Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6298 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 10.04.2008 12:54:40 Titel: Medizinische Versorgung auf der Grand Erg |
|
|
Hab erfahren das es bei der Grand Erg erstmals keinen Geländegängigen Rettungswagen geben wird
Klaus Spörl war zu teuer?
Na wenn da schon gespart wird? Was is denn da los?
Also ich will nich von einem normalen Geländewagen transportiert werden wenns mir schlecht geht.
Wer weis was da los ist?
Edit Flashi: Threadtitel mal im Interesse aller verändert :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schönau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Classic Range 3,5 u. 3,9 u. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 10.04.2008 15:30:31 Titel: |
|
|
Hallo Herr Sandmaster,
Ende Januar hat Jörg folgendes geschrieben, steht auch so auf seiner Seite:
3.) MEDIZINISCHE VERSORUNG
wir werden dieses jahr FÜNF (!!!) medical teams mitführen, allesamt besetzt mit ärzten und/oder rettungssanitätern, allesamt im "außeneinsatz" erfahren (notärzte, unfallchirurgen, anesthäsisten, bergwacht-retter). teil der medical-crew wird ein eigener MAN-KAT mit med-shelter sein, der als basis-station dient.
ausserdem wird es jede nacht ein DIENSTHABENDES ÄRZTETEAM geben, welches am aushang veröffentlicht wird, so dass zu keiner tages- und nachtzeit irgendwelche medizinischen versorgungs-lücken entstehen können und auch der spät-reparierende morgens um 3:00 noch den schraubenzieher aus seinem auge entfernt bekommen kann.
zusätzlich wird jeden abend eine "WALKING VISITE" im fahrerlager durchgeführt, so dass sozusagen der berg zu propheten kommt (letztgenannte sind meist ohnehin mit vorbereitungen für den nächsten rallyetag viel zu beschäftigt um sich selbsttätig um die wehwehchen des vergangenen tages zu kümmern).
Wenn du dennoch deine Bedenken geklärt haben willst:
Zitat: | Na wenn da schon gespart wird? Was is denn da los? traurig
Also ich will nich von einem normalen Geländewagen transportiert werden wenns mir schlecht geht. |
Dann frag doch lieber direkt bei Ihm nach!
Gruß
Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6298 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 10.04.2008 16:18:27 Titel: |
|
|
das Ärzte da sind habe ich ja nicht in Frage gestellt aber womit bitte wollen die Verletzte vom Unfallort bergen mit einem normalen Geländewagen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 10.04.2008 16:22:25 Titel: |
|
|
Na dann wäre es ja vieleicht nicht schlecht wenn man bei einer "Neuen" Veranstaltung auf seinen HP das Team/Orga vorstellen würde. Der Lumpensammler ist ja kein Unbekannter und evtl. der MED-KAT auch nicht.
Dann wären solche Fragen nicht nötig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.04.2008 18:50:01 Titel: |
|
|
Hallo Jörg, gratuliere zu Diesem saumäßigen Beitrag, der nur einmal mehr beweist, dass saubere Recherche weniger zur Grundausbildung eines Journalisten gehört, als viel mehr das Aufsetzen von reißerischen Überschriften.
Hättest Du Dich mal vorher informiert, wüßtest Du, dass JEDES der mitfahrenden Medifahrzeuge mit Vakuummatratzen bestückt ist, der Kat in seinem Aufbaukoffer 3 Liegeplätze hat, und Fahrzeuge mit entsprechend ausgestatteten Wohnkoffern mitfahren. Nenn mir eine einzige Amateurveranstaltung, bei der derartig viele Medi-Fahrzeuge dabei sind, mit Ausstattung bis hin zu hydraulischen Karosseriescheren usw.
Kenne nicht Deine Motivation zu derartiger Schreiberei, aber ein Anruf beim Dir nun mal wirklich nicht unbekannten Veranstalter hätte vorab einige Fragen klären können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 10.04.2008 20:12:44 Titel: recherche-freier journalimus ? |
|
|
hallo jörg sand,
ich möchte hier nicht auf die medizinischen details der absicherung der GRAND ERG 2008 eingehen, die in kaum dagewesener form sogar die medizinische versorgung einiger renommierter gross-veranstaltungen übertreffen wird, da (witzigerweise offensichtlich zum richtigen zeitpunkt) unser leitender rallye-arzt beim abschliessenden orga-treffen am vergangenen samstag bereits ein interview gegeben hat, welches voraussichtlich am wochenende veröffentlicht werden wird und die medizinischen details mit sicherheit fachkundiger abhandeln kann als ich. (auch herrn TK,s-TJ kann entgegenet werden dass das komplette orga-team bereits seit mehreren wochen im infocenter auf unserer homepage veröffentlicht ist)
mich beschäftigt vielmehr die frage, warum ein bislang angesehener journalist seinen ruf so leichtfertig aufs spiel setzt. egal woher das gerücht oder die schlagzeile stammt, wir würden an der med. absicherung sparen, so sollte jemand, der journalist genannt werden will, diesem gerücht erstmal nachgehen, bevor eine veröffentlichung stattfindet (wird im allgemeinen wohl recherche genannt). im vorliegenden fall nun die peinlichkeit für den schreiberling: nicht mal schlecht recherchiert, sonder GAR NICHT !!! ich kann mich zumindest nicht an irgendeine art der informations-beschaffung bei irgendeinem mitglied der veranstalter-teams erinnern.
und dann noch einer ente aufgesessen.
vielleicht befindest du dich ja gerade in der metamorphose vom journalisten zum veranstalter (GORM), aber selbst da sehe ich die berührungspunkte zwischen einer rundkurs-wochenend-veranstaltung und einer nordafrika-rallye nicht, die ein derartiges konkurrenzdenken welches im dreck-werfen endet, veranlassen sollten.
wenn du schon keine zeit hast, unsere veranstaltung zu begleiten, um sowohl journalistisch tätig zu sein als auch dir ein eigenes bild zu machen (schliesslich hast du unsere einladung mit dem schlagenden argument "keine zeit" dankend abgelehnt), dann solltest du dir wenigstens die zeit für ein mindestmaß an recherche nehmen, bevor du anfängst unwahrheiten zu verbreiten.
mit diesem satz verabschiede ich mich jetzt aus diesem thread, da ich eigentlich schon das verfassen dieser antwort für (fast) überflüssig halte. und ausserdem nutze ich meine zeit lieber dafür, weiterhin eine als hochklassig anerkannte rallye zu veranstalten (und gerade jetzt, 3 wochen vor start, gibt es noch einiges zu tun).
mit motorsportlichem gruss,
joerg russler. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 10.04.2008 21:16:07 Titel: |
|
|
Sorry aber so auf die schnelle sehe ich kein Infocenter. Wenn Du die Namenaufstellung im pdf meinst ok. Ich meinte ja nur das ich es gut finde wenn sowas auch in Bildern wäre, da manch einer Gesichter kennt aber nicht Namen.
Was aber bei anderen Veranstaltungen auch nicht gemacht wird. Aber deshalb könnte man es ja besser machen.
Zumal wenn es um eine Tunesien/Sahara Rallye geht. Da dort viel Porzellan zerbrochen wurde in letzter Zeit.
Auch finde ich das Jörg Sand nur eine Tatsache berichtet hat; (das Spörl nicht dabei ist); und eine Frage dazu gestellt hat. Die ja nun auch beantwortet ist, da man mehr hat als nur Spörl.
Was aber auch nicht immer mit solchen Frasen wie Ich will das ja hier garnicht sagen aber .....
Foren sind doch die beste Plattform für Werbung in eigener Sache und man sollte sich doch auch hier für alles offen zeigen und nicht lospoltern und sich dann wieder verabschieden.
Es ist nur eine Meinung.
Gruss Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.04.2008 21:20:40 Titel: |
|
|
Na ja- die ursprüngliche Überschrift hatte und der Inhalt des "Beitrags" hat schon etwas mehr Zündstoff als nur die bloße Feststellung, dass Klaus dieses mal nicht dabei ist... |
Zuletzt bearbeitet von am 10.04.2008 21:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6298 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 10.04.2008 21:21:32 Titel: tut mir leid |
|
|
Also ich entschludige mich für die Überschrift und die Art der Darstellung.
Ich habe hier keinen Bericht geschrieben sonst sähe das anders aus. (Reschersche)
Ich wollte eigentlich nur wissen ob hier an der Medizinischen Rettung gespart wird?
Das ist mir aus Insiderkreisen zugetragen worden.
Da mir ein Interessenkonflikt (GORM) unterstellt wird halte ich ab jetzt einfach den Mund und las zukünftig keine Infos mehr raus das hat sich ja wohl als Fehler erwiesen.
Viele Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.04.2008 21:45:34 Titel: |
|
|
Ich hätte da mal eine Frage eher genereller Natur, die zugegebenermaße mit dem Threadinhalt ansich weniger zu tun hat, aber mir gerade in diesem Bezug in den Sinn kam.
Wieso laufen soviele Kommunikationen mit Fehlern oder Missverständnissen auf solchen verdruss bei den einzelnen Beteiligten hinaus?
Wir Menschen sind seit Anbeginn unserer Existenepoche dafür bekannt, das Leben voller kleiner und großer Fehler zu durchstreifen. Wir klauen unserem besten Kumpel in der Pause den Kaugummi, irren uns in der Einschätzung eines Risikos und brechen uns prompt das Bein, sind alkoholisiert und fahren ein Verkehrsschild um oder irren uns komplett bei einem Thema, nachdem wir es an die große Glocke gehangen haben. Shit happens. Aber davon geht die Welt nicht unter. Wenn wir einen Fehler einfach mal zugeben und sagen "Hey schaut mich an, mich Depp hats wieder erwischt, dass war grad ein exzellenter Griff ins Fettnäpfchen", dann wird man uns nicht schlagen, die Frau läuft nicht davon, das Brötchen beim Bäcker wird nicht teurer und im Idealfall kommen 10 Leute dazu und sagen "endlich mal jemand, des es zugibt. Weiter so".
Worauf ich in meiner kurzen Geschichte nur hinauswill: Ich bin der festen Überzeugung, dass wir nicht immer und immer wieder krampfhaft versuchen sollten, uns Ausreden einfallen zu lassen oder uns dann gekränkt zurückzuziehen. Wir machen Fehler am laufenden Band und ich selbst oute mich als einer der Meister dieser Disziplin. Doch ist es in den meisten Fällen für alle beteiligten besser, der Sache ins Auge zu schauen und den Kopf erhoben zu haben, als sich selbst als eigener Anwalt zu versuchen und mildernde Umstände rauszuschlagen. Im Endeffekt wollen wir doch alle, dass unser Ansehen und unsere Reputation bestehen bleibt.
Mit den Worten des großen Rethorikers Edmund Stoiber: Denken Sie da mal drüber nach.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee (aktuell) 2. Nissan Terrano II 3. Renault Laguna 4. Mercedes C220 5. Mercedes 240D (W123) 6. Renault 21 Nevada 7. Renault 11 8. Alfa Romeo Giulietta 9. Alfa Romeo 33 |
|
Verfasst am: 10.04.2008 22:05:45 Titel: |
|
|
@ Flashman
Jo, da ist was dran, jetzt weisst Du auch den Grund, warum ich mich nur dosiert beteilige ;-) Auf der anderen Seite sehe ich darin auch die Gefährlichkeit von Foren, bzw. den Sinn, Fake-Namen zu benutzen. Foren dienen auch Journalisten, sich in der Szene zu informieren (oder mal auch zu provozieren, sind ja auch Menschen) - doch dabei laufen sie jedes mal Gefahr, bei einer "persönlichen Meinung" erwischt zu werden, sollte Ihr echter Name bekannt sein. Persönliche Meinungen hat auch ein Journalist, nur ist das bei einem solchen immer gefährlich...
@ alle anderen
Sandmaster hat bei seiner Wortwahl á la Bild-Zeitung (deren gigantische "Danebengreifer" ja täglich in amüsanter Form auf bildblog.de aufgelistet werden und bestaunt werden können) in der Tat ein wenig aufbauschend gewirkt, auch wenn er eigentlich etwas anderes meinte.
Ich glaube, er hat eher nur die Frage gestellt, warum statt bewährter Spezis wie ORMS, Promedic, Castner etc. mit hochgerüsteten und sauteuren Spezial-Wüstenrettungswagen nur die im "Grand Erg Infocenter" mit Foto aufgeführten Safari-Landrover (bunt bemalt wie eine Party-Tourikiste), ein Alkoven-Wohnmobil und ein 3,5-Tonnen Scam dabei sind. Das sieht in der Tat eher, naja, sagen wir mal "komisch" aus, wie man es auch dreht. Wie gesagt "sieht", man sieht ja nur das Äussere.
Desweiteren wird von einem MAN Kat 4x4 mit Medi-Shelter gesprochen. Es kann natürlich eine "Intensive Care Unit" (mobiles Krankenhaus) sein, wie von Promedic auf der Libya Desert Challenge 2005 auf einem MAN Kat 8x8 Selbstberger-Combilift - oder eben nur ein Shelter mit ein paar Pflastern. Und das kann (und sollte) ein Veranstalter klären.
Seit Jahren gelten deutsche Wüstenrallies (mit Ausnahmen) bei vielen Ausländern als "nicht sicher" - Begründung: Kein Heli. Daher gibt es Profis, die eben all das OHNE Heli schaffen, was andere nur MIT Heli schaffen.
Natürlich gehört auch eine Menge Glück dazu. Fakt ist einfach nur, das deutsche Veranstaltungen, die von nunmehr etablierten Profis begleitet werden, auch seit Jahren keine Toten mehr haben.
Wie wenig allerdings ein Heli nützt, sieht man immer wieder auf der Dakar, bzw. FIA-Konformen Wüstenrallys. ich sage nur "Richard Sainct", stirbt auf der Pharaons trotz zweier Helis und nur 3 Kilometer neben den Ärzten. War eben sofort tot, da hätte keiner, wirklich keiner mehr helfen können.
Veranstalter Russler denkt sich sicher was, wenn er ein neues Team aufbaut und auf Bewährtes verzichtet. Zudem gilt die Grand Erg als eine der am besten organisierten Wüstenrallyes. ABER:
Hinter den Kulissen gibt es seit einigen Wochen ganz simpel gesagt "Getuschel", warum keiner der bekannten Profis auf Russi´s Liste stehen, bzw. warum da nur (offensichtliche) Wohnmobile und eine (sichtbare) Safari-Kiste als Notarztwagen auftauchen. Und in diesem Getuschel BEHAUPTEN diverse Menschen (NICHT Sandmaster, er stellt nur die Frage, wichtiger Unterschied), das die Grand Erg sparen will. Und diese Frage darf und soll man klären.
Kurzum, ich habe mal per Mail bei Russi nachgefragt und einfach vorgeschlagen, das Team und die neuen Lösungen mal vorzustellen. Vielleicht haben die Grand Erg Jungs ja tatsächlich das Rad neu erfunden.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2008 06:26:11 Titel: |
|
|
@ Sandmaster:
Dem Veranstalter vor zu werfen, daß er, weil Klaus Spöhrl nicht dabei ist, sparen zu wollen, ist etwas verwegen.
@ all
Klaus ist mit Sicherheit eine sehr guter und erfahrener Sani, der mich selbst auch etwas behandelt hat und ich kann sagen, man hat sofort das Gefühl in guten Händen zu sein -
ABER: Keiner ist unersetzbar. Und wenn 2 Ärzte in Ihren Wohnmobilen dabei sind, heißt das noch lange nicht, daß das schlechter sein muß.
Die Frage ist eher:
- sind das erfahrene Notfallmediziner?
- wie ist die Ausrüstung in den Fzg - Koffern?
- trauen sich die Fahrer (so wie Spöhrl) auch wirklich damit ins Gelände und kommen damit auch vorwärts und auch wieder mit Patient heil raus?
Erst wenn man das weis, kann man sich ein Urteil über die Qualität der med. Versorgung dieser Rally machen.
Wenn ganz unten im Sperrgebiet was passiert, kann auch Klaus Spöhrl 2 - 3 Stunden zum Unfallort brauchen. So lange kein Heli dabei ist, ist es eben so.
Außerdem: Wenn der Veranstaleter evtl. 2 befreundete Ärtzte gefunden hat, die es aus Spass an der Freude oder gegen wenig Geld machen mal durch Tunesien zu fahren, warum sollte er so nicht sparen dürfen? Was ist daran schlecht?
Grüß an Alle - geht mal raus, ich glaube es riecht nach frischem Napalm heute Morgen !!! - ich liebe es!
Lorenz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2008 08:24:07 Titel: |
|
|
@ Sandmaster:
Dem Veranstalter vor zu werfen, daß er, weil Klaus Spöhrl nicht dabei ist, sparen zu wollen, ist etwas verwegen.
@ all
Klaus ist mit Sicherheit eine sehr guter und erfahrener Sani, der mich selbst auch etwas behandelt hat und ich kann sagen, man hat sofort das Gefühl in guten Händen zu sein -
ABER: Keiner ist unersetzbar. Und wenn 2 Ärzte in Ihren Wohnmobilen dabei sind, heißt das noch lange nicht, daß das schlechter sein muß.
Die Frage ist eher:
- sind das erfahrene Notfallmediziner?
- wie ist die Ausrüstung in den Fzg - Koffern?
- trauen sich die Fahrer (so wie Spöhrl) auch wirklich damit ins Gelände und kommen damit auch vorwärts und auch wieder mit Patient heil raus?
Erst wenn man das weis, kann man sich ein Urteil über die Qualität der med. Versorgung dieser Rally machen.
Wenn ganz unten im Sperrgebiet was passiert, kann auch Klaus Spöhrl 2 - 3 Stunden zum Unfallort brauchen. So lange kein Heli dabei ist, ist es eben so.
Außerdem: Wenn der Veranstaleter evtl. 2 befreundete Ärtzte gefunden hat, die es aus Spass an der Freude oder gegen wenig Geld machen mal durch Tunesien zu fahren, warum sollte er so nicht sparen dürfen? Was ist daran schlecht?
Grüß an Alle - geht mal raus, ich glaube es riecht nach frischem Napalm heute Morgen !!! - ich liebe es!
Lorenz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser HZJ71 |
|
Verfasst am: 12.04.2008 11:02:04 Titel: |
|
|
@@sandmann (=Jörg Sand?)
Ein verantwortungsvoller Journalist, sollte sich der Wirkung des geschriebenen Wortes bewußt sein.
Was wolltest Du mit diesem Beitrag bezwecken?
Eigentlich sollte man diesen Thread ignorieren, aber das konnte ich nicht
Einer Amateur-Sahararallye,
- die wegen des Verletzungsrisikos keine Mopeds mitnimmt und damit auf dieses profitable Geschäft verzichtet
- die allen Wertungsfahrzeugen einen Käfig vorschreibt und damit u.U. auf Nennungen verzichtet
- die für alle Teilnehmer eine Auslands-Krankenversicherung abgeschlossen hat, um für den Fall des Rückflugs sofort gerüstet zu sein
- die eine Teilnehmer-Haftpflichtversicherung für Motorsportveranstaltungen im Nenngeld beinhaltet
- die einen Reisesicherungschein (Kundengeld-Absicherung) enthält
- die alle Teilnehmer kostenlos mit Sat-Phones ausstattet
mangelndes Sicherheitsbewußtsein und Sparsamkeit vorzuwerfen, ist der blanke Hohn. | _________________ schönen Gruß aus München
Peter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee (aktuell) 2. Nissan Terrano II 3. Renault Laguna 4. Mercedes C220 5. Mercedes 240D (W123) 6. Renault 21 Nevada 7. Renault 11 8. Alfa Romeo Giulietta 9. Alfa Romeo 33 |
|
Verfasst am: 14.04.2008 18:22:53 Titel: |
|
|
Hallo HZJ-Peter,
Jörg Russler ist für seine sorgfältige Planung bekannt und er selbst hat auf einer Vortour eine Rolle mit seinem Land Rover gemacht. Demnach dürfte ihm eigentlich niemand etwas vorwerfen, auch wenn das am Anfang so geschehen ist (aber auch relativiert wurde).
Das mit dem Käfig ist lobenswert und sollte meiner Meinung nach eigentlich überall Standart sein. Wenn alle es einführen, werden es auch die Teilnehmer übernehmen. Zudem kostet ein Käfig heute nicht mehr viel, sollte eigentlich jeden die paar Euro (im Vergleich zu anderen Dingen) wert sein.
Auch die Versicherungen sind lobenswert (auch wenn z.B. eine Auslands-Krankenversicherung sowieso bei jeder Veranstaltung Pflicht ist und 8 Euro pro Jahr/Person kostet), in Sachen "Versicherungen" hat ja gerade die neue Libyen-Rallye vom Paseti neue Standards gesetzt.
Die Frage ist nachwievor simpel: Warum sind keine Profi-Rettungswagen (mit Profi-Besatzung) dabei, bzw. wie sehr gut muss das neue Konzept sein, das man sich als erster deutscher Veranstalter seit Jahren auf die bekannten Rally-Medical-Profis verzichtet.
Der Veranstalter könnte sein Konzept doch einfach mal vorstellen - denn solange er das nicht tut, sich berechtigterweise Fragen im Raum. Und ich als Teilnehmer an derartigen Rallys möchte einfach "gute behütet" sein und nicht auf einen Safari-Landrover hoffen müssen, denn die offensichtlichen Wohnmobile dürfte man in den Dünen vergessen können.
@ alle: Warum sich einige darüber aufregen? Wer gerade auf der Tuareg Rallye dabei war weiss, wie schnell und wie oft etwas passieren kann. Deshalb waren auf der Tuareg Rallye eben auch die erfahrenen Profis dabei, die soetwas bewältigen können, weil sie soetwas schon hunderte mal gemacht haben.
Ich sehe zudem die Gefahr, das "einer den Anfang" macht und dann eventuell auch andere Veranstalter anfangen, sich bei der Sicherheit "ihr eigenes Süppchen" kochen zu wollen, um irgendwo ein paar Euro zu sparen. Das Geschrei wird dann erst Riesengross, wenn wirklich mal was passiert - und dann schreien nicht ein paar Spezis hier im Forum, dann schreien Bild-Zeitung und Konsorten - und dieser Image-Schaden ist für unseren Sport dann wirklich böse.
Also, her mit dem Wunderkonzept! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|