Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
On Board Air System

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2008 21:27:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde auch den jetzigen Kompressor mit einem Tank erweitern, das macht am meisten Sinn, 10 Liter bei 10 Bar ergibt schon 100 Liter Druckluft die erstmal vorrätig sind, ausserdem läuft dein Kompressor ja dann während des aufpumpens der Reifen konstant durch auch während du von einem Rad zum anderen marschierst.

Werde menen Kompressor wahrscheinlich auch so erweitern in Zukunft, billig und funktional.
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.02.2008 21:40:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Nico,
sehe ich das richtig das Du "nur" Reifenfüllen und Sperren bedienen willst?

Zum Reifenfüllen aber net unbedingt nen Druckspeicher.
Für die ARB Sperren reicht auch ein winziger Kessel.

Ich hab mir den Druckspeicher auch nur eingebaut, das ich die Sperren zig mal Schalten kann,
ohne das der Kompressor läuft und ich die Winden mit Druckluft schalte.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:06:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir ist immernoch schleierhaft , wozu der Aufwand betrieben wird . Bei einem Reiseauto für bestimmte Gegenden mit ganz speziellen klimatischen Bedingungen - okay , keine Frage . Für den Isländer , der nur 2 mal im Jahr für jeweils 4 Stunden ne schneefreie Piste sieht - auch okay . Für den Hardcore-Offroader , der jedes WE von Freitag nach Feierabend bis Sonntag Abend in nem Fahrgelände mit extremen Weichsand rumkurvt - okay . Aber für ein Stadtauto , welches aufgrund des hohen Verbrauchs ohnehin nur selten mal bewegt wird ? Und wo das Spritgeld gerade mal so ausreicht , um zur nächsten Tanke zu kommen ? Nö , sorry ... da stimmt für mich ne Formel nicht . Von der Sache mit dem Gesamtgewicht mal abgesehen . Du hast schon geiles Equipment in der Karre , ein Viair 400p sollte wohl mehr als ausreichend sein für Deine Ansprüche . Der stirbt eher an Altersschwäche als an Überbeanspruchung ! Und sollte dieses Referenzgerät nicht ausreichen , was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann , dann bau Dir irgendwo nen 10 Liter Druckluftvorratsbehälter ein . Du kommst doch hier selber mit Links zu Berichten und Bildern vom Einbau , also wozu die Frage ? Du beantwortest Dir all Deine "Fragen" selber .. Wenn Du was anständiges und einfaches willst , warum schlägst Du nicht zu bei Top-Angeboten wie von z.B. Nitrox ? Das ist ein Komplettsystem mit allem was Du brauchst und jede noch so kleine und billige Hinterhofwerkstatt kann die Sachen verbauen !
Aber es ist Blödsinn , darüber nachzudenken , denn Du hast bis auf den Kessel ja schon alles , was gut und teuer ist . Nur wozu ? Du fährst es spazieren und nutzt es vielleicht einmal oder zweimal im Jahr ... Genau wie dieses wahnsinnig teure Solenoid , welches mal eben 500 Amp schalten kann ... Sowas braucht keine Sau ! Auch nicht der Versicherungsmann , denn der kennt solchen Plunder garnich !! Hast Du in Deiner bisherigen Offroad-Laufbahn auch nur ein einziges Mal die Winde bei voller Belastung über nen Hauptschalter schalten müssen ? Hast Du in Deiner bisherigen Offroad-Laufbahn auch nur ein einziges Mal auf Zeit Deine Reifen aufpumpen müssen ?? Hobby hin oder her ... aber so mancher fühlt sich mehr als verarscht von Deinen Postings !! Es erweckt doch ganz stark den Eindruck , daß Du nur was schreibst , UM was zu schreiben ! Immerhin hast Du rumgeheult , daß Du das Spritgeld fürs Shuffle nicht hast , Dir haben Leute Mitfahrgelegenheiten etc. angeboten ... und zeitgleich machst Du für nen schlappen Tausender am selben Wochenende mal eben 5 Beadlock-Ringe incl. Einbau klar , planst nen Urlaub in Polen und fragst hier wegen extrem überflüssigem Scheiß an , der ja mit 850 Euro bezahlbar ist . Sorry Nico , so gern ich Dich auch mag .. aber hier ist bei mir der Bart ab und ich fühl mich restlos verarscht und ausgelacht ! Ich hab mich für Dich gefreut , daß Dein Dad Dir das Spritgeld fürs Shuffle vorstreckt und Dir Deine Eltern den Polen -Urlaub zum Geburtstag schenken wollen und Du mit Deinem Dad dann nach Polen fährst ... Aber ich werd das ungute Gefühl nicht los , Du verarscht uns alle und lügst ohne rot zu werden ! Sorry , aber da hab ich kein Verständnis für ! Ende der Ansage !

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:06:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es sieht bei mir so aus:
momentan habe ich einen kleinen ARB kompressor fest verbaut, der reicht für die sperren. den könnte ich mit einem kleinen drucktank erweitern, damit der nicht bei jedem sperren schalten kurz angeht. zum reifenfüllen ist der zu klein, da der nur 20 min am stück laufen darf und auch nur 25L/minute bringt.
dann habe ich einen mobilen und nicht fest verbauten VIAIR 400P. mit dem bekomme ich alle 4 reifen in etwa 25-30 minuten von 0.8 auf 2.2 bar. das dauert finde ich extrem lange, bei den paar mal im jahr ist es aber noch akzeptabel
diesen kompressor will ich aber nicht fest verbauen,weil ich den auch auf dem wasser einsetze (vom luftmatratze füllen bis zum beiboot aufpusten).

ich sehe für mich jetzt 2 möglichkeiten:

1. ich bau zum ARB kompressor noch nen kleinen luft-tank mit ein und belasse alles andere so.

2. ich baue mir einen weiteren klimakompressor mit einem grösseren luft-tank ein. damit könnte ich in windeseile die reifen füllen, das würde dann keine 5 minuten mehr dauern.
darüber hinaus könnte ich einen druckluftschrauber verwenden. das wollte ich schon immer, da ich aber keine eigene werkstatt habe und meist bei meinen eltern oder freunden auf der auffahrt schraube kommt ein werkstattkompressor dafür nicht in frage. also wäre eine lösung im auto das sinnvollste.

sollte ich nr.2 wählen, dann wäre es für mich am einfachsten, so ein fertiges kit zu kaufen. das wäre aber sehr teuer.
viking schrieb, man könne sich so etwas viel günstiger selber bauen indem man sich die teile selber zusammen kauft. leider fehlt mir dazu der durchblick.
da wäre ich auf hilfe angewiesen.
also wenn jemand davon ahnung hat und ein paar kisten werkstattbier gebrauchen kann, dann wäre ich ein sehr dankbarer schrauber-lehrling.

Winke Winke
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:19:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den ARB Kompressor zum Reifenfüllen kannst vergessen.
Ich hab mir mal Spaßeshalber einen 54€ Ebay Kompressor gekauft.
Da ich 2Jahre Garantie hab, habe ich das Ding vor Rumänien mal getestet.
Fünf 255/85 16 von null auf drei bar aufgepumt ohne irgendwas.

Für alle fünf Reifen etwa 25min gebraucht.
Wenn den Kompressor net für 70 verkauft hätte, hätte ich das Ding immernoch.

Wenn Du an so ein Ding nen Mini Druckkessel anschließt,
nen Druckschalter an ein gutes Relais zum den Kompressor zu schalten
noch nen Druckminderer für die ARB Sperren einbaust dann hast da schon Deine Ruhe.

Das ganze System bekommste für max 100€
Wenn Du willst bauen wir das Dingens beim Treffen ein.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:20:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@viking:

bisher habe ich fast alles was ich hier gefragt hatte später auch umgesetzt. daher frage ich mich, wie du darauf kommst, ich würde nur so aus spass fragen und euch verarschen wollen.
dieses kompressor gedöns ist auch nur ne fixe idee von mir, für den fall dass ich irgendwann mal wieder kohle über habe. das wird in diesem jahr sowieso nichts. das schrieb ich aber auch schon zuvor in diesem fred.


und ob man sachen die man sich als hobby anschafft tatsächlich braucht ist in meinen augen vollkommen egal. ich mache das ganze aus spass an der freude und nicht um den wagen und das da rein gesteckte geld auf ner trophy wieder kaputt zu fahren.
was wäre das leben wenn man alles nur aus logischen überlegungen heraus machen würde. dann gäbe es nur langweilige wagen, die zwar wenig verbrauchen aber keinen spass machen. dann gäbe es porsches, jeeps, hummer, etc. gar nicht erst, denn vernunftautos sind das nicht.
warum fährst du einen burban? musst du ständig 3 kubikmeter ladung transportieren und musst deswegen zwangsweise einen überdurchschnittlichen verbrauch in kauf nehmen? nein, du fährst den wagen aus spass an der freude.
und genau so ist das mit allen meinen anschaffungen für den wagen. die kaufe ich, weil ich mich daran erfreue und mir das ganze spass macht, und nicht, weil ich die tagtäglich brauche.
und diesen spass lasse ich mir auch durch postings mit der aussage "was willst du eigentlich mit dem scheiss" nicht nehmen.

Winke Winke
Nach oben
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:24:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann auch das Reserverad als Puffer nehmen, kannst an der Tanke vorher schon ordentlich füllen Smile

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:30:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@robert:

das was du schreibst würde mir ja keine vorteile bringen gegenüber dem mobilen VIAIR.

ich denke ich belasse erstmal alles wie es ist und spendiere dem ARB kompressor einen kleinen luft-tank, damit ich die sperren auch öfter betätigen kann ohne dass der kompressor jedes mal los knattert.
dabei würde ich den tank anstatt eines luftdruckschalters der sperre an den ARB kompressor hängen und dann den druckschalter des kompressors weiter nutzen, der bei 5.8 bar den kompressor anschaltet und den bei 7.2 bar wieder aus schaltet.
welche tank-grösse wäre denn zu empfehlen damit der ARB kompressor das auch packt? die technischen daten des kompressors sind hier, das it der in dre obersten reihe: klick mich


@nitrox:

das ist auch eine coole idee. wie viel druck kann man dem ersatzrad denn geben?
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:33:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was steht den auf dem Reifen als max. Druck drauf?
Auf meinen steht irgendwas von 5bar, daher hab ich auch sehr wenig Bedenken mit 3,5bar zu fahren....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:37:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da müsste ich mal nachschauen. bei 3 bar war mein reifen schon so aufgeblasen, dass der nur in der mitte ein paar cm aufgelegen hatte. fahre jetzt mit 2.2 und da liegt der plan auf. liegt wohl an der recht schmalen 8.5er felge bei 12.5er reifenbreite.
wenn ein reifen auf 5 bar ist, dann müsste es ja reichen um 3 reifen von 1 auf 2 bar zu bekommen, oder?

da müsst ich mir mal einen schlauch basteln mit dem man sowas machen könnte, oder gibt es sowas schon?
Nach oben
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:48:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Theorie und Praxis sind zwei ungleiche Brüder . Es funktioniert nicht , soviel dazu .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:55:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
aber der TÜVer hatte eben mit 2.3 to, 2.5 to und dann 2.81 to eine probefahrt gemacht und hatte gemeint das wäre ok so. daher hat er mir das auch als neues zGG eingetragen.


OK,
das ist eine sehr arbeitsintensive Art, aber inhaltlich genauso für´n Arsch, wie die ganzen "aufgelasteten" Kisten (inkl. meiner), die never ever für 2.8t ausgelegt sind. Und der Prüfer wird kaum Fading-Tests mit der Serienbremsanlage und 2.8t gemacht haben, oder?

Augenwischerei deluxe, sorry. Ich bin auch froh, das ich meine 2.81t eingetragen habe, aber ich bin auch bestrebt, die Serien-Bremsanlage nach und nach zu verbesseren, sonst macht das keinen Spaß. Ich bin sicherlich kein Heizer, gerade in den Bergen, aber da merkt man sehr gut, wie schnell die Bremsen an ihre Grenzen kommen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robby
Teichparker
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gera
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HZJ78 Giraffe
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 00:32:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich bin da auch eher Pragmatiker. Lösungen müssen für mich einfach und schnell sein.
was Nitrox schreibt ist die günstigste, einfachste und eine immer funktionierende Lösung.

Ich bin seit Jahren viele Monate so unterwegs,
bin ständig am Reifen flicken an der verschiedensten Autos und wo kommt meine Luft her? - aus dem Ersatzrad.
Mit 1x Füllung für 0,00€ pro Reise das reicht für mehrere kleine Defekte, schleichende Plattfüße und nach Sandfahrt von 1 auf 2.5 bar.
Mein Ersatzrad ist immer auf 6-8 bar gepumpt.
Man sieht das den Reifenseitenwänden schon an, Alte Reifen kann man ja bei 5-6 bar schluss machen.
Autoreifen sind !angeblich! bis ca.- 16 Bar getestet.
Auch am meinem Ersatzrad mit 6 bar habe ich zu Demonstrationszwecken
schon ein Aale in den Reifen gerammt um die Aale mit den Vulkanisationsschnüren zu demonstrieren.
Ohne Ventile hat man auch schnell hohen Druck- aber das braucht man wirklich selten.
Ist also wirklich kein Problem und .... es funktioniert,
(ist natürlich nix für Sperre - meine hat einen kleinen Kompressor und der pumpt halt ab und zu, dafür ist er da) Smile



Es geht auch einfach Smile
Herzlich Robby

_________________
... schaut euch die Welt an :)

professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.02.2008 00:41:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mit 6-8 bar im ersatzrad ist ne tolle idee. ich werde mal nachsehen wie viel meines maximal verkraftet.
was für einen schlauch benutzt du denn dabei? das muss ja von reifenventil auf reifenvenil gehen. ist da dann auch ne druckanzeige mit dran?


kann mir einer das nochmal bitte beantworten:

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
ich belasse erstmal alles wie es ist und spendiere dem ARB kompressor einen kleinen luft-tank, damit ich die sperren auch öfter betätigen kann ohne dass der kompressor jedes mal los knattert.
dabei würde ich den tank anstatt eines luftdruckschalters der sperre an den ARB kompressor hängen und dann den druckschalter des kompressors weiter nutzen, der bei 5.8 bar den kompressor anschaltet und den bei 7.2 bar wieder aus schaltet.
welche tank-grösse wäre denn zu empfehlen damit der ARB kompressor das auch packt den tank vom 0 auf 7.2 bar zu füllen? ich denke da an maximal 5-10 minuten laufzeit.
die technischen daten des kompressors sind hier, das it der in der obersten reihe: klick mich
Nach oben
Robby
Teichparker
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gera
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HZJ78 Giraffe
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 00:58:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Ich verwende einen Druckschlauch und Ventilaufsatz aus dem Hydraulikfachhandel.
Man kann ihn natürlich mit Manometer ausrüsten, ist praktisch- mir aber zu sperrig.
Auch eine Ausblaspistole ist nicht schlecht- für Luftfilter oder Fotoapparate in der Wüste :)

herzlich Robby

_________________
... schaut euch die Welt an :)

professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.309  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen