Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 14.04.2008 07:54:17 Titel: Befestigung von Fernscheinwerfern |
|
|
Moin Gemeinde
hab seit gestern Abend endlich Dachträger für meinen Maverick (zwar noch nicht daheim, aber ersteigert in 3-2-1 meins)
an diese Dachträger will ich jetzt 2 Fernscheinwerfer bauen, und nun meine Frage:
1.Bohr ich ein Loch durch die Träger und häng die Lampen dran oder gibts Halterungen extra für Dachträger?
2. ich hab gesehen, dass es unterschiedliche Scheinwerferhalterungen gibt
1) Halterungen wo die Lampen stehen oder hängen
2) Halterungen wo die Lampen davor sind
ich denke wegen der Höhe grundsätzlich mal Beispiel 2. aber wie ists mim Aussehen? | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 14.04.2008 08:01:05 Titel: |
|
|
Wegen der Optik hilft nur probieren. Ob 1 oder 2 ist auch ne Platzfrage, aber wenn beide Varianten möglich sind, würd ich die 2 nehmen. Könnt mir vorstellen, dass die Vibrationen der Scheinwerfer geringer sind. Hab selbst aber keine Erfahrungen damit. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.04.2008 08:03:03 Titel: |
|
|
Guten morgen, wenn Du drin sitzt siehst Du es ja eh net.
Grundsätzlich würde ich immer die Variante nehmen die am geländetauglichsten is.
Daher würde für mich V1 nicht in Frage kommen.
Was willste denn für Lämpchen anbringen?
Zum sehen oder gesehen werden wie toll man doch unsinniges aufm Dach rumfährt?
Wie schaut den Dein Dachträger aus? evtl. lässt sich ja was klemmbares machen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2008 08:04:11 Titel: |
|
|
hab ich mir gedacht.... also dass die 2. bissl besser ist.
wer hat Lampen auf dem Dachtäger montiert und kann sie hier zeigen?
dann muss ich nicht nochmal alle Fahrzeug-Bastel-Freds durchsuchen  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2008 08:07:32 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Guten morgen, wenn Du drin sitzt siehst Du es ja eh net.
Grundsätzlich würde ich immer die Variante nehmen die am geländetauglichsten is.
Daher würde für mich V1 nicht in Frage kommen.
Was willste denn für Lämpchen anbringen?
Zum sehen oder gesehen werden wie toll man doch unsinniges aufm Dach rumfährt?
Wie schaut den Dein Dachträger aus? evtl. lässt sich ja was klemmbares machen. |
also ich brauch die Lampen zum sehen
will Bosch Pilot 150 oder rechteckige Hella drauf machen. erstmal auf jedenfall Fernscheinwerfer.
Also wenn genug Platz zwischen Dachträger und Dach sein sollte wäre es doch von der Geländetauglichkeit sogar am besten die Lampen UNTER den Träger zu hängen.
Aber dann kanns ja passieren dass das Dach Schatten wirft
Achso und es ist kein Dachträger der übers ganze Dach geht. nur ein Querträger
vielleicht würden ja auch irgendwelche ovalen gut ausehen.
Hatte an meinem Suzuki irgendwelche Billigteile, war aber zufrieden damit. | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.04.2008 10:26:12 Titel: |
|
|
Unterm Träger ist das Optimum, auf´m Träger die schlechteste Variante.
Ein Freund hat die Hella FF75 unter seinem ARB-Dachträger montiert, schön dezent, gut geschützt - sieht sehr sauber aus.
Ich möchte bei mir auch Scheinwerfer montieren, ich werde mir wohl eine Art Bügel bauen lassen, der vorne am Dachträger (ist ein Hannibal bei mir) befestigt wird und die Scheinwerfer "tieferlegt", so das sie möglichst nahe über´m Dach sind. Ich spekuliere da auf die Hella AS200, ist aber eine Geldfrage.
Die Hella UltraBeam kann man auch einfach von vorne an eine senkrechte Fläche schrauben, das wäre auch noch eine schöne Alternative für die Nahfeldausleuchtung, nicht fürs Fernlicht.
Ich würde die Finger von Billig-NoName-Teilen lassen, die Hellas sind nicht sonderlich teuer und schön robust, ordentliches Licht und man bekommt auch mal ein Ersatzteil dafür. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2008 10:33:53 Titel: |
|
|
ich find im Internet einfach keine Preisliste von Hella  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.04.2008 10:34:37 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | ich find im Internet einfach keine Preisliste von Hella  |
Aber auf Ebay findest Du eigentlich immer diverse Scheinwerfer, auch von Händlern. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.04.2008 10:35:29 Titel: |
|
|
Ach,
und Dumm & Willig (D&W) hat auch Hella zu guten Preisen: www.duw.de | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2008 10:44:51 Titel: |
|
|
hab grad im Ebay gefunden für 49 Euro
darf man da 100 Watt reintun? oder sind die nicht dafür ausgelegt? also ist das nicht ratsam?
aber die werd ich mir diesen Monat nicht mehr leisten....
hab noch ne grosse Inspektion (wenn ix gefunden wird 100 Euro)
dann kommen wahrscheinlich neue Bremsen und und und....
und dann ist da noch ne Veranstalltung am Nürburgring, da will ich auch hin.
Ich muss noch irgendwo die alten no-Name von Suzuki haben, die Hella wären dann ne Anschaffung für nächsten Monat...
aber grundsätzlich wegen der Befestigung...
Dachträger anbohren oder ne Halterung?
gibts ne einfache Lösung für die Kabelverlegung ohne Löchr zu bohren? | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.04.2008 10:55:29 Titel: |
|
|
Das sind doch die FF75 von Hella, oder? Haben meines Wissens nach ein Kunststoffgehäuse, da würde ICH keine 100W reinschrauben (wobei ich auch niemanden habe, der schon mal mit jemanden gesprochen hat, der einen kennt, dessen Schwester schon mit einem geschlafen hat, der sowas schon mal installiert hat - und mein Daddy hat auch keine Dachscheinwerfer).
Wenn, dann eher die Osram NightBreaker, die sind wirklich schön hell und weiß und ihr Geld auf jeden Fall wert (auch in den Hauptscheinwerfern!)
Wo Du sie hinschraubst, hängt ein wenig vom Träger ab. Wenn´s paßt, dann einfach drunter und Ruh is. In´s Dach ein Loch und ein MagCode-Steckerchen dran (www.magcode.de - gibts beim Karsten - www.offroad-factory.de), das Ganze mit´m gesteuert und ordentlich dicke Kabel nehmen - dann hast Du lange Freude dran, gutes Licht und die Gewißheit, es "richtig gut" und nicht "billigstmöglich" gemacht zu haben.
Meine Hella Luminator lagen ein halbes Jahr in der Garage, bis ich "soweit war", die einbauen zu lassen und dann die Halter für die Scheinwerfer schweißen zu lassen und die Hochspannungsteile zu montieren usw. - war weder umsonst noch kostenlos, dafür aber eine runde Sache.
Was willst´n Du am Nürburgring? Geht da was? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2008 11:05:53 Titel: |
|
|
ja, das sind die FF75 von Hella
aber es geht ja darum, ein Loch in den Querträger zu bohren oder ob man es mit ner Art Schelle auch machen kann....
die Querrohre bei Dachträgern sind doch aus Stahl in der Regel oder?
könnt man ja was dranbrutzeln. weiss halt nicht ob die Stabilität noch gegeben ist wenn ein loch drin ist
hab mir das MagCode dings mal angeschaut. ist das für den Aussenbereich????
und hält das bei Fahrt?
Die Pole werden ja nur duch die Magnete zusammengehalten
aber der Preis gefällt mir
wie wird die befestigt?
28er LOCH??? gard auf der Homepage von MagCode gesehen
so nen grossen Bohrer habbich garnet
und mein Dad hat die auf seinen Audi A6 auch nicht verbaut und auch sonst hab ich niemanden der jemanden hat der jemanden kennt dessen Schwester eine Schwester hat die mit einem geschlafen hat der eine Freundin hat die einen kennt der sowas verbaut haben könnte
Was das treffen am Nürburgring betrifft:
ist ein kleines treffen von 3-4 Offroadverrückten. nicht der Rede wert  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 14.04.2008 12:21:46 Titel: |
|
|
ach Erik........wenns klappt kuck ich mir dei Trägerle am Sonntag mal an........und nein in die Hella FF kannst du keine 100W reinschmeissen......ich hab die Teile noch hier an meinem Passat verbaut... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.04.2008 12:49:04 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | 28er LOCH??? gard auf der Homepage von MagCode gesehen
so nen grossen Bohrer habbich garnet |
Um Dich in der Hinsicht zu beruhigen: Sowas macht man auch nicht mit einem normalen Bohrer (das wäre beim Dünnen Blech viel zu unsauber) sondern mit einem Stufenbohrer. Das ist so ein Bohraufsatz, der in Stufen immer dicker wird.
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.04.2008 12:53:29 Titel: |
|
|
Find mal die Bohrmaschiene für ein 28er Bohrer!
Ich würde neben der Methode von Flashmann noch folgende vorschlagen:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|