Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Suche Fahrwerksteile...
Feder, Dämpfer, Doppelgelenkwelle etc.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6406 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 07.03.2008 13:14:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Koni Heavy Track Raid Doppeldämpfer vorne, hinten einfache Ausführung?

Nur da ist wieder das Problem, nicht verstellbar im eingebauten Zustand. Weiter habe ich gehört, dass die Koni Heavy Track Raid sehr hart sind, wenn ich die nun doppelt verwende, frage ich mich, ob die dann überhaupt noch dämpfen.

Ich könnte heulen... rotfl Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fendi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 Hardstation
2. Range Cabrio 3.5 V8
BeitragVerfasst am: 07.03.2008 13:43:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso sollen die nicht mehr dämpfen?

_________________
So lange es tropft....


... ist noch was drin!


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.03.2008 15:37:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum willst Du vorne doppelt dämpfen? Fährst Du mit Winde?
Nach oben
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 07.03.2008 18:35:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doppelte Koni Heavy Track Raid vorne sind meiner Meinung nach zu viel des Guten.
In einfacher Ausführung sehr gut auch über lange,schnelle Pisten und für Otto Normalverbraucher noch bezahlbar.
Wegen dem kurzen Radstand des 90er,braucht er hauptsächlich an der Hinterachse eine sehr gute Lösung.
Hier Doppeldämpfer,aber welche?
Das Problem ist m.E. dass für den Rallybetrieb an der Hinterachse kompl.was anderes gebraucht wird,als im Alltag.
Bsp.: mit leerem Fahrzeug und Touhg Dog an der HA ist die Kiste sackhart; mit dem selben Fahrzeug beladen und schneller Gangart auf Pisten werden die Dämpfer extrem heiss(schätzungsweise 80°) und schlagen dauernd durch.

Lösungsvorschlag:Doppeldämpfer hinten für Rallyeinsatz,für Alltagseinsatz Einfachdämpfer.

Wenn`s etwas edler und teurer werden kann,würd ich mal einen Blick zur Bowler Wildcat Fraktion werfen.Etwas vom Besten ist wahrscheinlich der Oehlins,das fährt der Gibon,und das ziemlich erfolgreich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 07.03.2008 22:35:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@100inch:
Ja die Bilstein fährt kaum jemand weil auch beim aktuellen Dollarkurs das Stück immernoch 2000 euro kostet. auch ist die sponsoring-Politik von Bilstein USA etwas ...seltsam. Wir verbauen auch eher Fox.
Die airshox in Verbindung mit nem seperaten auch in Zugstufe einstellbaren Dämpfer gibt nen brauchbares Setup, wobei das Fahrverhalten anfangs gewöhnungsbedürftig ist. Die kommen im Baja Bereich auch immer mehr.

@eljot: rechne mal zusammen
8 Coilover dämpfer für ca. 1000 euro pro Stück
4 geänderte wesentlich längere Längslenker
-aufnahmen der LL am Rahmen
-neuer Dreieckslenker
-4 Federdome
-geänderte aufnahmen an den Achsen
-Bremsleitungen
-neue Karanwellen
-Panhardstab
-Lenkstockhebel
-Lenkgestänge
-die ganze hydraulische höhenverstellungsmimik
-Einstellarbeiten an den Dämpfern je nach Radlast.
- einbau nicht zu vergessen

rechne mal zusammen!

Die Fahrwerke von equipe4x4 zählen im extremGelände bzw. Trail oder Trophy sicher mit zu den Besten die es zu kaufen gibt.
Eine Rallye raid oder Baja is was ganz anderes!
Ein Fahrwerk wo die Feder beim Ausfedern ihren sitz verlässt zeigt im highspeed recht interessantes Verhalten. (mal ganz gelinde gesagt)
Achsfangbänder sind ein muss.
Die equipe4x4 Extrem-Fahrwerke können nicht ernstaft zur Verwendung im Straßenverkehr eingetragen werden, Ein Fahrwerk welches am ende des ausfederweges 0-Federvorspannung hat, is ein absolutes eintragungs K.O. Wenns ein Prüfer einträgt, Glück gehabt oder im Ernstfalle auch Pech!
Normalerweise fallen kundige Prüfer bei dem Wort: Dislocation-Cones rückwärts aus den Latschen.

Der Koni heavyTrackRaid ist ein Endgeiler Dämpfer für ein schweres Reisefahrzeug
Für ne Rallyekiste nicht ernsthaft zu gebrauchen, weil viel zu träge. Und als DD-Anlage kann man sich auch Backsteine reinschnallen.

Für den kleinen Geldbeutel für die erste Rallye in nem 90er (unter 2000kg):

HT-Suspension-Federn und Monroe-Adventure 4x4 als DD Anlage und mindestens 16 Stück Ersatz dabei. macht für 24 dämpfer irgendwas um die 1300 Euro.
Wenn die dämpfer verdampft sind (evtl. jeden2. oder 3. Abend) einfach austauschen und entsorgen.

Meist is es eh der fahrer der das Auto kaputt macht und nicht das "unbrauchbare Material.

Verschränkungsfahrwerke (richtige) z.B. mit den Airshox haben alle Sway-Bars (Stabi´s) was natürlich was ganz anderes ist wie die serienmäßigen Stabis am Defender. Ohne unfahrbar!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Säckl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 TD5 Rallye
2. 993
3. Husaberg 501
4. 997 WLS
5. 313CDI WoMo Sprinter
6. Defender 130 CC
7. MB E 250T CDI
BeitragVerfasst am: 07.03.2008 23:28:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich schmeiß mich hier weg, mal alle ehrlich und die Hosen runter:

Wer von den hier Antwort und Tippgebern ist mit einem 90er Defender Rallye gefahren oder hat einen speziell dafür aufgebaut und hat ihn auch gefahren?

Die ursprüngliche Frage war doch von ring-racer was er fahrwerkstechnisch machen sollte um einen 90er Defender für Rallyezwecke zu nutzten.

Ich hab den Eindruck dass außer GSMIX hier alle nur schlaue Radschläge geben aber keiner Ahnung hat - wie gesagt, außer GSMIX. Wie kann man fragen was er zu dämpfen hat wenn er an der VA DD haben will? Ganz einfach, weil er muss. Alle Einzeldämpfer (lassen wir mal Öhlins und 3" FOX etc. außen vor, die kommen wohl für Amateure nicht wirklich in Frage) also alle Einzeldämpfer gehen bei hartem Einsatz z.B. Kamelgrasetappen über ihr Limit und dann läuft die Soße unten raus.
Das Fahrwerk ist einfach eine Ansammlung von Verschleißteilen, konkret die Dämpfer. Deshalb unbedingt beim TD5 DD an der Vorderachse oder mit angezogener Handbremse fahren, geht natürlich auch.

Beim 90er softtop kann man sich eher an der HA die DD sparen. Die Kiste ist hinten so leicht dass die Kiste eh die ganze Zeit in der Luft ist. Wenn dann bräuchte man hier eine Lösung die an die physikalischen Grenzen geht, man bräucht eigentlich unverhältnissmäßig viel Druckstufe um den Bodenkontakt zu schaffen. 90er im Rallyebetrieb gleicht einem Ritt auf der Kanonenkugel - macht aber Spaß!!

Ein Rallyedampfer hat grundsätzlich andere Eigenschaften wie ein hübscher dicker Dämpfer der seinen Zweck auf Wüstentouren mit vollem Dachträger hat. Toughdogs etc finden keinen Einsatz bei Rallyefahrzeugen, nach dem Prolog oder der ersten Etappe wäre dann Schicht mit dieser Art von Dämpfern. Natürlich kann man sich Paketweise Dämpfer in den Servicetruck laden und alle zwei Tage alles tauschen, man könnte aber auch ein Fahrwerk das für den Rallyeeinsatz konzipiert ist verwenden und dann unterm Strich wesentlich mehr davon haben. Wir sprachen hier jetzt viel von Haltbarkeit, m.E. sollten wir die Sicherheit aber auch kurz beleuchten.
Ich nehme mal das Beispiel HT-Dämpfer, durch ihre Bauart haben sie einen höheren Federweg als andere Dämpfer mit gleichen Ausmaßen. Mit den richtig abgestimmten Federn dazu ergibt sich ein "zusammen arbeitendes Fahrwerk" mit maximalem Federweg OHNE Höherlegung. HT Federn sind 2-3cm höher als serie, würde man den Defender, speziell den 90er höherlegen wird die Kiste unkontrolierbar.

Nochwas zu den Federn, Rallyefedern haben eine andere Charakteristik als hübsch-hohe Federn. Es geht dabei ja nicht nur ums Schlucken von Bodenwellen sondern auch um das Fahrzeughandling beim Landen nach Sprüngen. Ich rede jetzt nicht von 10 Meter Sprüngen sondern vom ganz normalen Sprüngen.

Leider hatte ich auch viel dieser Beiträge bzw die Antworten dazu als wahre Münze genommen und aus Unerfahrenheit, vielleicht auch Dummheit viel Geld in die falsche Richtung gesteckt. Meine Bitte, nicht einfach irgendwas schreiben, andere könnten es glauben.

_________________
bremse auch für "G´s"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 07.03.2008 23:49:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Säckl, für die blumen,
aber zuminest Maulwurf und 100inch wissen schon wovon sie reden.

Ich habs schon in nem anderen forum oft geschrieben: es wäre für alle hilfreicher, wenn die Leute von ihren eigenen Erfahrungen berichten und nicht hörensagen und Mutmaßungen niederschreiben!
Speziell wenn es um so sicherheitsrelevante und evtl. lebenswichtige dinge wie Fahrwerk geht reagierte ich da früher etwas mehr empfindlich. Was bei einigen Lesern die Meinung manifestierte, ich sei ein arogantes Arschloch. Heut bin ich dann doch ein etwas diplomatischerer Arsch YES

Nochmal so der hinweis zum ersten Schritt: auf die Waage fahren oder Radlastwaage benutzen. Bei nem aufbau von nem Rallye-Auto steht das die ganze Zeit auf der Radlastwaage!!!!
Man kann durch geschickten Umbau (mit Konzept) die Radlasten sehr gut optimieren. Für die wüste is es auch nich verkehrt hinten mehr als vorne zu haben.
Beim 90er ist der Masseschwerpunkt irgendwo in Nähe der Fahrerfüße. Hinter die cubbybox muss er. Folglich die schwersten sachen nach ganz hinten rechts.
Wenn die Gewichtsverteilung optimiert ist, dann kann man die optimalen Federn und Dämpfer ausrechnen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Säckl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 TD5 Rallye
2. 993
3. Husaberg 501
4. 997 WLS
5. 313CDI WoMo Sprinter
6. Defender 130 CC
7. MB E 250T CDI
BeitragVerfasst am: 08.03.2008 00:03:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..jeder ist irgendwann mal für irgendjemanden ein arsch. YES
Mach Dir darüber keinen Kopf, sicherlich denkt sich jetzt vielleicht auch der eine oder andere dass ich eins bin, weil ich sowas reinschreibe. Mir gehts einfach nur darum dass ich anderen evtl. beim Sparen und vor Fehlinvestitionen helfen kann. Es gibt nichts schlimmeres als eine Fahrzeug aufzubauen und dann mitten in einer Veranstaltung a la Erg, Chott (tot), Grand, LDC etc mit ireperablen Schäden zu stehen.

Ich möchte mir hier auf keinen Fall anmassen das meine Erfahrungen und das hier wiedergegebene der Weisheit letzter Schluß ist, aber es sind echte Erfahrungen von mir. Und ich habe auf Rallyes schon Dämpfer getötet und andere erlebt die wesentlicher härter fuhren- aber eben mit gutem Fahrwerk unterwegs waren und keinerlei Probleme hatten.

Ich wollte hier auch niemanden angreifen, nur sensibilisieren dass geschriebenes Wort durchaus vom Leser als Wahrheit interpretiert werden kann. Aber eben auch Unsinn.

Grüße
Säckl

_________________
bremse auch für "G´s"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.03.2008 00:19:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Säckl"]ich schmeiß mich hier weg, mal alle ehrlich und die Hosen runter:

Wer von den hier Antwort und Tippgebern ist mit einem 90er Defender Rallye gefahren oder hat einen speziell dafür aufgebaut und hat ihn auch gefahren?
./quote]

Danke für die netten Worte- ich habe beides hinter mir und mache beides. Und ich habe Erfahrung mit Doppeldämpfern vorne, hinten und wo auch immer, sonst würde ich nicht schreiben, dass bei Einsatz GUTER Dämpfer beim 90er diese unnötig sind. Und zu den GUTEN Dämpfern zähle ich ausdrücklich nicht (mehr) HT- habe zu viele sterben sehen. Aber ich kann Dich als HT-Fahrer verstehen- Dein Wunsch nach DD vorne deckt sich mit den Aussagen einiger anderer HT-Verwender. Und um Deiner nächsten Frage nach Erfahrung meinerseits mit HT-Dämpfern vorzubeugen: Nein, ich bin sie noch nie gefahren, da mir von vielen Kollegen wie auch Händlern, die neben HT auch noch andere Produkte kennen und im Angebot haben, davon abgeraten wurde.

Etwas anderes ist mir bei Deiner Ausführung nicht ganz verständlich: Warum stellst Du den verlängerten Federweg des HT-Dämpfers so besonders heraus, wenn Du diesen dank -wie von Dir empfohlen- unverlängerten Federn nicht nutzen kannst? Ganz abgesehen davon ist ein längerer Federweg bei Dämpfern keine Spezialität von HT, auch nicht von der Firma M. aus K., sondern eine reine Bestellsache.

Nichts für ungut, bin nur etwas verwundert über Deinen vorletzten Beitrag.
Nach oben
Säckl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 TD5 Rallye
2. 993
3. Husaberg 501
4. 997 WLS
5. 313CDI WoMo Sprinter
6. Defender 130 CC
7. MB E 250T CDI
BeitragVerfasst am: 08.03.2008 00:21:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@GSMIX
meine Möhre hat Kampfgewicht 1880 kg
- halbvoller Tank hinten
- halbvoller Tank Seite
- Ersatzrad hinten liegend
- Werkzeug u Proviantkiste ganz hinten

Radlasten ca. Werte
VL 520
VR 520
HL 420
HR 420

kplt. ausgeräumter 90er softtop, Makrolonseitenscheiben, Leichtbauhaube etc. Wo soll ich denn noch Gewicht rausbringen bzw. nach hinten bringen Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Ich glaube ab jetzt würde es echt weh tun, Kühler verlegen etc.

_________________
bremse auch für "G´s"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.03.2008 00:32:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Säckl hat folgendes geschrieben:
HT Federn sind 2-3cm höher als serie, würde man den Defender, speziell den 90er höherlegen wird die Kiste unkontrolierbar.


Sorry, hatte diesen Satz von Dir in meinem letzten Posting falsch verstanden.
Ich denke, Du meinst nicht NOCH höher als mit den HT-Federn.
Nach oben
Säckl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 TD5 Rallye
2. 993
3. Husaberg 501
4. 997 WLS
5. 313CDI WoMo Sprinter
6. Defender 130 CC
7. MB E 250T CDI
BeitragVerfasst am: 08.03.2008 00:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Maulwurf,
mit den Federn schrieb ich nicht so, sind ja um 2-3cm höher als serie und in Verbindung mit den HT´s wird dann ein ganz anständiger Federweg erzeugt.

Aber was anderes, find ich klasse dass hier neben mir jemand seine echten, eigenen Erfahrungen wieder gibt UND vor allem unter dem Aspekt wie dieser Thread entstand bzw. die Fragen von ring-racer.

Da ich hier jetzt ja einiges von HT schrieb, möchte ich nur kurz betonen dass ich eben nicht zu den Leuten gehöre die meinen was sie selber haben sei das Beste. Hab ja selber schon einen ganzen Satz HT platt gemacht, allerdings gab´s den dann von den Holländern ersetzt. Leider hatte ich aber nicht in der Preisklasse besseres gefunden. Was mich aber interessiert, was hast Du den verbaut und wenn auch schwierig zu beschreiben - kannst Du das Fahrverhalten im Grenzbereich irgendwie beschreiben?

Grüße und hoffe nicht dass Du hier etwas "gegen Dich" aufgenommen hast
Säckl

_________________
bremse auch für "G´s"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.03.2008 01:04:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles ist gut!

Beneide Dich um Deine Gewichtsverteilung, vor allem was das ausgewogenen Verhältnis zwischen rechts und links angeht. Bei mir muss der Beifahrer kräftig futtern, um fast 100kg auszugleichen...
Nach oben
100inch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: AUS Victoria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90-100-110
BeitragVerfasst am: 08.03.2008 08:10:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen....also, erstmals ein Bild von LR`s wie ich sie baue...sollte offene Fragen über " Ahnung von was er spricht" klären....Dämpfer am Landy sind King 3"Bypass und 2.5 Coilover Dual-Rate in Racequalität, plus 4xBumpstops 2".
@säckl: gerade hydraulische Anschläge in Kombination mit normalen (Doppel-) Dämpfer bringen schon einiges in Sachen Fahr-Speed und Dämpferleben. Schonen gerade in der stressigen Aufschlagsfase.
@gsmx: das die Airshocks im Bajabereich aukommen halte ich für ein Missverständnis. Airshocks halten nie die Belastungen aus wie die kombination Bypass/Coilover. Jedoch im Rock-Racing kommen immer wie mehr Airshocks mit Bypass zum zuge. Airshocks sind zudem zu sensibel auf Gewichtsschwankungen für Rally LR`s.
Gruss



DSCN4220.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  DSCN4220.JPG
 Dateigröße:  1.75 MB
 Heruntergeladen:  278 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.03.2008 08:22:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt Hast Du ein Bild der Befestigung der Achsanschläge am Rahmen? Hatte mich kurz damit beschäftigt, es aber dann wieder verworfen. Gerne PN
Regelst Du die Härte der Dämpfer nur über die Bypässe oder wechselst Du auch die Shin's in den Dämpfern?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 4 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.747  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen