Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
welches stahlseil für die seilwinde?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 18.02.2008 22:49:34    Titel: welches stahlseil für die seilwinde?
 Antworten mit Zitat  

hallo,

ich benötige ein neues stahlseil für meine Winde.
wer hat erfahrungen bezüglich qualität, rost, flexibilität?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.02.2008 23:39:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe noch ein niemals gebrauchtes nagelneues (na ja, 1,5 Jahre alt) rumliegen. War ab Werk auf meiner Warn 9.5XP- habe es aber gleich weggelegt, weil im selben Paket ein Kunststoffseil lag. Wenn Du magst, amch mir ein Angebot.
Aber trotzdem würde meine ehrliche Antwort auf Deine Frage lauten: GAR KEINES. Nimm ein Kunststoffseil, ist sicherer.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.02.2008 23:46:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch von mir (persönliche Meinung): Kunstfaser-seil Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatworkZ
Der weisse Irre
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: limbach-oberfrohna
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ 4.0
2. Cherokee XJ "
3. White Insanity"
5. VW Taro "
6. Flitzepipe"
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 19:52:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich werd wo auch zu kunststoff greifen wenn meins mal aufgibt.irgendwie hört man ja nur noch gutes von dem zeug.. Supi

_________________
"White Insanity" Aufbau Story:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=64450
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 19:56:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

felgenpapst hat folgendes geschrieben:
ich werd wo auch zu kunststoff greifen wenn meins mal aufgibt.irgendwie hört man ja nur noch gutes von dem zeug.. Supi


Vom Preis und der Haltbarkeit unter widrigen Bedingungen mal abgesehen Heiligenschein

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 20:28:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde mal sagen, für bissle Schlammspiele taugen die Plaschdigseile schon richtig gut.
Und sind vorallem sinnvoller als ein nicht passendes Stahlseil.
Denn:
Um ein passendes Stahlseil rauszufinden ist Dein Trommeldurchmesser und
Deine Zugkraft entscheidend.

Kannst einfach mal so rechnen:
Trommeldurchmesser durch zehn ergibt Dein geeigneten Stahlseildurchmesser.
Wenn dieser Seildurchmesser nicht Deiner Windenzugkraft angemessen ist hast das gleiche
Problem wie alle Leute mit Stahlseilen auf Hobbywinden.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 19.02.2008 21:08:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann mich mit dem Plasteband nicht richtig anfreunden. Jedenfalls nicht für gelegentliches Holzrücken im Wald.
Bei der Gelegenheit, welchen Trommeldurchmesser hat die M8274 denn?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 21:10:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
Ich kann mich mit dem Plasteband nicht richtig anfreunden. Jedenfalls nicht für gelegentliches Holzrücken im Wald.
Bei der Gelegenheit, welchen Trommeldurchmesser hat die M8274 denn?


Nö, dafür würde ichs auch nicht nehmen. Nööö
Es gab mal nen ganz herrlichen Thread darüber, wo die Vor- und Nachteile sehr gut herausgearbeitet wurden. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 19.02.2008 21:14:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denk man hat doch auch bei Selbstbergung etc. ständig Situationen, wo das Seil z.B. unter Last auf der Erde aufliegt. Oder fett Sand und Dreck abkriegt. Tut man das dann mit zur Feinwäsche in die Maschine? Und UV Strahlung? Aber vielleicht sollt ich den Thread raussuchen...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 21:17:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dyneema ist gegen UV-Strahlung resistent und ja, man kann es wegen Dreck einfach in die Waschmaschine legen. Aber den Haken abpolstern und das Seil mit Kabelbindern insich fixieren. Waschen bei 30 Grad ohne Zusätze. Fett Sand und Dreck sind nur schlimm, wenn man es drin läßt und sich die Fasern so über die Zeit aufreiben.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 19.02.2008 21:22:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na gut, ein Stahlseil hat ja auch nicht das ewige Leben...

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.02.2008 21:25:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Selbst in der professionellen Forstwirtschaft werden zunehmend Kunststoffseile eingesetz. Ist einfach sicherer und für den Bediener einfacher, weil er weniger schleppen muss. Winke Winke
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.02.2008 07:33:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe mir Gestern mal das neue Forstkunststoffseil von Robert angesehen. Das macht echt einen guten Eindruck. Auch im Vergleich zu z.B. einem Prolux.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 20.02.2008 09:46:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
felgenpapst hat folgendes geschrieben:
ich werd wo auch zu kunststoff greifen wenn meins mal aufgibt.irgendwie hört man ja nur noch gutes von dem zeug.. Supi


Vom Preis und der Haltbarkeit unter widrigen Bedingungen mal abgesehen Heiligenschein


Moin!

Preis ok, ist teuerer. Aber sehr viel sicherer. Lieber Geld weg, als Arm ab.... Ein gutes Stahlseil ist auch nicht billig. Ein billiges Stahlseil hat schon 25% seiner Bruchlast eingebüßt, wenn es auf die Trommel einer Hobbywinde gewickelt wird.

Für meinen Zweck (bissle Schlammspiele) ist Kunstoff viel besser und die Seile halten 3 mal so lange wie die Stahlseile (originale und gute nachgekaufte) gehaltern haben. Wer mal Beifahrer war, kennt die Vorteile.

Unbenutzte original Stahlseile gibt es wie Sand am Meer für schmales Geld. Darum würde ich sowas nehmen, wenn die Nachteile nicht so ins Gewicht fallen. Hängt halt von der Nutzung ab.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6389 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 20.02.2008 20:14:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die antworten.
sicher ist kunststoff sicherer und im alltag bei umherrücken von hölzern sicher eine erleichterung.
nur der preis von ca. 250 euro ist happig.
da könnte ich mein stahlseil ca. 5x erneuern.
ich benutze es eigentlich nur ein paar tage im jahr wie z.b. auf der pom.
die frage ist dann ob die investition sinn macht.
wenn die krücke dann reißt sind die 250 eur in den wind geblasen und ich habe herzschmerz.

außerdem am langen hang beim heraufwinchen.
was reißt schneller bzw. bei welchen seil kündigt sich der drohende riß eher an?
ich kann mir vorstellen dass wenn das seil reiß und es nach hinten ab geht ich mir so richtig in die hose scheiße.
da zähle ich doch eher auf stahl.

bei dem thema trennen sich echt die welten.
Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.266  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen