Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meschede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Frontera 2,4 2. Mazda 6 MZR Kombi |
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:16:41 Titel: |
|
|
@ jörg rover
Das erste Video wird nicht gezeigt .
Die anderen gehen klasse gemacht
Schade konnte diese SP leider nicht machen
Muste leider letzte Woche nach Belgien und bin erst seit gestern wieder zurück wesshalb ich keine Möglichkeit hatte das ganze Vorzubereiten.
Kann die SP 8 nicht noch ne Woche laufen dann klappt es bestimmt.
Rooki  | _________________ Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde
Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Herzogswalde Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender90  2. Range Rover M52  3. Ford Fiesta  4. Magirus Deutz 190D11  |
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:23:54 Titel: |
|
|
Mist , welches Video geht nicht ? das von der Vorbereitung ?
Mach dir nix draus das du nicht mitmachen konntest , ich denke mal irgendwann trifft es jeden !
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:26:29 Titel: |
|
|
Ok, dann mach ich mal weiter.
Am Freitag mittag kamen mir Zweifel, ob ich in der prignitzer Nachbarschaft auf Verständnis stoßen und die nötige Hilfe bekommen würde. Ich muss gestehen, dass ich für den Hausgebrauch nur ne elektrische Kettensäge habe. Also spontan Dirk vom Landy-Stammtisch-Berlin angeklingelt und ihm von dem Projekt berichtet. Ich wusste, dass er selbst Wald besitzt und für so ziemlich jeden Spaß zu haben ist. Klar, kein Problem das können wir bei mir in der Kiesgrube machen, kennst Du ja, da kann ich auch einen entsprechenden Graben mit dem Radlader schieben. So weit so gut. Wir verabredeten uns für Sonnabend Vormittag und das Unheil nahm seinen Lauf...
Dirk empfing uns mit den Worten: Wir haben uns das anders überlegt. Nicht Kiesgrube, sondern echter Bach. Soll ja auch was für's Auge sein, wenn der Landy von der Brücke kippt.
So viel Unterstützung hatte ich garnicht erwartet...
Wir fuhren also los und Dirk zeigte mir die Stelle, die er mit Clemens ausgesucht hatte:
Vor Ort befand sich bereits eine kleine Brücke, die dazu diente, einen Hochsitz zu erreichen.
Nachdem der erste Kloß runtergeschluckt war, ging es ans Auswählen der Bäume:
Flugs wurden vier Bäume gefunden, denen es an den Kragen gehen sollte.
Nummer eins:
Bewegte Bilder davon gibt's auch schonmal:
http://de.youtube.com/watch?v=_l2XwZ8ZYzI
Mächtig viel Gestrüpp an soner Tanne:
Der erste Baum war bereit zum Abtransport, was natürlich standesgemäß mit dem Landy erledigt wurde:
Und weiter gings mit der Winde:
Links im Bild ist die "alte" Brücke zu sehen, die wenig später entfernt wurde.
Baum eins liegt:
Nach und nach wanderten alle vier Bäume in der gleichen Weise über den Graben und wurden dann mit allerlei Spanngurten virtuos zusammengetüddelt:
100 kg hält's schonmal aus:
Ob das aber auch nen Landy aushält? Skeptische Blicke:
Ach, wird schon. Ein bisschen hübsch machen noch:
Und los geht's:
http://de.youtube.com/watch?v=7SGhcNUpfj0
Man, war ich erleichtert, als ich drüben angekommen bin, sieht man das etwa?
Der statistische Teil musste etwas improvisiert werden, da wir alles an Messwerkzeugen vergessen hatten. Im Video sieht man, dass die Hinterachse auf die Stämme rollt, als die Vorderachse noch nicht in der Mitte der Brücke war und Alex hat die Entfernung ja auch abgeschritten. Ich schätze, dass die ganze Brücke ca. 7m lang und der Graben da oben an der Böschung etwa 5m breit war. Die Tiefenmessung gestaltete sich wie folgt: Man nehme ein Stöckchen und stelle es auf den Grund des Bächleins:
Ziehe es heraus und halte es vor sich (1,93m groß):
Geschätzte Tiefe: zwischen 1,60 und 1,70 würde ich sagen.
Ich möchte Euch aber nicht vorenthalten, dass die ganze Aktion auch einen praktischen Nutzen hatte. Die Brücke wurde umgebaut und dient fortan als Ersatz für das etwas wackelige Exemplar, das weiter oben zu sehen war. Auch davon gibt's noch ein paar bewegte Bilder:
http://de.youtube.com/watch?v=9HsUgStWY5E
und ein Abschlussbildchen:
Das hat wieder viel Spaß gemacht. Bedanken möchte ich mich bei Dirk und Clemens für die Hilfe und bei Alex, dass sie solchen Scheiß immer mitmacht. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meschede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Frontera 2,4 2. Mazda 6 MZR Kombi |
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:27:12 Titel: |
|
|
@ jörg rover
Jep das von der Vorbereitung läuft nicht kommt so ne Ansage ( Video ist privat wenn es an dich gesendet wurde ............)
Rooki  | _________________ Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde
Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Herzogswalde Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender90  2. Range Rover M52  3. Ford Fiesta  4. Magirus Deutz 190D11  |
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:32:12 Titel: |
|
|
So ein mist , ist aber freigegeben . Das dauert bei youtube wiedermal etwas länger
Danke für die Info! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:33:45 Titel: |
|
|
Fenriswölfchen hat folgendes geschrieben: | @Austria-Wolf: Ist das erste Tier ein Wolf oder ein tschechoslowakischer Wolfshund?
Grüße vom Fenriswölfchen |
Hast schon recht, ist ein TWH (Tschecheslowakischer Wolfhund). Ist 13 Monate alt... | _________________
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Aßling Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai |
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:43:13 Titel: # 63 Lösung Brücke bauen |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:47:34 Titel: |
|
|
Hab diesmal auch ausgesetzt, aus mehreren Gründen.......hab einfach zuwenig Zeit und Nerven dafür zur Zeit,- die Vermisstensache fordert ihren Tribut......, außerdem hatte ich eh etwas Pech mit dem dicken Roten in letzter Zeit,- da will ich das Schicksal nicht noch mehr herausfordern und möglicherweise 2,4t im Bach versenken.
Mal sehen was die nächste SP bringt, mancher glaubt ja schon mein Landy existiert nur auf dem Papier...  | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.03.2008 20:05:43 Titel: |
|
|
Sooooo,
hier nun die Lösung der SP 8 vom Team #17, Kate:
Erst einmal Bäume für die Brücke suchen.
Gefunden! Hier stehen sie noch.
Nun stehen sie nicht mehr.
Alles legal, sind unsere Eigenen.
6m-Bäume können wir allerdings nicht transportieren,
daher machten wir aus Einem eben Zwei.
Aufbau:
Gute 1,25m Tiefe wollen wir überbrücken und überfahren.
Hmmm, Unterhalb des Stammes sinds 1,05m. Was zählt???
Grabenbreite: 2,75m
Und ab gehts
Und hier das Video:
http://de.youtube.com/watch?v=wV3MrldhjVo
Vielen Dank für die Hilfe an Hoschl, Vita 2004, Marcel und Maurice!!!
Ebenso an Glüsi für das heutige Aufarbeiten des Holzes! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.03.2008 20:10:59 Titel: |
|
|
Grüßt Euch,
leider nix tieferes möglich gewesen...
Hier die bewegten Bilder
http://video.google.de/videoplay?docid=-7417542149245168153&hl=de
Es waren 5m und etwa 1,1m von der Unterkante der Stämme nach unten.
Gesamthöhe 1,1m und der Stammdurchmesser von ca 25cm ergibt 135cm
Schön wars. Bis zum nächsten mal. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Viagra-Schrauber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Alfeld
| |
|
Verfasst am: 09.03.2008 21:42:27 Titel: |
|
|
Ne ne Robert, so geht das ja nicht. Bei "Baum-SP´s" darfst DU doch nicht mitspielen .... oder mit nem Handicap von 10 oder so  | _________________ ... es gibt immer was zu verbessern ...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.03.2008 21:47:54 Titel: |
|
|
Lutz hat folgendes geschrieben: | Ne ne Robert, so geht das ja nicht. Bei "Baum-SP´s" darfst DU doch nicht mitspielen .... oder mit nem Handicap von 10 oder so  |
Er bekommt keine Punkte sondern Punktabzug... Und zwar so viele, wie der letzte erreicht hat... | _________________
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 09.03.2008 21:48:22 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Brückenbauer,
eine Mordsgaudi wars gestern am Samstag, aber heute morgen hab ich dann doch sehr lang geschlafen.
Boar bin ich alt!!!! Danke Forcierer für das Training! ;-)
Der Pirat und der Austria-Wolf haben diesmal zusammengeholfen und die Wälder am Attersee unsicher gemacht. Am Rande eines Waldes haben wir nach längerer Suche einen geeigneten Graben gefunden. Den zuerst angedachten Fluß mit 8m Breite und gut 3 m Tiefe hätte wir dann doch nur mit schwerem Gerät, größeren Flurschäden und etwas wertvolleren Bäumen machen können. Also haben wir lieber kleine Semmeln gebacken und mit Rest- und Dünnholz und nur mit Muskelkraft und Bordmitteln 2 schöne Brückchen gebaut.
Hier also meine Bilder von der ersten Brücke:
Zum Glück lag in dem Wald schon ausreichend Holz herum, wir musten also nichts fällen.
Nur auf die Länge anpassen und entasten.
Dann ranschleppen:
Über den Graben legen:
Mit Hilfe vom Hilfpiraten einpassen:
Herr Oberförster macht noch die offizielle Spurbreitenkontrolle:
Leider war die Location etwas mit Bäumen vollgestellt...:
...so das erst heftiges Manövrieren zur richtigen Startposition führte:
Aber dann hat die Konstruktion doch erstaunlich gut gehalten:
Hier noch der Film dazu:
http://video.google.de/videoplay?docid=-1851795171985096389
Habe gerade gesehen, dass leider das Video nicht in 16:9 dargestellt wird.
Maße der Brücke bzw. des Grabens:
Breite ca. 3,5m lichte Breite (die Stämme waren 4m lang)
Tiefe, gemessen im Film: 1,23m (Unterkante Meterstab)
War ne tolle Aktion, danke an Forcierer,
Bis Mittwoch in alter Frische. | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.03.2008 21:51:29 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
hier also meine Brückenkonstruktion. Das ich mit dem Pirat zusammen gearbeitet habe steht ja schon bei Ihm oben. Hier also die Bilder von meiner Konstruktion, die ca 30 m weiter entstanden ist.
Hier die Bilder:
Auf Länge schneiden der Bäume:
Abtransport zur Brücke:
Wiederverwendung einiger Teile von Pirats Brücke, ca. 30m entfernt:
Bäume auslegen:
Gut zusammengurten und Breite vermessen:
Marlboro Man ääh ne Austria Wolf und sein Land Rover vorher...:
...und nachher. Geschafft!!
Später dann noch eine kleine gemeinsamme Feier. Wieder ein Abenteuer bestanden! ;-)
Und hier der Film dazu mit anschliesender Begrüßung des glücklichen Heimkehrers durch meine Wölfe.
http://youtube.com/user/AustriaWolf
Breite des Grabens: wie beim Pirat ca. 3,5m (4m waren die Bäume)
Tiefe: genau 1,26 m (Unterkante Meterstab, nicht wie im Film gemessen Oberkante)
War super, mehr solche Aufgaben, danke Forzie,
Bis nächste Woche | _________________
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Herzogswalde Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender90  2. Range Rover M52  3. Ford Fiesta  4. Magirus Deutz 190D11  |
|
Verfasst am: 09.03.2008 21:56:38 Titel: |
|
|
@ Austria- Wolf
Falscher Link fürs Video?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|