Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6706 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 05.04.2007 17:27:25 Titel: mitnehmer und steckachse verschweißen? |
|
|
hallo,
hat das schon mal jemand gemacht?
die mitnehmer und die steckachsen verschweißt?
beim disco 1 ist das ja ausch ein teil.
hat es nachteile?
gruß
norman | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 17:34:17 Titel: |
|
|
Soweit ich weiss sind die Mitnehmer aus einem weicheren Material als die Steckachsen und nudeln somit schneller runter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 05.04.2007 18:07:12 Titel: |
|
|
Meiner hat das mal ganz von alleine gemacht
Vorbesitzer hatte immer schön Wasserdurchfahrten gemacht,nie die Radlager geschmiert......Da passiert sowas dann ganz von alleine
Vorne ist das dann schon ärgrlich
 | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6706 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 05.04.2007 18:37:09 Titel: |
|
|
ich dachte dann auch eher an hinten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 05.04.2007 18:42:01 Titel: |
|
|
Moin!
Normal sollte man Mitnehmer und Halbwelle zusammen wechseln. Man kann aber auch nur das tauschen, was kaputt ist. Ich hab Halbwellen von Ashcroft und muss nur ab und an mal nach den Mitnehmern schaun.
Hat es Vorteile? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 05.04.2007 23:37:47 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Normal sollte man Mitnehmer und Halbwelle zusammen wechseln. Man kann aber auch nur das tauschen, was kaputt ist. Ich hab Halbwellen von Ashcroft und muss nur ab und an mal nach den Mitnehmern schaun.
Hat es Vorteile? |
es ist auf jeden fall preisgünstiger
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 06.04.2007 11:35:09 Titel: |
|
|
verschweissen ist keine gute idee, kann man höchstens als notlösung machen
durch das schweissen bewirkt man eine gefügeänderung im material, was sich eher negativ auf die haltbarkeit in extrembereich auswirkt
falls ein mitnehmer mal kaputt geht ist er schnell gewechselt | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 06.04.2007 20:08:58 Titel: |
|
|
Hallo, bei der Roverachse einfach auf die Disco Halbwellen umrüsten da ist dass gleich richtig gemacht und nicht so ein gestückel wie am Defender. Das verschweissen lohnt nur an neuen Steckachsen mit neuen Mitnehmern dann wird dass das vorhandene Spiel sich vergrössert durch die ständigen Lastwechsel. Verschweissen an einer ausgenudelten Verbindung bringt nichts.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Dragster

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2000 Ford F250 7,4 l pstroke, 88er ChevyK30 , 99er 110 tdi |
|
Verfasst am: 10.04.2007 08:54:01 Titel: |
|
|
ich hab das schon 2 mal gemacht, ist aber wirklich nur ne notlösung...du musst auch etwas material abnehmen, um überhaupt eine fläche für die verbindung zu schaffen....bei den alten ausgenudelten achsen darauf achten, dass die wirklich anliegt und beim schweissen die achsen etwas rausziehen, da du dir sonst unter umständen deine radlager killst (temperatur, schweissstrom)....
für reinen strassenbetrieb ohne anhänger und vorsichtiger fahrweise (keine starken lastwechsel) kanns ne zeitlang halten....das problem ist wirklich das du keine vernünftige "grossflächige" verbindung hinbekommst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 19.03.2008 11:30:04 Titel: |
|
|
[quote="Offhand
[/quote]
Was muss den alles ab um da hin zu kommen?
Und was kosten diese komischen Kugeldinger, sind das die Homokineten?
Sollte noch etwas gewechselt werden? Radlager sind in Ordnung, habe beim starken rechtseinschlag geräusche. | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.03.2008 11:39:41 Titel: |
|
|
Kugeldinger
Ja, dass sind die homokinetischen Gelenke. Im Original bei Landrover relativ preisintensiv. Bei Paddockspares ab etwa 23 Pfund zu haben. Aftermarket Conversion Kits gibt. z.B. vom Kamm-Diffs. Aber sehr sehr teuer. Weiterhin von Rovertracks. Laut deren eigener US-Seite nicht mehr lieferbar. Nakatanenga hat die im Programm.
Um "daran" zu kommen, musst Du passenderweise den Mitnehmer abschrauben, Sicherungsringe abmachen und dann das ganze Achsschenkelgehäuse durch Lösen der Traglagerschrauben von der Achkugel nehmen.
Was die Frage ansich angeht "was noch wechseln?": Wieso willst Du denn "was" wechseln? Geräusche bei vollem Lenkeinschalg kann vieles sein. Beschreib mal. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 19.03.2008 13:37:02 Titel: |
|
|
Geräusche zu beschreiben ist meist schwer.
Situationen schon eher.
Beim einparken und kurz vor stillstand gibt es ein knarrendes metallisch reibendes schleifendes Geräusch was das Fahrzeug zum halten bring. Dazu muss aber das Lenkrad voll eingeschlagen sein. | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 19.03.2008 16:09:50 Titel: |
|
|
Der Homo Chinese kost bei FWD im Nachbau nicht die Welt,kann Dir aber nicht genau sagen wie viel , denke 60-80€ sind realistisch.
Ob die Geräusche wirklich von da kommen  | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 19.03.2008 16:59:10 Titel: |
|
|
Vielleicht das Schutzblech der Bremsscheibe, das bei Volleinschlag die Scheibe berührt? | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.03.2008 18:46:43 Titel: |
|
|
desertrover hat folgendes geschrieben: | Vielleicht das Schutzblech der Bremsscheibe, das bei Volleinschlag die Scheibe berührt? |
Das Ankerblech. Hab ich mir beim lesen auch gedacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|