Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 10.04.2008 16:00:08 Titel: Aus Trophydisco - Agrardisco - möglich? |
|
|
Nachdem ich meinen Disco endlich mal wieder zum laufen gebracht habe,
plage ich mich mit folgenden Gedanken.
Ich brauche eigentlich einen kleinen Traktor, der einen Frontlader mit Schaufel und Palettengabel und hinten vielleicht einen Bagger oder Kran hat, kann man ja wechseln.
Jetzt schaut man sich mal so um was die ganzen Sachen Kosten und man kann wirklich arm dabei werden und ich rede nur von gebrauchten Teilen, da weis man ja auch nicht immer was man da bekommt und wann das nächste Teil defekt geht.
Da hab ich doch meinen Trophydisco der eigentlich keine schlechte Basis ist, hat aber keine Hydraulik, kein PTO(kann man an das eigentlich einen Spalter oder Wippsäge anschliesen?.
Jetzt meine Frage, kennt jemand von euch irgendetwas oder irgendwen oder hat schon mal gesehen, wie man den Disco in einen Traktor mit Frontlader und Heckbagger umbaut.
Bei einem österreichischen Kranhändler gibt es einen Kran bis 5 m, ca. 500 Kg Gewicht kann er heben hinter an einem Hilux, würde bei mir auch funktionieren, muss man selber montieren, plus Magnetpumpe, glauch ich 300 Euro, Schläuche 115 Euro und Kran selber 10.000 Euro, dass war mir dann doch deutlich zu teuer.
Von chinesischen Hersteller gibt es Kleintraktoren ungefähr 8500 Eur0, Frontlader und Heckbagger je 4000 Euro, alles Neuteile.
So haut´s in die Tasten
Grüsse
Mirko
Hier die Basis
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 10.04.2008 16:09:26 Titel: |
|
|
Stände ich vor dieser Entscheidung ,würde ich den Disco verkaufen
und nen Iseki* oder Kubota* gebraucht kaufen
*da hast du alles was du brauchst
-Zapfwelle mit 3 Geschwindigkeiten
-Front und Heckhydraulik
-Allrad und die notwendigen kurzen Übersetzungen
-Kompakt wendig und übersichtlich
-Riesenauswahl an passenden Geräten ( Mähwerk, Bodenfräse, Mulcher etc)
Hier mal als Beispiel: Klick mich
Das soll jetzt keine Kaufempfehlung sein, sondern lediglich die Beispiel. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 10.04.2008 16:51:06 Titel: |
|
|
Denke auch, daß sowas eine bessere Alternative ist, oder einen alten Unimog mit Zapfwelle.
PTO für disco gibt es bei Maxis Drive, dazu Hydraulikpunke und dann was du willst.
Der Wagen wurde für sowas aber nicht gebaut...also auch nicht zu empfehlen. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 10.04.2008 17:20:03 Titel: |
|
|
Hi , Mirko , beschreibe mir doch bitte erst mal , was du genau vor hast .Und was der Karren können muß .Solche Umbauten habe ich schon gemacht .
Vernünftige Traktoren mit Frontlader gibt es schon ab. 3.500,- Euronen , je nach dem , was du vor hast.
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 10.04.2008 17:47:48 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Stände ich vor dieser Entscheidung ,würde ich den Disco verkaufen
und nen Iseki* oder Kubota* gebraucht kaufen
*da hast du alles was du brauchst
-Zapfwelle mit 3 Geschwindigkeiten
-Front und Heckhydraulik
-Allrad und die notwendigen kurzen Übersetzungen
-Kompakt wendig und übersichtlich
-Riesenauswahl an passenden Geräten ( Mähwerk, Bodenfräse, Mulcher etc)
Hier mal als Beispiel: Klick mich
Das soll jetzt keine Kaufempfehlung sein, sondern lediglich die Beispiel. |
da ist aber auch eine menge für einen serie-land rover dabei....................
aber für'n disco.......
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 10.04.2008 18:29:51 Titel: |
|
|
Wir machen den Tausch
Disco gegen Kleintraktor und Anbaubagger!
Aber ohne Kohl;Anbaubagger oder Anbaukran im Heck mit den entsprechenden Abstützungen sollte möglich sein.Der Hydraulikantrieb sowieso.Da gibts dann externe Kupplungen wo Du,je nach Pumpe,verschiedenste Geräte damit betreibst.
Skeptisch wäre ich beim Frontlader.Und zwar aus verschiedenen Gründen:
max.Achsbelastung,Lenkkräfte,Befestigung der Ausleger am Chassis,Wendigkeit und und
ist halt kein Unimog,und schon bei dem ist das meiner Meinung nach eine ungünstige Lösung(der Frontlader) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 10.04.2008 21:58:08 Titel: |
|
|
Hi,
danke ersteinmal für die Resonanz.
Disco verkaufen, sofort, wenn mir jemand 15000 Euro gibt ist er weg.
Liste an Neuteilen ist ellenlang, hier nicht zu sehen, der Lohn ist bei dem Preis nicht mal drin. Wird wahrscheinlich schwierig sein und verschenken tue ich ihn auch nicht.
Im Prinzip habt ihr Recht, ein Fahrzeug für die Fälle für die es gebaut ist, aber dadurch das ich eins habe, kann man ja mal schauen ob was geht.
Ansonsten habe ich auch schon mal alle billigen Chinesen mir mal online angeschaut,
Eurotrac, Jinma, Knuth-Terra usw., Geld Kosten alle, leider bin ich auch nicht vom Fach so das ich mir eine qualifizierte Meinung bilden könnte.
Wir haben ein 2500m2 grosses Grundstück mit einem Sommerferienhaus drauf, wollen jetzt Terassen anlegen, Stutzmauern anlegen, dann ein Haus bauen, in schwedischer Blockbauweise, dafür brauchte ich auch einen Kran oder Frontlader, da die Blockbalken je nach stärke und länge recht schwer werden, geplant ist auch ein Kauf von einem mobilen Sägewerk von Logosol, da brauche ich dann dringend etwas zum Heben.
Fundamente ausbaggern und Drainagen.
Unsere Grundstück hat bis zur Hälfte auch eine recht ordentliche Steigung.
Hatte auch schon mal mit einem Minibagger geliebäugelt, aber ist in der Anwendung doch zu einseitig.
Unimog hab ich auch schon mal geschaut, ist aber zu gross und nicht wendig genug fürs Grundstück, Länge 200 m, Breite max. 17 m.
Oliver du bist ja vom Fach, das Problem ist ja auch, wenn man sich einen gebrauchten Traktor usw. kauft, dass Vertrauen und wenn jemand sagt, dem man vertraut, den kannste kaufen, sieht die Sache auch schon anders aus.
Den Disco kenne ich, halte ihn nach dem Umbau für genauso stabil wie z. B. einen Defender, da habe ich keine bedenken.
Bin für gute Vorschläge sehr offen.
Viele Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 11.04.2008 08:12:13 Titel: |
|
|
Geht jetzt etwas vom Thema Landrover weg
aber ich glaube,für Deinen Einsatz,sprich Drainagegräben,Fundamente,Hausbau,wahrscheinlich später Umgebungsarbeiten,und das bei den beengten Verhältnissen,gibts nur eine taugliche Maschine.
Das ist ein Kompaktlader mit einem Anbaubagger.Damit bist Du wendig,hast genügend Hubkraft am Frontlader,mit dem Anbaubagger machst Du Deine Gräben bis Frosttiefe oder tiefer und bei den Umgebungsarbeiten leistet er Dir wertvolle Hilfe.Damit betreibst Du allenfalls auch externe hydraulische Geräte.
Solltest Du die Maschine später nicht mehr gebrauchen,verkaufst Du sie wieder.
Selber besitze ich so eine Maschine und habe über Jahre damit gearbeitet.
Die Variante mit dem Discoumbau wäre m.E. tauglich um allenfalls eine Kran zum Lastentransport und einen Hydraulikantrieb zu betreiben,um damit im Erdreich Aushub zu machen ist das alles zu schwach.
Und ich fänd es auch schade,das schöne Auto zu zerstümmeln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 11.04.2008 11:13:31 Titel: |
|
|
Janek hat folgendes geschrieben: | Geht jetzt etwas vom Thema Landrover weg
aber ich glaube,für Deinen Einsatz,sprich Drainagegräben,Fundamente,Hausbau,wahrscheinlich später Umgebungsarbeiten,und das bei den beengten Verhältnissen,gibts nur eine taugliche Maschine.
Das ist ein Kompaktlader mit einem Anbaubagger.Damit bist Du wendig,hast genügend Hubkraft am Frontlader,mit dem Anbaubagger machst Du Deine Gräben bis Frosttiefe oder tiefer und bei den Umgebungsarbeiten leistet er Dir wertvolle Hilfe.Damit betreibst Du allenfalls auch externe hydraulische Geräte.
Solltest Du die Maschine später nicht mehr gebrauchen,verkaufst Du sie wieder.
Selber besitze ich so eine Maschine und habe über Jahre damit gearbeitet.
Die Variante mit dem Discoumbau wäre m.E. tauglich um allenfalls eine Kran zum Lastentransport und einen Hydraulikantrieb zu betreiben,um damit im Erdreich Aushub zu machen ist das alles zu schwach.
Und ich fänd es auch schade,das schöne Auto zu zerstümmeln. |
genau das hat ein bekanter auch gemacht.bagger gekauft,fundamente
und alle anderen arbeiten die man mit einem bagger machen kann gemacht
und wieder verkauft.
allerdings hat der sich eine gewerbehalle gebaut.
aber gerechnet hat sich das schon.
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 11.04.2008 22:29:52 Titel: |
|
|
Bin jetzt erstmal bei folgendem Gedanken hängen geblieben.
Disco ist nicht für Frontlader und Heckbagger.
Mich würden noch mehr Infos über das Pto und Hydraulikpumpe interessieren, so könnte man einen Holzkran betreiben, Holz spalten und mehr.
Wie funktioniert das dann, PTO treibt Hydraulikpumpe an und da schliesse ich dann meine Geräte an, bringt ein wenig Licht ins dunkel, Bilder wären auch super.
Und was ist gegebenfalls alles zu beachten?
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 12.04.2008 13:57:51 Titel: |
|
|
Bilder kann ich nicht bieten
Die genannten Geräte wie hydr.Kran oder Spaltmaschine für Brennholz brauchen Oelmengen und Drücke die nur über eine Zahnradpumpe mit Nebenantrieb zur Verfügung gestellt werden können.
Das wird dann auf englisch PTO genannt,für das LT230 gibts(gabs) ein PTO von Maxidrive.Damit können im Normalfall Pumpen mit A Welle betrieben werden.Grösstmögliche Pumpe(Zahnrad) ist um die 30ccm.
Damit erreicht man mit 2000U/min 60Liter.
Für die erwähnten Anwendungen dürfte das genügen.
Daneben sind ein Tank,verschiedene Leitungen,Steuerventil,Anschlüsse und verschiedene Nippel einzuplanen.Je nach Einsatz brauchts einen Oelkühler.
Materialkosten sind schätzungsweise um die 1500Euro,ohne Zusatzkühler. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 15.04.2008 10:56:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 15.04.2008 12:27:27 Titel: |
|
|
PtO für LT 230 habe ich drei Stück liegen . 2 x mit SAE-Flansch für Ölpumpe und 1x Flansch für Zapfwelle .
Falls du eines haben möchtest , dann lasse es mich wissen .
Foto´s bringen dir nicht wirklich was . Am Getriebe wird das PTO eifach angeflanscht , die Hebelage für die Schaltung in den Innenraum des Wagens gelegt. An den SAE-Flansch wird die Hydraulikpumpe angebaut , und die Saug- und Druckleitungen angeschraubt . Desweiteren brauchst du ein Druckbegrenzungsventil , einen Hydrukilköltank ,eine Wartungseinheit und ein Hydraulik-Steuergerät . Bei Dauerbetrieb ist ein Ölkuhler auch Sinnvoll .
Wenn das alles da ist , dann brauchst du deine Arbeitsgeräte nur noch über eine Schnellkupplung oder Abreisskupplungen mit der Hydraulik des Wagens zu verbinden , und du kannst los legen.
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
|