Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6367 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.03.2008 08:43:16 Titel: Rostumwandler |
|
|
Hat jemand Langzeiterfahrung beim Benutzen von Rostumwandler, speziell Korroplex von Förch?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6367 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.03.2008 10:16:13 Titel: |
|
|
Hi,
mit dem Produkt speziell nicht.
Jedoch hab ich meinen kompletten Rahmen mit Rostumwandler gestrichen, danach überlackiert.
Eigentlich sollte man noch grundieren. Habe aber auch Teilflächen auf Karosse oder Rahmen, bei der Rostumwandler, Grundierung und Lack drauf ist.
Hält sehr gut.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6367 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2008 23:37:48 Titel: |
|
|
Sandstrahlen alle ihre verrosteten Teile,oder wie bekommt ihr das leidige Thema Rost in den Griff??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6367 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.03.2008 01:21:18 Titel: |
|
|
Hi,
sandstrahlen ist oft nicht möglich, zu äufwändig oder zu teuer.
Ich schleife einfach den groben Rost weg, dann Rostumwandler, Grundierung und Lackierung.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6367 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.03.2008 10:44:20 Titel: |
|
|
Moinsen ...
ich hab meine Radkästen und den Rahmen mit Korrosil eingepinselt, nach dem entrosten. Das bildet ne elastische Schicht und reißt nicht wenn sich Teile bewegen bei Verschränkung zum Bleistift. Wobei Hammerit gepinselt (wegen der Dicke) auch nicht schlecht ist.
Ich schau heute Nachmittag mal nach wie das Zeugs richtig heißt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 16.03.2008 10:56:12 Titel: |
|
|
Ich habe Hammerit an ein paar Stellen am BJ, aber da, wo es sich verwindet oder irgendwie zu Belastungen kommt, an Kanten z.B. hält das nicht für Ewigkeiten, sprich, es reisst dort nach ner Weile wieder.
Auf glatten Flächen hingegen 1a, Löcher im Kotflügel, Bohrlöcher usw.
In meinem Haus in El Medano, in unmittelbarer Strandnähe und damit in ständiger Sand-und Salzberieselung habe ich damit ein Gartentor gestrichen, das hält nunmehr seit 10 Jahren oder so und ist immer noch völlig rostfrei. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gröbenzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4.0 2. Audi A3 3. Ducato 2.8tdj |
|
Verfasst am: 16.03.2008 12:14:46 Titel: |
|
|
An den Achsen meines TJ habe ich sehr gute Erfahrungen mit Fertan gemacht. Darüber dann einen Achsenlack und es war Ruhe. Lies Dir mal den äußerst informativen Katalog bei http://www.korrosionsschutz-depot.de/ durch; mir hat der sehr geholfen.
Das Thema Hammerite wird ja kontrovers diskutiert, die Einen sagen so und die anderen so... Bei meiner Suze löste sich nach Jahren der Hammerite in grösseren Fladen wegen Unterrostung. Kann natürlich auch sein dass ich schlampig vorgearbeitet hatte.
Jürgen | _________________ Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 16.03.2008 14:13:09 Titel: |
|
|
hammerit ist für massive stahlteile gut.
alles was sich verwindet kannst du vergessen.
ich nehme fertan und dann brantho-korrux oder chassislack, achsenlack ect. | _________________ Willkommen im Dreck |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 16.03.2008 14:22:57 Titel: |
|
|
Transdat hat folgendes geschrieben: | An den Achsen meines TJ habe ich sehr gute Erfahrungen mit Fertan gemacht. Darüber dann einen Achsenlack und es war Ruhe. Lies Dir mal den äußerst informativen Katalog bei http://www.korrosionsschutz-depot.de/ durch; mir hat der sehr geholfen.
Das Thema Hammerite wird ja kontrovers diskutiert, die Einen sagen so und die anderen so... Bei meiner Suze löste sich nach Jahren der Hammerite in grösseren Fladen wegen Unterrostung. Kann natürlich auch sein dass ich schlampig vorgearbeitet hatte.
Jürgen |
in sachen hammerit VORHER das kleingedruckte* lesen........
notfalls im internet
*technisches merkblatt | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6367 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.03.2008 22:47:35 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten!Glaube nicht, das sich die Rostumwandler,je nach Hersteller, sehr unterscheiden!Die Frage ist, ob das auf Dauer was bringt!Wenn man den Rahmen so anschaut, kann man schon denken,das die Japse absichtlich solche Rostnester eingebaut haben! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6367 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.03.2008 23:04:45 Titel: |
|
|
bababor hat folgendes geschrieben: | Danke für die Antworten!Glaube nicht, das sich die Rostumwandler,je nach Hersteller, sehr unterscheiden!Die Frage ist, ob das auf Dauer was bringt!Wenn man den Rahmen so anschaut, kann man schon denken,das die Japse absichtlich solche Rostnester eingebaut haben! |
Klar...aber ich geh einfach mal von meiner Situation aus:
Bevor ich meine ganze Karre zerlege um am Ende den Rahmen als Einzelteil daliegen zu haben und den nun strahlen zu können....
Da nehm ich doch lieber nen Pinsel und streiche den kompletten Rahmen mit Rostumwandler.
Ich habs so gemacht, und bis jetzt hält es ziemlich gut.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6367 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.03.2008 21:39:20 Titel: |
|
|
Der Rahmen liegt ja in seiner ganzen Pracht/Rost vor mir!Hab mir die Mühe gemacht die Kiste komplett zu zerlegen!Ist ja nicht viel dazu!Aber Strahlen ist mir zu teuer!Schleif halt die Rostnester raus und behandle dann mit Rostumwandler,dick Rostschutzgrundierung und 2k-Lack!Mal schauen wie lange die Freude währt!! @ tinker wir hatten ja schon mal das Pick-up Thema,der Rahmen gehört dazu!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|