
ich dachte immer der ist von VM motori aus bella italia ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 17.02.2008 21:27:44 Titel: |
|
|
Ich muß hier was Richtig stellen . Der 2,5 ltr war ein Mazda-Motor und ein ganz normaler VK-TD . Der 300 TDI , wie wir ihn kennen ist NIE im Ranger/Mazda verbaut worden . Der 2,8 ltr Powerstroke von International ist eine Zeit lang im Ranger verbaut worden , allerdings ohne VTG-Lader .
Aktuell wird ein 3,0 ltr. Common-Rail Diesel verbaut . Ich hatte im Jannuar in Libyen die Mglichkeit so eine Kiste zu fahren . Sie hatte irgendwo um die 170-180 PS , und war mit einem Drehmoment von 440 ab 1100 1/min angegeben .
Ich muß sagen , daß der Motor an sich für mich eine gute Alternative zum td5 darstellt .
...deweiteren warte ich auf den Fiat /Santana mit seinem Diesel i.V. mit dem ZF S6 400 OD Getriebe . 176 PS und 400 bei 1250-3000 1/min sprechen für sich .
Bei den Eckdaten könnte ich schon schwach werden .
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 17.02.2008 22:08:08 Titel: |
|
|
Also bei nem Ford-Transit Motor könnte ich auch schwach werden, den 3,2L TDCI 5Zylinder mit 200PS und 485Nm. Sollte irgendwie in den Defender reinpassen. Passendes Getriebe gibts MT82 von Getrag man muss nur die Innereien tauschen.
Weiter träum  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Regt sich grad wieder ab...

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: abundzu in Detmold Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90er 2. 110erTd4 3. Focus Super Bud 4. und das was mir Dieter gerade gibt |
|
Verfasst am: 20.03.2008 22:50:15 Titel: Ölwanne |
|
|
@gsmix
Bei dem fetten Transit Motor passt bestimmt die Ölwanne nicht
Best regards.
Chr. | _________________ Jeder Schraubertag ist ein verlorener Tag. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 20.03.2008 22:58:16 Titel: |
|
|
Trockensumpf. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 21.03.2008 00:34:03 Titel: |
|
|
Trockensumpf-Jepp Umbaukit kost 1200 Euro | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|