Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Wunstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Kawa Z1000ST 2. Schwalbe KR51/2E 3. eigenes Fahrrad 4. Emmaljunga |
|
Verfasst am: 04.12.2007 22:05:50 Titel: |
|
|
steyr hat folgendes geschrieben: | Man scheint doch im Vorteil zu sein wenn man im Sommer .... | ... die Brücke benutzt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defi 110 |
|
Verfasst am: 29.01.2008 21:16:58 Titel: |
|
|
Über Brücken Fahren ist doch einfach Durschs Wasser ist was Anderes.
Ich Fahre ja auch Qwerfeldein und nicht auf der Strasse .
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich laß den Crack Tracker frei!


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai long 2. 50%" 3. crack Tracker" 5. DR350S 6. KLR250 7. 125 Fantic Trial |
|
Verfasst am: 29.01.2008 22:05:17 Titel: |
|
|
Dann muß man auch mit den Schäden leben die dabei enstehen!
Ich auch!  | _________________ "Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defi 110 |
|
Verfasst am: 29.01.2008 22:26:00 Titel: |
|
|
Das ist Ruchtig das man mit denn Scheden leben mus, dafür habe ich ja auch den Samurai um Überal zu Fahren. An den Zerstörungen habe ich mich Gewöhnt.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Gütersloh Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.01.2008 07:04:36 Titel: |
|
|
Meine bescheidene Meinung: Auf jeden Fall den Zahnriemen wechseln!
Früher oder später zerlegt er sich sowieso und/oder die Spannrolle frisst sich fest, was dann bestimmt zum unpassenden Zeitpunkt passiert.
Wenn du einen vernünftigen Teile-Dealer hast und einen Zahnriemen zum Beispiel von Continental mit neuer Spannrolle verbaust sollte dir auch nix passieren.
Wenn man ein paar Dinge beachtet und ordentlich arbeitet ist der Wechsel auch nicht weiter wild.
Hab meinen auch gerade gemacht:
Gruß Stefan  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07 2. Unimog U800 Bj.71 |
|
Verfasst am: 08.02.2008 22:02:20 Titel: |
|
|
Hi, da ich demnächst meinen Zahnriemen auch wechseln möchte, bzw muss (bin kurz vor 200.000km) Würde ich mich über eine kleine Einbauanleitung freuen, also was man macht. Habe auch mal gehört das das rechte Vorderrad runter müsste?? Warum denn das? Insbesondere Intressiert mich wie ich die Riemenscheibe der KW runter bekomme! | _________________ Gruß
Jens-Alexander |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Gütersloh Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.02.2008 23:02:23 Titel: |
|
|
@ Uni/Zuki: Hast du ein Werkstatthandbuch?
Gruß Stefan  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.02.2008 08:16:50 Titel: |
|
|
Vorderrad oder so muss nicht runter.
Damits bequem geht (geht vielleicht auch einfacher):
Haube auf
Kühlergrill wegschrauben
Oberes Querprofil der Karosse wegschrauben (das mit dem Motorhaubenschloss drin), zur Seite legen (hängt noch am Bowdenzug, den muss man aber nicht rausmachen)
Kühler losschrauben (müsste man, wenn man die Befestigungsschrauben weg hat, mit drangelassenen Schläuchen zur Seite wegklappen können)
Keilriemen weg
Viscolüfter weg
Keilriemenscheibe von der Kurbelwelle weg (sind vier Inbusschrauben M6 stirnseitig - sind nicht allzuschwer lösbar)
Plastikabdeckung für Riemen weg
Riemen wechseln, Spannrolle auch. Sind Markierungen an Block und an den beiden Riemenscheiben - die halt alle vorher entsprechend hindrehen, dann passt das auch.
Alles in der umgekehrten Reihenfolge wieder zusammen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Gütersloh Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.02.2008 14:05:38 Titel: |
|
|
Hab es im Grunde auch so gemacht wie ohu das beschrieben hat, nur habe ich die Karosserieteile nicht abgenommen sondern den Kühler ausgebaut und bei der Gelegenheit die Flüssigkeit erneuert.
Hilfreich ist wie gesagt ein Werkstatthandbuch. Falls du keins hast ist da sicherlich dran zu kommen.
Gruß Stefan  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Gütersloh Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.02.2008 14:17:29 Titel: |
|
|
Her mal die beiden Totpunkte auf die du den Motor von Hand drehen musst bevor du den Zahnriemen erneuerst:
Wenn du den Zahnriemen falsch drauf machst wäre das mindestens ein Zahn.
Das bedeutet der Punkt wäre ca. 10mm versetzt was dann eindeutig zu sehen ist.
Gruß Stefan  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07 2. Unimog U800 Bj.71 |
|
Verfasst am: 09.02.2008 21:59:40 Titel: |
|
|
Ok danke für die Infos, dann kann es ja Bald ans werk gehen ;-) | _________________ Gruß
Jens-Alexander |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defi 110 |
|
Verfasst am: 09.02.2008 22:27:55 Titel: |
|
|
Am Besten machst du dir auf den Zanredern noch mit einen Lackstift makirungen und auf den Block ist nur zur sicherheit , di Mackirungen mache ich immer und mann sit sie besser.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07 2. Unimog U800 Bj.71 |
|
Verfasst am: 18.02.2008 16:57:26 Titel: |
|
|
Hi Leute, also seit heute 16:00Uhr läuft mein Samu mit neuem Steuerriemen und Keilriemen! War garnicht soo schwer wie ich es dachte! Danke für die Tips!
Jedoch habe ich weder den Kühler, noch den Kühlergrill ausgebaut und es ging auch recht flott. | _________________ Gruß
Jens-Alexander |
|
|
Nach oben |
|
 |
|