Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6394 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2008 22:44:05 Titel: On Board Air System |
|
|
Hallo,
ich spiele seit längerem mit dem Gedanken zusätzlich zum ARB Kompressor einen Lufttank einzubauen. Bin aber zu dem Schluss gekommen, dass mir dabei kine Vorteile entstehen würden. Der ARB Kompressor, ja selbst der VIAIR 400P den ich habe sind ja viel zu lahm um den Tank schnell genug zu befüllen wenn ich z.B. meine 35er aufpumpe.
Dann bin ich auf das Kilby AirBoss System gestossen: http://www.kilbyenterprises.com/KE-2000-K.htm
Hier ein Video wie das funktioniert: http://www.youtube.com/watch?v=HSuQrnsVLmw
Das ist ja mal der Hammer, superschnell und mit 850 Euro auch noch recht bezahlbar, man kann ja sogar AirTools daran betreiben.
Eine Alternative wäre ja so ein Kompressor hier, leider ist der entschieden zu teuer: http://www.woick.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=&products_id=8717
Hat einer von Euch mit einem der beiden Systeme oder beiden Erfahrung?
Was sind die Vor- und Nachteile?
Kann man sowas auch günstiger hin bekommen, wenn ja wie?
Ach ja, dass ich sowas anschaffen werde liegt in sehr weiter Ferne, oder wird gar nicht geschehen. Also bitte keine unnützen Diskussion darüber aufkommen lassen, ob ich sowas brauche oder nicht.
Danke für Eure Antworten.
LG Nico  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 17.02.2008 22:53:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6394 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2008 23:05:35 Titel: |
|
|
cool. das lese ich mir mal durch.
das kilby kit beinhaltet ja einen york klimakompressor, der in folgenden PKW modellen eingestzt wurde, werde morgen gleich mal zum schrottplatz kiesow fahren und nach so einem ausschau halten. http://www.links4jeeps.com/writeups/york/York_Donors.php
den klimakompressor den ich schon drin habe will ich behalten, die klima-anlage will ich nicht missen.
was für teile braucht man denn alle? ich bin da noch komplett unbelesen.
wie schnell hat man mit deinem system einen 35x12.5x15 reifen aufgefüllt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 17.02.2008 23:15:54 Titel: |
|
|
Wenn du es so eilig hast leg dir ne 200 bar Tauchflasche ins Auto, dann bist Garatiert der schnellste beim Reifenaufpumpen  | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6394 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2008 23:23:44 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | Wenn du es so eilig hast leg dir ne 200 bar Tauchflasche ins Auto, dann bist Garatiert der schnellste beim Reifenaufpumpen  |
das ist auch ne coole idee.
wie viele 35er bekomm ich mit sowas denn voll?
reicht eine füllung für ein ganzes WE?
was kostet das denn ungefähr?
nen entsprchenden druckminderer an die flasche und ich könnte auch die sperren damit bedienen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 17.02.2008 23:36:42 Titel: |
|
|
Mir ist bisher verborgen geblieben , daß es beim aufpumpen auf die Zeit ankommt . Wenn ein entsprechender Kessel verbaut ist und man mit abgesenktem Reifendruck im Gelände rumfährt , dann schaltet man u.U. ne halbe Stunde vorm verlassen des Geländes den Kompressor ein . Oder aber man wählt die billige Methode und füllt den Kessel schon vorm befahren des Geländes an der Tankstelle . Wenn der Luftvorrat dann nicht reichen sollte , weil man nur nen 5-Liter-Aldi-Druckluftvorratsbehälter fürs Gewissen spazieren fährt , dann hat man ja immernoch den "billigen" Kompressor an Bord . Sinnigerweise sollte aber ein On-Board-Compressor immer mit nem passenden Drucklufttank kombiniert sein , allein schon begründet durch die Tatsache , daß die wenigsten Kompressoren ne 100% Einschaltdauer haben . Die naheliegendste Lösung ist und bleibt nunmal ein alter Klimakompressor . Zum einen ist er 100% Dauerbetriebsfest und zum anderen powert der Kollege mehr Luftvolumen und Druck raus , als man eigentlich braucht . Auf der Page von Rainer4x4 ist alles wunderbar beschrieben , bin mir sicher Daß Du die Seite kennst . Alten Klimakompressor rein , Druckminderer und Ölabscheider rein und nen vernünftig dimensionierten Kessel , fertig . Ein weiterer Vorteil dieser Lösung liegt darin , daß der Kompressor durch die serienmäßige elektromagnetische Kupplung jederzeit von innen über nen einfachen Knopfdruck ein und auszuschalten ist . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6394 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2008 23:50:13 Titel: |
|
|
beim aufpumpen kommts nicht auf zeit an, aber wenns so lange dauert wie mit meinem elektro kompressor, dann nervts schon etwas.
ich werde mich mal näher damit befassen, wie ich sowas mit einem klimakompressor bei mir einbauen könnte.
leider bin ich handwerklich nicht sehr erfahren. ein fertiges set mit anleitung bekomme ich eingebaut, etwas selber basteln und entwerfen ist da schon schwieriger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 18.02.2008 00:20:45 Titel: |
|
|
Klar , nicht jeder hat Metall im Blut und treibts lieber mit Schweißgerät und Flex ... Aber bei nen geschätzten Preis von 850 Schleifen für ein Komplettset hast Du mit etwas Geschick und Hirnschmalz und nem Kumpel mit ner Hobbywerkstatt gleich 5 On-Board-Air-Anlagen in der Hütte . Aber mal Hand aufs Herz , wie oft brauchst Du den Mist ? Nur um im Hinterkopf zu haben , daß man alle 35er dieser Welt innerhalb von 20 Minuten aufpumpen könnte ist der Aufwand zu groß und die Kosten sind nicht unerheblich . Für den , der gern , viel und oft Schnee oder Wüste fährt ist das ja okay , aber wozu das ganze an nem DD ? Für die 3 mal im Jahr , wo Du etwas Luft ablassen möchtest ? Und das auch noch in nem Fahrgelände , wo der Spaß nach ein paar Stunden vorbei ist und die Kiste danach wieder ein paar hundert Kilometer auf der Autobahn rennen muß ? Da lohnt weder der Aufwand mit nem Klimakompressor noch ne onboard Luftanlage . Zumal im Kofferraum vom Tschiep eh kein Platz ist für nen Kessel . Wenn Du tatsächlich mit 2 Personen sagen wir mal 14 Tage oder so in den Urlaub fahren willst und das Gepäck muß zuhause bleiben , weil im "Kofferraum" kein Platz dafür ist ... wozu dann der ganze Mist ? Mach aus Deinem Auto keine Kirmeskiste mit Dingen , die kein Mensch braucht . Nutzen wirst Du es eh nie so , wie es die Komponenten hergeben würden . Das ist im jetzigen Set Up schon so ... da sind sooo viele Sachen verbaut , deren Qualitäten Du nie ausschöpfen wirst , da es ein Stadtauto ist und bleibt . Böse Zungen würden jetzt behaupten , es ist ein Groschengrab . Nimm Dir einfach ne Druckflasche ausm Tauchzubehör mit , wenn Du wirklich mal in irgendein Fahrgelände fahren solltest , wo Luftablassen abgebracht sein sollte . Nen Urlaub mit 1000 km Tiefschnee oder 2000 km Wüstensand wirst Du eh nicht machen , von daher wären Investitionen in diese Richtung wirklich Perlen vor die Säue . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6394 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2008 00:38:26 Titel: |
|
|
ich gebe dir vollkommen recht, dass ich so etwas nicht wirklich brauche. es ist aber mein hobby und da genügt manchmal der gedanke, zu wissen, dass man etwas nur könnte, ohne es dann auch wirklich zu machen.
ich schrieb ja, dass ich nur darüber nachdenke und so etwas - wenn überhaupt - nur in ferner zukunft bei mir rein kommen wird.
du meinst, wenn man das selber macht mit einem klimakompressor, dann bekommt man das zu einem fünftel des preises hin?
das wäre natürlich optimal und würde das ganze für mich auch realisierbar machen.
jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir bei der planung und umsetzung zur hand geht...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 18.02.2008 07:47:47 Titel: |
|
|
geeignet zum Reifenbefüllen, kleine Druckluftwerkzeuge oder Drucklufthörner
ist für Dauerbetrieb ausgelegt, max. 10 bar Arbeitsdruck
1 x 9,5 l Lufttank
1 x 450C model Viair Air Compressor
1 x 10m Luftschlauch
1 x 1/4" Schnellkuppflung (F)
1 x 1/4" NPT Anschlußstück (F)
1 x Bedienpanel mit Ein/Aus Schalter und Manometer
1 x Druckschalter mit (7,2 - 10 bar)
1 x Reduzierstück (1/8" NPT F to 1/4" NPT M)
1 x 1/4" NPT 12,5 bar Überdruckventil
1 x 1/4" Ablassventil
3 x 1/4" NPT Fittings
1 x 10cm Kabelschutz
1 x 6m Kabelsatz mit Sicherung
Wäre das nix für dich? Geht für 450 über die Theke
Zu der Tauchflasche, bei ner 10 Liter hast 2000 liter min dabei. Mußt mal ausrechnen wieviel Liter so nen 35er Reifen hat | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6394 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2008 08:51:47 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: |
geeignet zum Reifenbefüllen, kleine Druckluftwerkzeuge oder Drucklufthörner
ist für Dauerbetrieb ausgelegt, max. 10 bar Arbeitsdruck
1 x 9,5 l Lufttank
1 x 450C model Viair Air Compressor
1 x 10m Luftschlauch
1 x 1/4" Schnellkuppflung (F)
1 x 1/4" NPT Anschlußstück (F)
1 x Bedienpanel mit Ein/Aus Schalter und Manometer
1 x Druckschalter mit (7,2 - 10 bar)
1 x Reduzierstück (1/8" NPT F to 1/4" NPT M)
1 x 1/4" NPT 12,5 bar Überdruckventil
1 x 1/4" Ablassventil
3 x 1/4" NPT Fittings
1 x 10cm Kabelschutz
1 x 6m Kabelsatz mit Sicherung
Wäre das nix für dich? Geht für 450 über die Theke
Zu der Tauchflasche, bei ner 10 Liter hast 2000 liter min dabei. Mußt mal ausrechnen wieviel Liter so nen 35er Reifen hat |
haben wir ihm alles schon vorgeschlagen
also ich hab nen mobilen Kompressor..für die Geländeausritte.
dauert zwar mal bissel länger..aber wir sind ja nicht unter Zeitdruck oder auf der Flucht.
bei Wettbewerbsfahrzeugen schaut das natürlich anders aus, da liegen die Schwerpunkte auch in anderen Bereichen und da muss das Ding schnell funzen.
aber für das Hobby, weiss nicht ob man da so Anlagen (Einleitungsposting) wirklich braucht und auch ein Nutzen davon hat...sieht man auch mal die Kostenseite. Da gibt es wichtigere Dinge und schönere Dinge..wo man für sein Fahrzeug dafür kaufen kann. Is aber meine persönliche Meinung, da ich mir sage..für paar mal Gelände..tut es auch ein normaler mobiler Kompressor. Ich würde eher meine Kohle in die Sicherheit oder die Technik stecken um Bauteile zu verstärken.
Und wenn wirklich alles erledigt is, kann ich immer noch entscheiden..will ich es oder nicht..oder tut es auch ein normaler Kompressor.
hatte wir oder ich aber schon mehrmals geschrieben..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. D40 2. sj413 3. T3 syncro R.I.P. 4. GolfIV Variant 4motion 5. F650GS Dakar 6. EXC250Racing |
|
Verfasst am: 18.02.2008 08:55:36 Titel: |
|
|
ich möcht im gelände ned unbedingt ne 200bar druckflasche mithaben....
am besten noch liegend montiert  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 18.02.2008 09:01:27 Titel: |
|
|
emu hat folgendes geschrieben: | ich möcht im gelände ned unbedingt ne 200bar druckflasche mithaben....
am besten noch liegend montiert  |
Wieso? die geht net hoch.... | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6394 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2008 09:06:05 Titel: |
|
|
@Nitrox: An die Lösung habe ich auch schon öfter gedacht, kenne mich aber mit DER Materie überhaupt nicht aus. Was brauche ich alles, um meine Füllanlage mit Taucherflaschen zu betreiben? Und was kostet eine derartige Anlage? Außerdem würde mich das Gewicht der von Dir genannten Flasche interessieren.
Nicht zuletzt ist die Sicherheit wohl auch ein Aspakt: Hält die Flasche die etwas höheren Wüstentemperaturen aus? Und auch die Schläge/Vibrationen im Wettbewerb?
Grüße, Franz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 18.02.2008 09:24:24 Titel: |
|
|
gibt 5,6,8,10,12,15,18 Liter..... 10Liter auf 220Bar befüllt wiegt 16kg
Die hält eigenlich so ziemlich alles aus, das größte Problem wird sein das du sie meist nur bei der Feuerwehr oder im Tauchladen füllen lassen kannst. ( wenn du sie bei ner Wüstentour dabei hast)
Ich würd es eher als Hobbylösung ansehen, gebauchte Tauchflaschen kosten nicht die Welt, und ne gebrauchte 1 Stufe (Druckminderer) auch net. Beides schon mit etwas Glück für 60€
Die teuren Onboardairsysteme die es zu kaufen gibt sind auch nix anderes
https://www.expeditionexchange.com/onboardair/ | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|