Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 01.03.2008 14:03:40 Titel: Winden Und 2. Batterie |
|
|
So da ich jetzt nun mit meier ersten Umbauinstanz soweit fast durch bin, und meine Alten Fred nicht mehr finde, bzw. meinen PN ausversehen gelöscht habe, frag ich hier nochmal an,
Ich habe vor, ne 2. Batterie zu verbauen, so wie knud das hat, weiß aber nichtmehr wie er das verbaut hat,
Brauch ich Pro Winden Nen Hauptschalter, oder reicht einer für beide??? Reicht da ein 300A Schalter, den eigentlich ist die Spannung ja die Last/Schaltspannung, die er abkönnen muss, aber nen Schaltet man ja nicht unter last zu/ab,
Was Für Sicherungen Sollten da Empfohlenerweise genommen werden, bzw was habt ihr so drinnnen.??
Verbaut werden/sollen einen 8000 und entweder nen 9000 oder ne 10000. | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 01.03.2008 14:24:54 Titel: |
|
|
Was Knud verbaut hat, findest Du auf seiner .  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 01.03.2008 15:54:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der weisse Irre


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: limbach-oberfrohna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 4.0 2. Cherokee XJ " 3. White Insanity" 5. VW Taro " 6. Flitzepipe" |
|
Verfasst am: 01.03.2008 16:03:46 Titel: |
|
|
das würde mich auch mal interesieren. könnte eigentlich mal einer nen kleinen plan hier einfügen(skizze oder so)
..das umbauen geht doch immer weiter,oder..
 | _________________ "White Insanity" Aufbau Story:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=64450 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 01.03.2008 16:11:55 Titel: |
|
|
Moin!
Ich hab:
2 x Exide Maxxima DC, ein für Winden eine für den Rest. Heute würde ich Bosch AGM nehmen, wenn die in die Batterie-kiste passen.
1 x Trenndiode, damit ich leerwinchen kann und die 2. Batterie nicht beeinflußt wird, bei einem Diesel würde ich drauf verzichten
1 x Sterling Pro-Digital Ladegerät, macht die Batterie unheimlich schnell wieder voll und gleicht die Verluste der Trenndiode aus
Keine Trennschalter und keine Sicherungen. Sicherungen werde ich noch nachrüsten. Diese dann (sowohl Trennschalter wenn gewünscht, Sicherung kann man mit einem Dreh auch rausnehmen) in die Plus-leitung zwischen Batterie und , dicht an die Batterie. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 01.03.2008 16:23:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 01.03.2008 17:18:52 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Nissan Terrano 3. Toyota/Lexus LJ 4. Toyota VZJ95 |
|
Verfasst am: 01.03.2008 18:14:40 Titel: |
|
|
Ich habs folgendermaßen gelöst:
LiMa mit 65A
Trennmosfet
kleine Starterbatterie(weiss jetzt gar nich wieviel Ah... kommt aber bald ne neue, die is schon ziemlich platt...)
und ne 100Ah Batterie nur für die . 500A Sicherung und nen dicken Trennschalter.
Trennschalter hatte ich auch erst keinen drin, allerdings hat dann das gesponnen(weiss bis heute nich was das genau war... jetzt läufts 1A)(is nen Nachbau vom Albrightrelais) und die wollte nich mehr aufhören abzuspulen... hab noch nie so schnell ne Batterie abgeklemmt gekriegt
Bisher funktionierts so gut, Batterien werden, soweit ich das beurteilen kann, voll. Und auch mal 1,5 Stunden durchwinchen is drin(klar immer wieder ne pause zum Seil abwickeln, an den nächsten Baum etc.)
Sterlingregler etc. brauchste vor allem dann, wenn du Bleigelbatterien verwenden möchtest. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 01.03.2008 18:43:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|