Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 6341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 28.03.2008 12:01:47 Titel: M.O.S.F.E.T. |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.03.2008 13:09:41 Titel: |
|
|
Metalloxid Semiconductor Feldeffekttransistor
Im Grunde genommen sind das auch nur Transistoren, aber eben mit anderem Wirkungsprinzip. Hab früher bisserl damit in der Übertragungstechnik rumhantiert.
Was genau haste vor, vielleicht kann ich helfen?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 6341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 28.03.2008 13:56:09 Titel: |
|
|
Hi,
hab da welche mit satten 350A Schaltleistung.
Steuerstrom ist 3-40V
Geschaltet werden soll eine .
Das Problem: Das SSR schaltet perfekt EIN aber nicht AUS. Egal ob ich den Steuerstrom nur wegnehme, die Polarität vertausche oder nur einen Schaltimpuls sende.
Erst wenn ich den Laststrom trenne geht das SSR auch wieder aus....
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.03.2008 14:12:15 Titel: |
|
|
Oh, dass ist in der Tat seltsam. Hast Du eine reine Leerlaufspannungsmessung am Drain gemacht (Ausgang) oder mit etwas Last? Da ein Mosfet quasi nur eine Art regelbarer Widerstand ist, kann es schon sein, dass man auf der Sekundärseite auch nach Abschalten des Steuerstroms noch 12V misst. Würde aber ein Verbraucher angelegt (da reicht schon ein ganz kleiner), fällt die Spannung zusammen. MOSFETS haben das Problem vom Leckströmen zwischen Source und Drain (Ein- und Ausgang).
Würde dann vorschlagen, einfach mal ne ranzuhängen und zu schauen, ob die wirklich weiter laufen würde. Falls ja: Dann wäre ich ad hoc ratlos  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 14:20:39 Titel: |
|
|
Ich vermute mal, dass du da Solid State hast, die über eine Art Triac schalten und daher nur für Wechselstrom geeignet sind - sprich - der Triac zündet durch, sobald Steuerspannung anliegt und geht wieder aus, sobald die Lastspannung weg ist.
Verwendet man gerne bei Phasenanschnittsteuerungen o.ä. - da wird immer erst gezündet, wenn die Sapnnung schon etwas angestiegen ist (je nach gewünschter Leistungsstellung) - beim Nulldurchgang vom Sinus geht das wieder von allein aus. |
Zuletzt bearbeitet von am 28.03.2008 14:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.03.2008 14:22:33 Titel: |
|
|
Das würde zwar alles erklären. Aber Triac und MOSFET sind schon zwei verschiedene Schuhe  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 14:25:00 Titel: |
|
|
Solid State sind m.E. aber fertige Bauteile, die im Prinzip so funktionieren - egal, was drinsteckt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.03.2008 14:29:41 Titel: |
|
|
Yooo. Ich bin aber selbst erstmal nur auf das MOSFET Prinzip eingegangen, da ich mit Solid State noch nüscht zu tun hatte
Leut meiner Infos gibts aber auf jeden Fall Hochstrom-MOSFET-Schaltsysteme  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 6341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 28.03.2008 14:51:27 Titel: |
|
|
OK, der Hersteller hat uns versichert das die mit 12V DC funzen.....
Draufstehen tut 90-380V AC
Gibt es schon von WARN, ist aber SAUTEUER. Die SSRs sind preiswert nur die Ansteuerung ist aber anscheinend nicht so einfach.
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.03.2008 14:55:10 Titel: |
|
|
Shit-O-Bitty. AC is´ ja nu kein Gleichstrom. Aber wieso erzählt der Hersteller dann, dass DC gehen würde? Obskure Welt
Peter: Selbst bauen
Die Bauteile sind bezahlbar. (glaub ich) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 6341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 28.03.2008 15:57:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.03.2008 20:31:05 Titel: |
|
|
Wenn das SolidState sind gehen die nur mit Wechselspannung, brauchen zum Ausgehen den Nulldurchgang
Und der Hersteller (???) meinte sicher die Ansteuerung 12V DC | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 6341 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 28.03.2008 22:18:24 Titel: |
|
|
Hi,
MIST!
braucht wer 6 Solid State mit je 350A Schaltleistung?
Gehen aber nur für Wechselstrom ;-)
Der HERSTELLER wird dazu aber auch noch ein Statement abgeben. Mal sehen was er sagt.
Was verbaut denn WARN dann, da muss es doch was geben! Kann doch kein Hexenwerk sein, oder bekommt man diese Erleuchtung nur in so einer speziellen Evangelikaner Bible-Belt Kirche?
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 31.03.2008 15:59:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|