Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Offroad-Elektromotorrad ... in Wald und Flur
Euer Gefühl dabei .......

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6320 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 18:20:38    Titel: Offroad-Elektromotorrad ... in Wald und Flur
 Antworten mit Zitat  

Wie wäre denn eure Reaktion/Empfinden wenn euch so ein Elektro Motorrad begegnen würde?
Vielleicht mal versuchen die sinnlose Rasenprügelei am Anfang zu ignorieren.... Nee, oder?

Würde mich mal interessieren.

http://hk.youtube.com/watch?v=7euzCf_iMvQ

Danke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.03.2008 19:22:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1. Schöne Landschaft
2. Grausige Musik...wie kann man das nur so verschandeln.
3. Es drängt sich mir etwas die Frage auf, wie wenn mir so ein "Straßen Renn Pocket Bike" irgendwo entgegen kommt: WARUM ?

Das Ding sieht aus als würde es Spass machen, aber wo sind die Vorteile zu einem normalen Motorrad ?

Umweltschonender ? Wenn ich an den Akku Verschleiß denke fraglich, ich bezweifle überigens, dass der Akku wirklich den Berg hoch und durch den Wald und über die Wiese und und und gehalten hat ohne nachzuladen.

Billiger ? Hoffentlich.

Sicherer ? Sicher nicht. Und auf der Straße vermutlich/hoffentlich nicht zugelassen.

Wenn die Dinger wirklich viiiel billiger als ein einfaches Motorrad sind und der Akku zudem auch ausgereift und lange hält und das Konstrukt auch noch stabil ist sicher ein einfacher Spaß wenn ich eine Alm vor der Tür habe.

Aber sonst... Nee, oder?
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 19:26:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde den anzeigen. Das ist verboten. rotfl

Kostet nicht weniger, als ein normales Motorrad! Vertrau mir

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 19:42:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Finde ich gut! YES
Scheint Spaß zu machen. Dass der Akku das so lange aushält, verwundert mich auch.
Haben die Teile übrigens ein Getriebe, oder gibt es da keine Übersetzung?
Wie sieht es mit der Empfindlichkeit bei Wasserdurchfahrten aus?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 20:03:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich find die Dinger genial...einfach m,al durch den Wald ballern und sich von hinten an den Förster ranschleichen... rotfl
Angeblich 3h Akkulaufzeit......und demnächst mit Strasswenzulassung zu haben...
hier mehr Infos....
http://www.quantya.eu/quantya-modelle/index.html

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.03.2008 20:04:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

9000.- ?! Nee, oder?

Bald mit Straßenzulassung ? Nee, oder?
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 20:09:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Forcierer"]ich würde den anzeigen. Das ist verboten. rotfl

Qutsch, der fährt doch über sein eigen Grund und Boden...Hau mich, ich bin der Frühling


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 31.03.2008 20:38:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Gefühl dabei ? Hmm , ich seh es mit gemischten Gefühlen ... Zum einen bin ich absoluter Benzinjunkie , mag den Sound von sportlichen Einzylindern , ob nun ne 125er oder 250er Zweitakt-Vollcross oder nen dicken Viertakt-Eintopf . Auch der Geruch und das Feeling , die Vibrationen und die Startprobs bei heißem Motor gehören irgendwie dazu . Love it
Andererseits find ich es wahnsinnig interessant , was mittlerweile mit E-Antrieb möglich ist . Und machen wir uns mal nix vor , über kurz oder lang werden wir uns ohnehin mit solcherlei Alternativen auseinandersetzen oder gar anfreunden müssen . Ob es sich nun als wirklich umweltschonend oder als das absolute Nonplusultra entpuppen wird , sei mal dahingestellt . Die Diskussion über die Herstellung , das Gewicht , die Lebensdauer und die Entsorgung von Akkus wird natürlich auch die Meinungen spalten . Genau wie das Argument mit dem Preis ... aber meiner Meinung nach ist dieser nicht überzogen hoch , sondern mehr oder weniger gerechtfertigt . Denn was in einem solchen Modell an Arbeit , Zeit und Enthusiasmus steckt , sollte auch irgendwo honoriert werden . Und ich bin mir sicher , daß ein solches Gerät während seiner Entwicklung so einiges an Kohle verschlungen hat .
Rein vom Video her bin ich überrascht , was da an Power drinsteckt ! Ob die Angaben zur Laufzeit des Akkus nun so stimmen , sei mal dahingestellt ... zumal sie nicht besonders groß sein können . Darüber hinaus stellt sich die Frage , wie es mit dem Gewicht aussieht , denn ein dermaßen kräftiger und vor allem schneller E-Motor allein ist schon höllisch schwer . Dazu nen Akku von , realistisch gesehen ca. 120Ah , da kommt man schnell auf ein Kampfgewicht von ca. 200kg oder gar mehr , was dem Spaß im Gelände schnell nen Strich durch die Rechnung macht .
Aber laut dem Video ist die Kiste absolut handlich und überaus kräftig .

Ich laß mich da mal überraschen , interessant ist es allemal und abgeneigt gegenüber solchen Dingen bin ich ganz bestimmt nicht .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 20:51:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, Gewicht von 89KG.....da kommen die Crosser auch net drunter.....zumal sich bei dem Teil echt die Vorzüge eines E-Motors besonders gut nutzen lassen.....Drehmoment ab "Standgas" und eine völlig lineare Leistungsentfaltung.......also fahren würd ich son Teil auf jeden Fall mal gerne....mit dem Kaufen naja.....Viking hats schon erwähnt....son bisschen Emotionen müssen für mich da schon dabei sein....obwohl, wer weis schon.....

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 21:12:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Find das Teil absolut hammermaessig! YES YES YES


Sehr geil wie das Ding im Video am Gas haengt. Finde es auch gut das es relativ kompakt gehalten ist - auf jedenfall wuerde ich sehr gerne das Ding mal auf ner BMX Strecke ausgiebig testen. Ein zwei Ersatzakkus und ein entspannter Tag mit Freunden am Dirttrack ist garantiert. Wuesste nicht wann ich mal auf ueber 2 Stunden reine Fahrzeit am Tag gekommen bin. Und rund 90 Kilo ist doch super ok fuer ein Mopped.

Der Preis ist natuerlich ordentlich, aber wahrscheinlich immer noch relativ guenstig fuer die Entwicklungskosten, verwendeten Materialien, etc...
Und ein professionelles Fahrrad ist von dieser Nummer auch nicht mehr weit entfernt.

Fazit: Sehr geil, will ich unbedingt mehr wissen von und vor allem mal anfassen und erfahren! Smile

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6320 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 21:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich seh schon lauter positive Stimmen hier .............. (=Verrückte YES)

Hier die Website des Herstellers: www.quantya.eu

Wie würdet ihr die Sache denn sehen wenn euch das Elektro Mopped bei euch im Wald entgegenkommt.
So wie ein MTB..................... ???
Also der Unterschied zwischen einem Motorrad mit Verbrennungsmotor, oder eben so ein leises E-Mobbed.

Technische Daten Quantya FMX

Eigenschaften: Höchstgeschwindikeit: 60 Km/h circa
Fahrbereich: 30 - 180 min
Bremsen: Vor. 220 mm
Hint. 200 mm
Gabeln: Marzocchi Shiver
Zentralfederbein: Sachs

Akku: Technologie: Quantya® LiPo
Energy Center
Spannung: 48 V
Ladung 100%: 120 min circa
Zyklen der Aufladung: 1’000 circa
Garantie: 2 Jahre

Motor und Getriebe: Motor: Axial Gap D.C brush
Leistung: 16 kW
Drehmoment: 31.5 Nm
Getriebe: Erste Kette
Zweite Bügel

Setup:: Software: Quantya® Telemetric
System

Masse: Gewicht: 89 kg
Radstand: 1310 mm
Sitzhöhe: 915 mm
Rad: Vor. 18"
Hint. 18"

Preis Deutschland: 8.389,50 Euro inkl. Ladegerät und 19% Mwst.
zzgl. Fracht/Zoll 249.- Euro

Preis Österreich: 8.460,00 Euro inkl. Ladegerät und 20% Mwst.
zzgl. Fracht/Zoll 249.- Euro



_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 22:02:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die E-Mühle hat dieses Jahr den Ispo award bekommen, hatte kurz die Gelegenheit auf der Ispo ne kleine Runde zu drehen und muss sagen"das Teil geht ab wie der Teufel" erstaunlich was son Akku fürn Dampf an den Tag legt Grins Leider a bissl Teuer der Spass

_________________
Gruss Jones
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 22:14:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
...

Wie würdet ihr die Sache denn sehen wenn euch das Elektro Mopped bei euch im Wald entgegenkommt.
So wie ein MTB..................... ???
Also der Unterschied zwischen einem Motorrad mit Verbrennungsmotor, oder eben so ein leises E-Mobbed.
...



Also fuer mich sieht das ganze ja eher wie ein Fahrrad mit Hilfsmotor aus. Und wenn jemand fragt sind die Pedale halt grad in der Werkstatt... rotfl

Weiss nicht ob ich gerne ne Zulassung und so ein Nummernschildgedoens dafuer haette... Es gibt so schon ab und an Aerger im Wald wegen den boesen MTB's mit den grossen Stollen und so... Unsicher

Der Hammer waere ja wenn man mit dem Ding legal und von mir aus auch mit Nummer in den Wald duerfte und Radwege benutzen etc., vielleicht mit ner elektronischen Tempodrossel oder so Smile

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 22:53:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch ein Video...

http://hk.youtube.com/watch?v=s9snZ3jgzgw&feature=related Love it

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.04.2008 06:43:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Wie würdet ihr die Sache denn sehen wenn euch das Elektro Mopped bei euch im Wald entgegenkommt.
So wie ein MTB..................... ???
Also der Unterschied zwischen einem Motorrad mit Verbrennungsmotor, oder eben so ein leises E-Mobbed.


Ich bin da nicht der Maßstab, aber mich stört auch´ne Enduro im Wald nicht - solange der Fahrer sich nicht wie Arsch benimmt. Wie da die Fraktion der "empörten Wanderer" in den Alpen reagiert - keine Ahnung, könnte auf jeden Fall ein Schritt in eine gute, richtige Richtung sein, die so unschöne Entwicklungen wie am Tremalzo ein wenig bremst.

Zum technischen: Kaum jemand hat die aktuell gerade passierende Entwicklung bei LEDs für möglich gehalten, wenn was ähnliches bei Akkus passiert, müssen wir um Laufzeit und Gewicht keine Sorgen mehr machen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen