Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:05:37 Titel: |
|
|
Lieber Onkel Flashman, da sind wir im Geiste wohl noch bei dem RV8 BENZINER
Ein diesel kühlt mit Luft, er braucht den Sauerstoffüberschuss um die Verbrennungstemperaturen im Rahmen zu halten. Eine unvollständige Verbrennung (Rußwolke) ist immer ein Zeichen von zu hohen Verbrennungstemperaturen (beim Diesel)
Wie sonst wäre es zu erklären das ich mit dem VTG-Lader am TD5 keinen Ruß und Abgastemperaturen unter 750° habe und das bei ner Leistung die deutlich jenseits der 200PS liegt. ==> Weil ein sehr ordentlicher sauerstoffüberschuss da ist!
Nur der Benziner verbrennt heißer wenn das Gemisch magerer wird
@Virus: Wiel Ladedruck hast Du? | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:10:18 Titel: |
|
|
OK  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
...und hat diesen Thread vor 6401 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:22:00 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: |
@Virus: Wiel Ladedruck hast Du? |
standard 1.1 bis 1,25 | _________________ Landmaniacus Nobilis Incallitus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:31:57 Titel: |
|
|
Schmeißt er Ruß unter Last bei Vollgas raus? So über 3000 rpm??? | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
...und hat diesen Thread vor 6401 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:39:59 Titel: |
|
|
Ja, viel | _________________ Landmaniacus Nobilis Incallitus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:42:16 Titel: |
|
|
War das schon immer so mit dem Tuning? Oder erst kürzlich aufgetreten? | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
...und hat diesen Thread vor 6401 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:46:06 Titel: |
|
|
am schlimsten ist geworden nach der cylinderkopf austausch, incl. die einspitzdüsen, aber geraucht hat immer | _________________ Landmaniacus Nobilis Incallitus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:48:19 Titel: |
|
|
Ich geh mal davon aus das die düsencodes ordentlich eingetragen wurden.
Ich würd mal den MAP-Sensor tauschen (an der ansaugbrücke)
Das Ladedruckregelventil entsorgen
wenn das nichts hilft das tuning wegschmeißen  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
...und hat diesen Thread vor 6401 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 18.02.2008 20:08:42 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Ich geh mal davon aus das die düsencodes ordentlich eingetragen wurden.
Ich würd mal den MAP-Sensor tauschen (an der ansaugbrücke)
Das Ladedruckregelventil entsorgen
wenn das nichts hilft das tuning wegschmeißen  |
MAP-Sensor tauschen (an der ansaugbrücke) Lufmengmesser oder ? habe auch ausgestekt und nicht besser
meiner ist Bj 99
Das Ladedruckregelventil, was ist das ? | _________________ Landmaniacus Nobilis Incallitus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.02.2008 20:37:14 Titel: |
|
|
Der LMM (Luftmassenmesser) sitzt im Saugrohr direkt nach dem Luftfilterkasten.
Der MAP-Sensor sitzt am Motor an der rechten Motorseite in der ansaugbrücke da wo die Luft quasi in die Brennräume geleitet wird. Diesen Sensor tauschen (mit Kumpel welcher auch nen TD5 hat (Disco oder Defender)
Das Ladedruckregelventil sitzt unterhalb etwas vor dem Turbolader. So quasi am Klimakompressor abwärts. Vom Druckrohr zwischen Turbo und Ladeluftkühler geht ein kleiner schlauch zu diesem Ladedruckregelventil. von dem Ventil geht ein Schlauch zur Druckdose am Turbolader (Wastegate) diese beiden kleinen Schläuche miteinander verbinden und den Stromstecker von dem ominösen Ladedruckregelventil mal testhalber abziehen.
Immer hübsch nacheinander testen! nich alles auf einmal! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 18.02.2008 20:39:33 Titel: |
|
|
Hi,
Martino: wir reden morgen mal drüber! Wie ist das Wetter? Ich habe leider kein Steuergerät da das ich dir leihen könnte.
@Zorro: wenn die LLKs so geschweisst sind wie deiner dann wundert mich das nicht das die reissen. Virus hat einen von uns drin und da ist von ca 300 verkauften (auch bei Rallyeinsätzen verbauten) keiner gerissen. Es kommt immer darauf an ob man ein "steifes" Netz oder ein flexibles verwendet. Sprich ob es ein Industrienetz oder ein Automotivenetz ist.
Industrienetze sind billiger......
Wenn es dann noch bis oben hin verschweisst wird ist das reissen vorprogrammiert.
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.02.2008 20:45:14 Titel: |
|
|
Genau richtig Herr Wettbewerber,
durchgeschweißte LLK reißen! Da kann ich Ihnen leider eine fundierte Sachkunde nicht absprechen Wer macht sowas? (LLK durchschweißen)
BTW. Das mit den Schweißnähten, da hatte ich schonmal bilder gepostet, wie es gemacht werden sollte! find irgendwie den Fred nich mehr. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 18.02.2008 20:55:51 Titel: |
|
|
Korrekt heist das aber nicht Wettbewerber sondern Marktbegleiter!
Ansonsten kann ich dem oben gesagten nichts hinzufügen. Immer schön einen Sensor nach dem anderen testen.
Da ich den Wagen aber kenne würde ich verneinen das da 170PS anliegen und bejahen das dass Tuning in die Tonne muss!
Sorry Virus.....
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...fährt wie ein Henker!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Milano
...und hat diesen Thread vor 6401 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil: |
|
Verfasst am: 18.02.2008 21:01:15 Titel: |
|
|
Hola Peter
Wetter ist gut, sonne, aber kalt
wir sehen uns morgen frùh
gutem flùg | _________________ Landmaniacus Nobilis Incallitus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.02.2008 23:46:22 Titel: |
|
|
öhm ... gsmix betrifft verbrennungstemperaturen:
das glaube ich nicht .
meines erachtens gelten für die dieselmaschinen die gleichen regeln .
verbrennung ist verbrennung . die art des kraftstoffs irrelevat. eine starker dieselüberschuss macht die verbrennung definitiv kälter . da die verbrennung selber niemals so effizient abläuft wie wenn das zündfähige gemisch sauber ist
das beweist auch die stoichiometrischen Kraftstoff-Luft-Verhältnisrechnung . diese liegt bei diesel wie benzin annähernd gleich . damit auch die verbrennungstemperaturen .
das der diesel mit luftüberschuss arbeitet ist technisch bedingt , da seine wirkung über die kraftstoffmenge geregelt wird (anders beim benziner )
eine heissere verbrennung ist (bis auf das nachdieseln) also kein problem , da theoretisch die einspritzanlage niemals soweit runter regelt wie die eines benziners e(0,7 bis 1,3 im vergleich zum diesel der max 1:1,25 regelt)
eine zu deftige tuningmassnahme kann deshalb durchaus den motor schaden weil im bestimmten bereich stark heiss geregelt wird .
eine russbildung entsteht nur bei grossem luftmangelerscheinungen wie durch luftfilter oder schnorchel . oder die ansauglufttemperatur ist zu hoch (jedoch weniger relevant)
auch kann eine geringe verdichtung, defekte ventile oder defekte düsen die verbrennung stark ändern .
interessanter weise ist dasproblem grööser geworden , nach der kopfreparatur .... klingt nach verdichtungsproblemen !?
deiner läuft so gut weil er eher KALTE luft erhält . die natürlich die abgastemp. stark senkt .
und ! die verbrennung is optimal durch den VTG .
hättest du einen ORDENTLICHEN sauerstoffüberschuss dann wäre niemals 200ps leistung drinne . wo sollen die denn herkommen .... denn optimalerweise wären dann ja noch paar ps zu machen :)
keine kritik , nurn gedankenansatz .
für >200ps im ollen td5 :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|