Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
md21 als kipper

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
eige
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: waidhaus
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6366 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MD22, Fiat Bravo
BeitragVerfasst am: 10.03.2008 23:26:47    Titel: md21 als kipper
 Antworten mit Zitat  

hi leute hab ein kleines prob.
hab bei meinen md21 die ladefläche zum abkippen umgebaut(fast)
nun mein problem ist ich weis nicht wie ich das ganze anheben soll.
und ich will mir auch nicht unbedingt einen hydraulik stufenzylinder kaufen der mich dann ca.500€ kostet
wäre für jeden tipp dankbar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.03.2008 23:32:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Denkbar wären Luftfederbälge aus dem LKW-Bereich, wobei da aber wohl der Hub evtl nicht ausreicht.

Ansonsten evtl eine Zahnstangenlösung mit elektromotorischem Antrieb Unsicher

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
eige
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: waidhaus
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6366 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MD22, Fiat Bravo
BeitragVerfasst am: 10.03.2008 23:42:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

an einen luftzylinder hätte ich auch schon gedacht aber der wird mir das nicht heben denke ich, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 11.03.2008 00:00:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt doch diese Air Jack Wagenheber. Ist ein Kissen, das mit den Abgasen
aufgeblasen wird. Soll gut spielen, wenn der Auspuff dicht ist und hebt einen
Geländewagen ganz locker auf einer Seite an. Sollte auch bei der Ladefläche
funktionieren.
Am Rahmen eine Auflageplatte für den Air Jack montieren und eifrig probieren.
Das Ding ist gar nicht so teuer und ziemlich stabil.
Klingt zwar ziemlich wild, ist aber vielleicht einen Versuch wert.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.03.2008 12:24:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
Es gibt doch diese Air Jack Wagenheber. Ist ein Kissen, das mit den Abgasen
aufgeblasen wird. Soll gut spielen, wenn der Auspuff dicht ist und hebt einen
Geländewagen ganz locker auf einer Seite an. Sollte auch bei der Ladefläche
funktionieren.
Am Rahmen eine Auflageplatte für den Air Jack montieren und eifrig probieren.
Das Ding ist gar nicht so teuer und ziemlich stabil.
Klingt zwar ziemlich wild, ist aber vielleicht einen Versuch wert.

Stefan


auf was für Ideen ihr kommt, klasse Supi

aber machbar wäre es..mit so einem Art "Kastenrahmen" oben und unten.
..muss ja nichts kompliziertes sein..halt nur etwas, dass er beim aufpumpen nicht oben oder unten wegrutschen kann und drin bleibt.


hab ja auch einen..so ein "Luftsack", wenn man im Gelände keinen Wagenheber ansetzen kann.

..so ein "Luftsack" bekommt, bei dem Beispiel, die Ladefläche schon hoch..
der kann ja, je nach Ausführung bis 3t. heben.

Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.03.2008 12:31:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach was vergessen..

ein Rückschlagventil is in dem "Luftsack" auch verbaut.

also, wenn man die Höhe erreicht hat, wo man will, zieht man den Schlauch einfach vom Auspuff ab, der hält den Druck schon..und je nach Bedarf kann man ja wieder, über den Auspuff.."nachfüllen".

Winke Winke
Nach oben
eige
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: waidhaus
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6366 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MD22, Fiat Bravo
BeitragVerfasst am: 11.03.2008 19:13:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wollte noch sagen es soll nicht nur zweckmäßig sein sondern auch was fürs auge und bei 2 endrohren eins links eins rechs wäre das nicht so einfach denn da müsste ich immer eins zuhalten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeeeki
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bettemburg in Luxemburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 11.03.2008 19:43:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei pimp my ride wurde das mal gemacht: die nahmen Luftfedern von LKWs glaube ich. Und die Bälge (ich hoffe man nennt das so) drückten die Pritsche dann nach oben und hinten war eben ein Scharnier

_________________
Gruss

Gilles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eige
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: waidhaus
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6366 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MD22, Fiat Bravo
BeitragVerfasst am: 11.03.2008 19:58:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kipprahmen mit schanieren sind schon drin hab nur noch das problem mit den heben und den tankeinfüll system
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.03.2008 20:07:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich,
sind dreiteilige Hydraulikzylinder echt soo teuer???

Wäre aber trotzdem m.M. die vernüftigste Lösung.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 11.03.2008 20:54:44    Titel: Unimog
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
schau doch mal bei der Unimog comunity nach das gibt es immer mal ein gebrauchten Hydraulikkippzylinder z.b von einem 411 der ist nicht so groß. Und ich kenn mich da jetzt nicht so gut aus aber kann man ihn dann nicht über die Servopumpe ansteuern wenn man ein seperates Ventil dazwischen setzt.
Gruß
Schmake
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eige
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: waidhaus
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6366 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MD22, Fiat Bravo
BeitragVerfasst am: 11.03.2008 22:50:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab gerade einen beitrag über eine luftanlage mit nen klimakopressor gelesen. und habe mir gedacht ich sollt mich mal schlau machen wieviel so ein luftzylinder hebt und event. drüber nachdenken auch ne luftanlage einzubauen
was meint ihr dazu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der_KT
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Winnerath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MD21 King Cab
2. Terrano 1
BeitragVerfasst am: 11.03.2008 22:54:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Andere Frage, welchen zweck soll der Kipper dienen?

Eher in die Richtung Baustellenkipper, Schweres Schuütt gut, oder nur so leichten krims krams?

kannste mal ein Bild davon machen, und wenn nicht hier rein stellnn dann der pn schicken, habe da eine Idee, dafür muss ich aber wissen wie deine sache ausieht.

gruß
Tom

_________________
Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eige
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: waidhaus
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6366 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MD22, Fiat Bravo
BeitragVerfasst am: 12.03.2008 13:19:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so sieht das ganze gekippt aus (nur das ich im moment nur mit nem wagenheber anhebe und der nicht weit genug geht)
und die felgen die auf den wagen drauf sind , sind die wo ich noch papiere brauche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 12.03.2008 13:30:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eige hat folgendes geschrieben:
an einen luftzylinder hätte ich auch schon gedacht aber der wird mir das nicht heben denke ich, oder?


Mit einem Pneumatikzylinder geht das, der ist auch kräftig genug, wenn die Kolbenfläche groß genug ist.

Das Problem bei Luft ist, dass sie kompressibel ist. Wenn Du das ganze falsch dimensionierst, so pumpst Du erst auf und nichts passiert und dann schnellt alles plötzlich hoch, wenn der Druck ausreichend ist. Du kannst unter Umständen den Kippwinkel nicht dosiert einstellen. Deshalb werden Pneumatikzylinder immer von der Kraft her überdimensioniert und nur von Anschlag zu Anschlag benutzt.

Hydraulik ist nicht kompressibel. Wenn Du also etwas Öl reinpumpst, so wird sich die Ladefläche genau um diesen Anteil neigen. Ich würde Hydraulik nehmen.


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.321  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen