Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6333 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.04.2008 07:44:14 Titel: Innenliegende Druckleitung von ARB Sperren modifizieren? |
|
|
Grüßt Euch,
irgendwo hab ich mal nen Bild gesehen,
wo einer von Euch die Kupferleitung gegen eine Stahlflexleitung getauscht hat.
Mir geht es drum von der Schneidringverschraubung wegzukommen.
Auch die Verbindung von der Kupferleitung durchs Diffgehäuse nach
aussen ist ja mal voll Schrott.
Eine Idee wäre:
In die vorhandene Kupferleitung eine Schottverschraubung einbauen
(entweder löten oder Schneidring)
Dann durch das nach aussen und von da ab mit normalen Teilen weiter.
Nach Aussage TBR gibt es nix fertiges.
Aber es kann ja net sein das ich der einzige bin dem die originallösung net gefällt. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.04.2008 09:00:22 Titel: |
|
|
Du könntest die Kupferleitung direkt am Ring abrennen und ein M5 Gewinde reinschneiden. Da nen Schnecknippel reingedreht, Teflonschlauch innerhalb des Diffs bis zur gewünschten Schottverschraubung und von dort weiter nach Belieben. Sollte so eigentliche keine Probleme machen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6333 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.04.2008 09:34:04 Titel: |
|
|
Danke Dir, hab mir gestern mal den Druckring angeguggt.
Ein M5 Gewinde wäre fast bissle groß, kann mich aber auch täuschen.
Gibt es Bilder irgendwo? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.04.2008 09:39:11 Titel: |
|
|
Das war jetzt rein theoretisch betrachtet. Kleiner als M5 geht ja quasi nicht und wenn ich mir recht erinnere, wäre so ein M5 Stecknippel von der Bauform her sehr schlank und masst noch gut an der Korblagerschalenmodifikation vorbei, die auch die Kupferleitung braucht. Leider hab ich die genauen Maße des Rings auch nicht vor Augen...Schon ne Weile her.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6333 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.04.2008 09:41:33 Titel: |
|
|
Werde mal das aufmachen und guggn was Platzmäßig geht | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 01.04.2008 15:36:14 Titel: |
|
|
Moin!
Ist bei deiner Sperre was kaputt?
Das sind amerikanische Durchmesser. Da musst du mal auseinanderbauen und nach der Stelle suchen, wo man das am Besten auf metrische Verschraubungen umstellt.
Halten tut es aber auch so. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6333 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.04.2008 09:35:10 Titel: |
|
|
Grüße Dich Knud, hab mein Fehler an der falschen Stelle gesucht.
Hab mir die Leitung nochmals genauer angeguggt.
So ganz dumm ist es ja net wie die das gemacht haben. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6333 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.04.2008 21:25:22 Titel: |
|
|
Jungs, ich bin ja so ein Volldepp.
Ich hab doch echt das vorhandene, funktionierende System kaputtmodifiziert.
Die Kupferleitung ist gut. Auch der Durchgang, nach draussen.
Wenn der Schneidring und die Originalverschraubung dran is.
Wenn man aber, so wie ich
einfach ne normalen Druckluftverschraubung
hinbastelt geht das net
(zumindest net soo einfach)
Jetzt hab ich mit Hilfe von Karsten (offroadfactory) nach einer Problemlösung gesucht und gefunden.  | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|