Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Leerlaufproblem beim Td5 (besonders wenn kalt)

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tuensi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Lippstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er SW Td5
2. Sankey
3. E 230 T
4. BMW R100RS
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 14:39:17    Titel: Leerlaufproblem beim Td5 (besonders wenn kalt)
 Antworten mit Zitat  

halloallemiteinander!

...hab da in den letzten Tagen (seit es kälter wird) ein Problem mit dem Leerlauf.
Wenn ich den Karren morgens aus der Garage hole, springt er sauber an und läuft sofort rund. Fahre ich dann raus und halte draussen um das Tor zu schließen, fällt der Motor in einen völlig "unrunden" Leerlauf (läuft wie'n Sack Kartoffeln). Wenn ich nur leicht das Gas antippe, läuft er sofort wieder rund... O.K. - ich fahr also los... unter Last alles völlig normal... auch im Schiebebetrieb, wenn ich mit Motorbremse auf eine Kreuzung zurolle ist alles prima - aaaaber, sobald ich die Kupplung trete, fällt der Motor wieder in diesen unrunden Leerlauf... solange der Wagen rollt - jetzt kommt das Irre: sobald der Wagen steht, beruhigt sich der Leerlauf langsam wieder - alles normal! An der nächsten Kreuzung wieder das selbe Theater - ist übrigens egal, ob ich mit getretener Kupplung oder ohne eingelegten Gang rolle...
Je wärmer der Wagen wird (oder die Außentemperatur ist) um so mehr läßt das Phänomen nach !?!? Ganz verschwinden tut's nie - es wird nur nach und nach besser, will heißen: ruckelt weniger heftig und nicht so lang, bis der Motor in einen runden Leerlauf verfällt! Ich vermute, irgendein Sensor der nur ausgewertet wird, wenn der Wagen rollt und das Gaspedal keinen Ausschlag hat, meldet irgendwelchen Schwachsinn an die ECU und die weiß dann nich mehr so recht was sie steuern soll - Taschenrechner halt...
Wie gesagt - sobald die Karre steht, beruhigt sich der Leerlauf nach einer Zeit "X" - dabei variiert "X" bei kalt = 30 bis 60 Sekunden und bei warm nur noch maximal 1 Sekunde!
Hat da irgend jemand sowas ähnliches schon erlebt, oder muß ich zum freundlichen Händler des Mistrauens und den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Hüüüülfe bitte!
schon mal Dank für konstruktive Antworten - cya, tünsi

_________________
...alles wird gut (irgendwann)!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.11.2005 14:45:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anderes Fabrikat, aber die Thematik kenn ich.
Sack Kartoffeln: Meist Du stotterig oder so eierig. Als ob die Drehzahl minimal variiert? Ganze Karosse "schliggert" leicht im Stand, Drehzahlmesser bleibt aber ruhig. Tippe ich das Gas an isses weg.
Ich tippe auf ein elektronisches Problem. Unsicher
Nach oben
tuensi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Lippstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er SW Td5
2. Sankey
3. E 230 T
4. BMW R100RS
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 14:56:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...exaktamente!!! So wie "Miniminimal-Gasstöße" im halb-Sekunden-Takt! Ich sach ja: Taschenrechner - aber wo soll ich das Suchen anfangen?

_________________
...alles wird gut (irgendwann)!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 14:58:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hört sich für mich an wie Leerlaufdrehzahl verstellt. Eigentlich nichts dramatisches. Kann die vielleicht nur noch der Händler korrigieren bei neuen Ländy?

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.11.2005 15:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gleiches Phänomen. Da Du ja u.U. keinen DZM hast kann ich Dir zumindest berichten dass der Zeiger vollkommen ruhig bleibt. Es fühlt sich an wie eine Art kurzzeitige Unwucht.......als würde etwas gegen den Takt gesteuert. Ist nicht dramatisch und hat keinen weiteren Einfluss, wäre aber auch interessiert dahinter zu kommen.
Jetzt brauchen wir nur noch jemand der was dazu sagen kann.
Habe bei der grossen Inspektion vor 6 Monaten darauf hingewiesen, hat sich aber nicht verbessert.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.11.2005 15:03:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hirschauer hat folgendes geschrieben:
Hört sich für mich an wie Leerlaufdrehzahl verstellt. Eigentlich nichts dramatisches. Kann die vielleicht nur noch der Händler korrigieren bei neuen Ländy?


No- die Lerlaufdrehzahl an sich stimmt und ist auch ganz ruhig. Ich tipp auf eine Fehlansteuerung bei Kälte. Und da können wir vermutlich gar nichts machen.
Nach oben
tuensi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Lippstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er SW Td5
2. Sankey
3. E 230 T
4. BMW R100RS
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 15:09:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...hab 'nen DZM: ganz stur auf 650 rpm (ob's grad schüttelt oder nich)!

_________________
...alles wird gut (irgendwann)!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 17:23:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Tuensi
Leerlaufdrehzahl des TD5 sollte ca. 750 RPM sein.
Zwei Punkte die mir sofort einfallen:
- Schalter für HI/LO Erkennung
- Schalter für Kupplung
- Poti des Gaspedals
- Luftmengenmesser (den könntest du mal abziehen und schauen ob der Fehler noch da ist)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 17:41:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi tünsi,

kartoffelt dein landy immer noch? Grins

meiner machts genauso wenns kalt is!! Hau mich, ich bin der Frühling
kommt mir teilweise vor wie ein lanzbulldog im leerlauf, grad a bissal ne höhere
frequenz!! Wut
sobald er aber betriebstemperatur hat is nimma so schlimm!! Smile

tsss, is halt a taschenrechner!!!

grüsse, martin

p.s. aber meine motorhaube kartoffelt nicht mehr!! Tröst

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tuensi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Lippstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er SW Td5
2. Sankey
3. E 230 T
4. BMW R100RS
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 18:29:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...Ihr macht mir ja Mut! Unsicher

@Baloo: vielleicht dreht er er auch ein bißchen höher - bei dem originalen Td5-DZM kann man das ja nich soooo exakt ablesen - zumindest bleibt die Nadel ganz ruhig bei dem Geruckel! Der Hi/Lo-Schalter dürfte eigentlich kein Problem mehr sein - das Steuergerät ist umprogrammiert (Leistungs-optimiert, gelle...) - dabei wurde das korrigiert - ist ja auch nicht der altbekannte Känguruh-Effekt. Für die restlichen von Dir genannten Punkte dürfte wohl leider nur eine Fehlerspeicher-Analyse Klarheit bringen Obskur

@Martin: freut mich, daß sich Deine Haube beruhigt hat Heiligenschein wenn Du dieses Lanz-Problem (paßt ganz gut) schon länger kennst, ja hast Du denn da noch nix unternommen, um's zu eliminieren? Die letzten Tage nervt mich das doch schon ziemlich krass... und dazu brauchs im allgemeinen schon was!

...oder hat's vielleicht ursächlich was mit dem "chippen" zu tun (hab ich erst vor ein paar Wochen machen lassen)?

Vielleicht weiß ja doch noch jemand was Konkretes?

cya, tünsi (die Hoffnung stirbt zuletzt...)

_________________
...alles wird gut (irgendwann)!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kahler
Titel sind Schall und Rauch
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kahl am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 90 SoftTop (TD5)
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 18:36:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaub meiner macht das auch...hab immer gedacht, das wäre normal Unsicher

_________________
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.
Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht.
- Albert Schweitzer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 18:52:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
wenn Du dieses Lanz-Problem (paßt ganz gut) schon länger kennst, ja hast Du denn da noch nix unternommen, um's zu eliminieren? Die letzten Tage nervt mich das doch schon ziemlich krass... und dazu brauchs im allgemeinen schon was!


...also ich muss sagen dass mir dieses phänomen erst die letzten wochen aufgefallen is, weil wie du auch schreibst es nur bei niedrigen temperaturen auftritt!! Unsicher

letzten winter is es mir glaub ich deshalb ned aufgefallen weil da die komischen verdickungen die das auspuffrohr hat noch montiert waren und er somit leiser
war!! Supi Supi

und unternommen hab ich deshalb nix, weil ich dacht dass es normal is!?
der neumoderne bulldog von meinem nachbarn hört sich im leerlauf genauso an!!! Erzähl ruhig weiter, ich lausche Dir...Ehrlich

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tuensi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Lippstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er SW Td5
2. Sankey
3. E 230 T
4. BMW R100RS
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 18:57:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Martin: janeee, die komischen Verdickungen... erst hab ich sie in Peckfitz kaltverformt (was hängt der Mist auch unten aus'm Rahmen raus Nee, oder? ) dann hab ich sie auch entfernt - aber schon länger... zurück zum Thema: wenn's ja nur ein akustisches Problem wär, tja dann drauf gesch.... (tschuldigung) - aber es schüttelt die ersten paar Kreuzungen den ganzen Antriebsstrang - und zwar recht massiv traurig

so what - so soll's eigentlich nich bleiben - dat tut auf Dauer mit Sicherheit nich gut tun!

_________________
...alles wird gut (irgendwann)!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 19:12:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tuensi hat folgendes geschrieben:
@Martin: aber es schüttelt die ersten paar Kreuzungen den ganzen Antriebsstrang - und zwar recht massiv traurig

so what - so soll's eigentlich nich bleiben - dat tut auf Dauer mit Sicherheit nich gut tun!


...also wenns bei dir soooo krass is, dann is natürlich ned akzeptabel!! Hau mich, ich bin der Frühling

immer diese taschenrechner!! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

na dann mal viel erfolg bei der ursachenvorschung!! Vertrau mir

schönen abend noch, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
maerku
Unser Maerkwürden
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Dulliken bei Olten
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5 4Motion Tenéré 600 Varadero 1000
BeitragVerfasst am: 19.11.2005 19:22:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@tuensi,

das prob kenn ich. ausfall einer pumpe - düse einheit. die instandsetzung wurde auf garantie erledigt.
die nächste hat sich heute schon bemerkbar gemacht. mein landy schüttelt sich wie ein nasser hund.

tja, fehlerspeicher auslesen und neue einheit rein.

grüsse

markus

_________________
Er läuft immer noch! Nix kapputt, was will ich mehr?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.239  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen