Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 08:57:06 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | kann mal einer erklären, worum es genau geht?
@sammy1600:
ich hb auf anrten er amis direkt am magnetventil ein kabel angebracht, dass zu einer mini LED am armaturenbrett geht. so kann ich sehen, ob das ventil aktiv ist oder nicht. meine schalter sind im DD etwas versteckt verbaut. da kann ich nur fühlen, ob die schalter aktiviert sind oder nicht.
:wavey: |
Hallo, es gibt auch "pneumatische Kontrollleuchten", da kann dann immerhin kontrolliert werden ob Druck an der Sperre ansteht.
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 02.04.2008 13:46:51 Titel: |
|
|
Ah ja.
Dann würde ich aber den extrem anfälligen Kompressor gegen eine 200 bar Pressluftflasche als Druckquelle austauschen.
Wenn schon Spannungslos, dann richtig!
Gruß Stefan, viel Erfolg beim Umbau. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 02.04.2008 13:57:35 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Ah ja.
Dann würde ich aber den extrem anfälligen Kompressor gegen eine 200 bar Pressluftflasche als Druckquelle austauschen.
Wenn schon Spannungslos, dann richtig!
Gruß Stefan, viel Erfolg beim Umbau. |
Für den Fall der Fälle habe ich eine Einspeismöglichkeit mit einen normalen
Autoventil.
Sollte der Kompressor ausfallen, bekommt der Beifahrer was zu tun, dann steht
nämlich die Fußluftpumpe in seinem Fußraum
Und die von mir verbauten 5/2Wege-Ventile haben zwar ne Spule, können aber zur
Not auch von Hand umgeschaltet werden.
So habe ich zwar alles elektrisch betätigt, kann mir aber im Störungsfall immer noch
mechanisch helfen. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 14:11:41 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Ah ja.
Dann würde ich aber den extrem anfälligen Kompressor gegen eine 200 bar Pressluftflasche als Druckquelle austauschen.
Wenn schon Spannungslos, dann richtig!
Gruß Stefan, viel Erfolg beim Umbau. |
Keine Frage, funktioniert mit zwei Stufen wunderbar!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 02.04.2008 17:47:01 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | darf ich nach dem grund fragen?
ist das elektrische magnetventil so unzuverlässig und andauernd kaputt?
ob die ARB sperre wirklich drin ist kann man ja nie so genau wissen. selbst wenn der druck an der sperre anliegt muss der ring ja noch lange nicht rein gedrückt sein. |
das ist alles viel zu teuer
und in USA gibts das auch viel günstiger.....................  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 18:27:11 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | darf ich nach dem grund fragen?
ist das elektrische magnetventil so unzuverlässig und andauernd kaputt?
ob die ARB sperre wirklich drin ist kann man ja nie so genau wissen. selbst wenn der druck an der sperre anliegt muss der ring ja noch lange nicht rein gedrückt sein. |
Wenn ich einen Schalter betätige, warum dann erst einen elektrischen der dann ein Ventil öffnet wenn ich das gleiche doch gleich mit dem mechanischen Schalter kann.
Alles unnötiger Kram der zu Ausfällen führen kann.
Man soll alles nach dem KISS Verfahren machen. Keep it stupid and simple!
www.killeraxles.com | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 18:42:15 Titel: |
|
|
Warum nicht gleich ein Drehventil verbauen wie es bei LKWs früher Standart war zur Betätigung der Sperren?
Gibts ein, zwei, dreistufige Varianten. Sieht sicher besser aus im Armaturenbrett als ein Festoventil. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 18:44:18 Titel: |
|
|
hast schon recht, in einer reinen offroad-sau würde ich das auch so machen.
aber im DD würde ich mir keine solchen schalter einbauen, wo dann hinten noch schlauch mit nicht kleinem radius dran hängt.
gibts eigentlich eine möglichkeit bei den ARB lockern, eine kontrollleuchte zu verbauen, die erst an bzw. aus geht wenn die sperre auch wirklich drin oder draussen ist?
da was ab werk ist und das was andere verbaut haben sagt ja nur aus, dass strom am schalter ist, bzw. luftdruck an der sperre anliegt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 02.04.2008 18:48:55 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Warum nicht gleich ein Drehventil verbauen wie es bei LKWs früher Standart war zur Betätigung der Sperren?
Gibts ein, zwei, dreistufige Varianten. Sieht sicher besser aus im Armaturenbrett als ein Festoventil. |
Festo
was ist daran häßlich? | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 02.04.2008 19:04:03 Titel: |
|
|
@Johannes
Du kennst doch die "Hütte" von Beule!
Er hat zwischen der Lehnen der Vordersitze einen kleinen Druckspeicher (ich denke am Käfig) befestigt.
Von hier gehen die Leitungen an die Sperren.
Hier zwei kleine Hebelventile (s.Festo) und die Sperren lassen sich mit der rechten Hand sehr schnell bedienen.
Keine Fummelei im Armaturenbrett, Leitungsradien interessieren nicht wirklich
und auch optimal vom Beifahrer zu bedienen.
Vielleicht kann Beule ja mal mit einem Bild dienen................. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 19:19:59 Titel: |
|
|
Moin!
Der einzige Nachteil der ARB-Sperre: Es gibt keine Kontrollleuchte, die sagt, ob Sperre drin oder nicht. Da sie (normal) sehr schnell ausrückt (wenn die Dichtungen in Ordnung sind) ist die Schalterstellung die Anzeige.
Die elektrischen Schalter haben halt die Möglichkeit, es zu ermöglichen, erst die Hinterachse zu sperren und die Vorderachssperre nur zuzulassen, wenn die Hinterachse schon gesperrt ist.
Da liegt auch der Vorteil, der elektrischen Betätigung. Der Schalter für die Vorderachse ist immer auf ON. Und wenn die Hinterachse geschaltet wird, ist gesperrt. Nur ein Schalter für beide Sperren (geht bei der puristischen Lösung auch). Und da gibt es eine Lampe im Schalter, ob der Schalter auf ON ist oder nicht. Diese Leuchte könnte man sich auch in die Instrumententafel verlegen. (hatte ich mit den schwächlichen Landy-Homokineten schon mal drüber nachgedacht, am besten gelbe Rundumleuchte für mich)
Beule hatte ne zeitlang nicht mal Schalter zwischen, sonder hat eben den Schlauch für die Sperre reingesteckt, die er brauchte. Auch die elektrischen Schalter kann man sich installieren wo man sie braucht.
Wenn jemand das elektrische Zubehör loswerden will, kann er es mir gern geben. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.04.2008 19:26:10 Titel: |
|
|
Ich find unseren kleinen Joystick schöner. Und nen Sperrenschalter baue ich doch nicht ins Armaturenbrett. Wenn der Gurt richtig eng anliegt, kommen da viele gar nicht mehr ran. Finde die position nahe dem schalthebel perfekt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 19:51:11 Titel: |
|
|
@ knud:
meine vordere ARB lässt sich unabhängig von der hinteren schalten. ist nur ein einziges kabel das man modifizieren muss.
nachdem ich auf nassem lehm nicht bergauf rückwärts ohne sperre um eine kurve kam (geradeaus ging es leider nicht weiter) und es mit der hinteren nur geradeaus rückwärts ging hatte ich mich entschlossen das zu modifizieren.
nur mit dem kompressor der bei jedem sperren schalten an ging dauerte es auch länger bis die drin war als jetzt mit dem drucktank.
warum sollte man mit eng anliegendem gurt nicht ans armaturenbrett kommen? meine schalter sind rechts hinterm lenkrad, da komme ich wenn ich hinten dran lehne sogar fast mit der linken hand dran. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.04.2008 19:53:35 Titel: |
|
|
Lies doch den Satz bitte nochmal in Ruhe. Dann wirst Du feststellen, dass dort nicht Dein Name auftaucht, sondern die Feststellung, dass es sich generell um eine nicht zu verachtende anzahl von Personen in verschiedensten Fahrzeugsetups handelt. Insbesondere wenn die Person relativ gross ist und das Dach wiederum eher niedrig bemessen... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 02.04.2008 19:56:01 Titel: |
|
|
@NE
es geht hier in diesen thread nicht darum wie obergeil deine Schalter verlegt sind,
sondern um die Frage von Johannes wie auf Pneumatik umbauen!
Das bedeutet, daß elektrische Schalter, die dann die Ventile steuern aus diversen Gründen nicht erwünscht sind.
Es geht um den Aufbau einer reinen "Geländesau",
wo alles immer und sofort zu funktionieren hat
und das möglichst simpel aufgebaut.....................  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|