Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: zürich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. einige |
|
Verfasst am: 03.04.2008 19:20:11 Titel: |
|
|
Paddock ist für mich DIE Adresse, wenn ich eine grössere Bestellung mache. Vieles (grosse Teile, Einzelkram, etc.) hol ich bei Autoland oder Emil Frey.
Mechanische arbeiten mach ich ausnahmslos alle selbst. Gruss Roger | _________________ wer wind saet, wird sturm ernten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.04.2008 21:33:50 Titel: |
|
|
Nu hats auch mich erwischt- das Rappeln wurde immer stärker nd die Kupplung war eh fällig. Die Kupplung war eines der "Billigteile", die ich vor 2 Jahren von Paddock bekommen hatte. Bisher hat sie einen anständigen Dienst gemacht (wenn auch im letzten Jahr etwas problematisch). Beim Ausbauen stellte sich heraus, dass die Scheibe ziemlich hinüber war, vor allem aber das Ausrücklager (auch von Paddock) sich in diverse Bestandteile aufgelöst hat. Außerdem ist die Schwungscheibe ein Fall für den Eimer.
Vorsichtshalber haben wir dann nich enen Blick ins Getriebe geworfen. Auf den ersten Blick sah alles gut aus, Welle war fest, aber beim Ablassen des Öls kamen wenig erfreuliche Dinge zu Tage: Das Öl hatte eine Färbung, wie wenn ein Eimer Metallikfarbe beigemischt wurde, und der Magnet sah aus wie ein grobschlächtiger Igel.
Was machen? Das Getriebe auseinandernehmen, Kosten verursachen, ggfls reparieren oder es nicht mehr anfassen, um nicht unnötige Kosten zu verursachen? Das Getriebe hat nun 130.000km runter, viel Gelände, Wettbewerbe und wenig Schonung durchgestanden und war noch aus dem unseeligen 2000 Baujahr. Ich habe mich nun entschieden, ein neues ATG-Getriebe einzubauen. Aber da kam das nächste Problem: LR konnte erst Ende des Monats liefern. Das war mir zu knapp- wollen wir doch am 28starten. Also viel herumtelefoniert. Und wer machte das schnellste und günstigste Angebot? Richtig: FWD. Getriebe wird nächste Woche direkt zum Freundlichen geschickt, so dass wir hoffendlich am Wocenende weiterschrauben können. Ach ja: Für die Kupplung habe ich jetzt original-Teile genommen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.04.2008 23:24:24 Titel: |
|
|
Da fährt der Chef halt selbst mit dem 130er Kabinenlaster 2-wöchentlich rüber und holt Teile ab - ist halt (nicht für D) offizieller internationaler Händler.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6360 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 05.04.2008 19:23:32 Titel: |
|
|
landy geht wieder, mal schauen wie lange noch.
neue zahnriemen ist auch drin.
kopf ist nur gesäubert worden und ist noch plan gewesen.
nur einer frage, wie genau arbeitet die temp. anzeiger?
problem hatte ich vor den schaden das sie recht schwankt und jetzt auch noch.mal ist der anzeiger in der mitte, dann bei dreiviertel ,und dann manchmal schlagartig von 3/4 auf 1/2 .
thermostat ist auch vor 3 monate neu eingebaut worden.
wo schliest man eine temperatur anzeiger am besten an? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 06.04.2008 18:39:03 Titel: |
|
|
Die Temperaturanzeige schließt man an einem Fühler am Zylinderkopf an.
Das schwanken deutet auf ein elektrisches Problem hin. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6360 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 06.04.2008 19:03:41 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Die Temperaturanzeige schließt man an einem Fühler am Zylinderkopf an.
Das schwanken deutet auf ein elektrisches Problem hin. |
ist klar wo der original angeschlossen ist, will aber zusätzlich etwas anschliesen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|