Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 12:49:37 Titel: Kleber für Dichtungen auf Blech |
|
|
Moin ! Welchen Kleber verwendet man am sinnvollsten , um Gummidichtungen , z.B. für Hauben oder Türen , auf die Karosserie zu kleben ? | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 02.04.2008 12:56:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 02.04.2008 13:00:55 Titel: |
|
|
Würth "Klebt & Dichtet"
oder
Teroson Terostat-9220
Wobei meist die Qualität der Vorarbeit entscheidender
für das Ergebnis ist, als der verwendete Kleber.
Daher penibel sauber und fettfrei machen und lackierte Flächen anrauhen.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 13:14:21 Titel: |
|
|
Ah , danke ! Das ging fix ! Nun muß ich nur noch sehen , wie ich die Kleberreste von den Dichtungen bekomme , ohne sie dabei kaputtzumachen . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 13:26:59 Titel: |
|
|
Wie Muri schon schieb , Profilgummiekleber ,denke ich auch ist am bessten.
Beide seiten einsteichen und etwas ablüften lassen.
Wers noch weiß , damit waren auch bei den alten VW Türen die dichtungen geklebt.
Kann zwar eine Sauerei geben hällt aber bombisch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Falte-Faktor


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kohlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Terrano |
|
Verfasst am: 02.04.2008 20:10:40 Titel: |
|
|
Das gängigste Zeug heißt Terrokal | _________________ wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.
SHIT_Expectations
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 02.04.2008 20:18:22 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Würth "Klebt & Dichtet"
das Zeug is genial, allerdings kriegste es nie wieder ab....
oder
Teroson Terostat-9220
Wobei meist die Qualität der Vorarbeit entscheidender
für das Ergebnis ist, als der verwendete Kleber.
Daher penibel sauber und fettfrei machen und lackierte Flächen anrauhen.  |
| _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 20:48:54 Titel: |
|
|
Nie wieder ab klingt irgendwie so endgültig ... Aber ich denke mal , das wär okay . Sie waren nun ca. 4 Jahre dran , sollte ich nochmal lackieren müssen , kommen neue dran und dann dürfen die alten auch beim entfernen kaputtgehen . Ich möchte halt nur , daß sie sauber verklebt werden können und auch halten . Wenns dann endgültig hält , wär mir das auch recht . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 02.04.2008 20:50:16 Titel: |
|
|
Viking hat folgendes geschrieben: | Nie wieder ab klingt irgendwie so endgültig ... Aber ich denke mal , das wär okay . Sie waren nun ca. 4 Jahre dran , sollte ich nochmal lackieren müssen , kommen neue dran und dann dürfen die alten auch beim entfernen kaputtgehen . Ich möchte halt nur , daß sie sauber verklebt werden können und auch halten . Wenns dann endgültig hält , wär mir das auch recht . |
Dann nimm es....denn ansonsten ist da Zeuch echt super... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2008 20:54:24 Titel: |
|
|
ich hab die Lampenträger-Platte mit Terroson-Karosserie-Klebe-Dichtstoff geklebt und das hat die Fahrt zu Muri gut überstanden.
Prädikat: äusserst Wertvoll  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meschede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Frontera 2,4 2. Mazda 6 MZR Kombi |
|
Verfasst am: 02.04.2008 21:19:39 Titel: |
|
|
Ist zwar etwas OT aber past irgendwie doch.
Ich verwende für die meisten Klebearbeiten Sikaflex 252 ist ein Hammerzeug Spachtelbar und Überlackierbar und fast unlösbar!!!
Rooki  | _________________ Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde
Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.04.2008 10:43:19 Titel: Re: Kleber für Dichtungen auf Blech |
|
|
Viking hat folgendes geschrieben: | Moin ! Welchen Kleber verwendet man am sinnvollsten , um Gummidichtungen , z.B. für Hauben oder Türen , auf die Karosserie zu kleben ? |
Hallo,
am besten nimmst Du einen 1K-Polyurethan-Kleber, ähnlich dem Scheibenkleber.
Im Baumarkt gibt es den natürlich nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.04.2008 14:27:06 Titel: Re: Kleber für Dichtungen auf Blech |
|
|
manfred hat folgendes geschrieben: | Viking hat folgendes geschrieben: | Moin ! Welchen Kleber verwendet man am sinnvollsten , um Gummidichtungen , z.B. für Hauben oder Türen , auf die Karosserie zu kleben ? |
Hallo,
am besten nimmst Du einen 1K-Polyurethan-Kleber, ähnlich dem Scheibenkleber.
Im Baumarkt gibt es den natürlich nicht. |
Scheibenkleber für Scheiben.
Profilgummikleber für Profilgummi.
Tempos für die Nase.
Klopapier fürn Poppo.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.04.2008 14:41:15 Titel: Re: Kleber für Dichtungen auf Blech |
|
|
drachentoeter_m hat folgendes geschrieben: | manfred hat folgendes geschrieben: | Viking hat folgendes geschrieben: | Moin ! Welchen Kleber verwendet man am sinnvollsten , um Gummidichtungen , z.B. für Hauben oder Türen , auf die Karosserie zu kleben ? |
Hallo,
am besten nimmst Du einen 1K-Polyurethan-Kleber, ähnlich dem Scheibenkleber.
Im Baumarkt gibt es den natürlich nicht. |
Scheibenkleber für Scheiben.
Profilgummikleber für Profilgummi.
Tempos für die Nase.
Klopapier fürn Poppo.
 |
im prinzip hast du wohl recht.
dann weißt du mit sicherheit auch das man fürs scheibenkleben einen 2k-pu-kleber nimmt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.04.2008 15:25:52 Titel: |
|
|
Bis jetzt sinds Zwölf Jahre Karosseriebau,und 3,5 war ich bei Audi.
Und den 2K Scheibenkleber haben wir nur bei den Alukisten A8, verwendet.
Und mitlerweile gibts auch 1K Kleber der benutzt wird und vom Werk
freigegeben ist.
nix für ungut
Viele Wege führen nach Rom.
Und für Türdichtungen ist Profilgummikleber das beste.
Richtig lustig ist z.B. das sie beim Golf 5 die Türdichtungen mit einer Art
Klebeband befestigt haben, welches bei den meisten nicht hielt auf Grund
dessen ,das bei der Montage der Gummi zu straff gezogen wurde.
Ist natürlich ein Garantiefall, der damit behoben wird, das neue Dichtungen
Spannungsfrei geklebt werden.
Übrigens ,bei den meisten Audis sind die Dichtungen unterhalb des Scheibenrahmens nur alle 5 cm mit einem clip befestigt und sind dicht,
solange die Tür richtig eingepasst ist.
mfg ,  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|