Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Regelungen Sperrgebiet Tunesien - Update 03.09.2008

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.03.2008 13:16:07    Titel: Regelungen Sperrgebiet Tunesien - Update 03.09.2008
 Antworten mit Zitat  

Wegen des aktuellen Entführungsfalles ist das tunesische Sperrgebiet seit ein paar Tagen laut Aussagen Reisender die wir eben af der Heimreise von Libyen getroffen haben geschlossen.
Auch bereits genehmigte Anträge sind hinfällig.
Im Moment ist die Einreise ins Sperrgebiet nicht möglich und von der Einreise in Wüstengebiete und wildcampen im Landesinneren abzuraten.

http://wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?t=36579&postdays=0&postorder=asc&start=75&sid=df128dd338a140455165bf... [Link automatisch gekürzt]


Zuletzt bearbeitet von am 12.04.2008 20:34, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
matuschka
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Eisenberg Pfalz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 RD28
2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau
BeitragVerfasst am: 16.03.2008 14:09:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi ,
gesperrt ist nicht ganz richtig selbst wenn es für die meisten so sein wird , es wurde der Führerpflicht wieder eingeführt aber das Befahren ist noch möglich .

Ciao
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.03.2008 06:01:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?t=36681

So stehts hier auch. Habe aber auf der Carthage (Tunis-Genua 15.3.) Leute getroffen die berichteten das es sich um eine Sperrung handelt.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.03.2008 18:11:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?t=36715&highlight=
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.03.2008 12:21:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schaut so aus als ob sich das mit der Führerpflicht auf Gesamt Sandtunesien ausgeweitet hat?


dünenmaus hat folgendes geschrieben:
Hallo alle zusammen!

Bin nicht beleidigt und auch nicht so zart besaitet, aber danke fuer die Bresche in die du gesprungen bist Ursula, hab nur meine Neuigkeiten geschrieben und nichts gelesen Winke Winke .

Also die Stimmung: Oesterreicher werden allgemein mit Argusaugen beobachtet und alle Daten werden ganz genau festgehalten. Auch an der Faehre beim auschecken hat sich der Beamte unser Kennzeichen notiert. Bei jedem Campingplatz wird genau nachgefragt, woher wir kommen, wie lange wir bleiben und wohin wir fahren. Am liebsten wuerden sie uns bei sich behalten, damit wir ja keinen Bloedsinn anstellen.
Bei allen anderen Nationen ist das nicht so. Allein das A hinten am Auto und der Nemsa-Aufkleber sind Grund genug, damit der Polizist in Ksar Ghilane die Haende ueber dem Kopf zusammengeschlagen hat.

Also, so die Stimmung derzeit. Ich weiss nicht, ob es schon woanders steht, aber auch der Tembaine ist ohne Fuehrer nicht mehr zu besuchen.

Ueber die Haufigkeit der Nachfragen nach dem Sperrgebiet kann ich derzeit nichts berichten, da es so viel Wind gibt, dass sich alles was 4 Raeder hat und Touri ist am Campingplatz in Douz oder KG aufhaelt.

Also mehr kann ich nicht berichten ausser schoene Gruesse vom sonnigen Tunesien (tags 30° 8) , nachts 5°) und viel Sand in Luft (Sichtweite 20m, Sandduene im Auto, knirscht zwischen den Zaehnen :? )

anna



http://wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?p=54487&sid=8c3742cfd5df4860f623fef06e601dc1#54487
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.03.2008 08:47:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dünenmaus hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute!

Haben gestern versucht zum Sandrosenfeld zu fahren. War aufgrund anhaltenden Sturmes nicht moeglich. Hatten aber eine Begegnung der dritten Art beim Brunnen: Militaer in jeder Form, inklusive Satellitenschuessel stand dort herum. Wollten unsere Paesse sehen und haben die Augen verdreht, als sie gesehen haben, dass wir Oesterreicher sind. Supi
Waren sehr zufrieden, als wir nach kurzer Zeit aufgrund des Sturmes umgedreht haben.
Von Seiten des oesterreichischen Aussenamtes gibt es eine partielle Reisewarnung bezueglich Sahara allgemein und im speziellen fuer Sperrgebiet. Das gilt in dem Fall eigentlich auch fuer Route Douz-KG. Also werd ich wohl doch zur Asphaltrennmaus degradiert!
cry
Tja! So siehts zur Zeit aus hier unten!

lg anna


aus dem Wuestenschiff - Forum
Nach oben
Robby
Teichparker
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gera
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HZJ78 Giraffe
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 14:59:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallole,

Na da wird es ja Zeit, das mal jemand einen Stimmungsaufheller schreibt.

Das Reisen mag etwas komplizierter gewesen sein und benötigt etwas mehr
Vorbereitung und Flexibilität,
aber ich bin seit gestern mit meiner Gruppe aus TN zurück und wir waren vor 10 Tagen
sowohl bei den Sandrosenfeldern als auch vor 6 Tagen beim Tembaine.
Auch alle anderen Ziele wurden wie in meinen Berichten erwähnt angefahren.
Militär und Polizei waren bis auf einen Fall extremst hilfsbereit und sind
präsenter denn je, aber eine Zusammenarbeit ist (gut vorbereitet) immer angenehm möglich.
Der meistgehörte Satz war " You are welcome ".
Es ist und bleibt immer bein Geben und Nehmen.
Wir sind dort zu Gast und sollten uns an die Vorschriften und Empfehlungen halten.
Und wenn man die Verhältnisse vor Ort kennt und verantwortlich damit umgeht,
kann man aus meiner Sicht weiterhin reisen.
(aber natürlich muss man grenznahe Routen etwas verändern und ich sehe auch
keinerlei zwingende Notwendigkeit ins Sperrgebiet zu fahren- hohe Dünenzüge gibt es auch außerhalb mehr als genug.)

Einzelheiten vielleicht später.

liebe Grüße
Robby

_________________
... schaut euch die Welt an :)

professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.04.2008 14:30:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aufatmen für alle Süd-Tunesien-Enthusiasten?!

Zitat aus Sahararallye.de - Quelle: http://www.sahararallye.de/forum/thread.php?postid=1437#post1437
Zitat:
Hallo Leute!
Heute in den frühen Morgenstunden sind wir von unserer Vortour zur Erg Oriental 2008 aus Tunesien heimgekehrt.
Allen Zweiflern möchte ich an dieser Stelle nun von unseren Erfahrungen bezüglich der Reisesicherheit in Tunesien berichten.
Ins Sperrgebiet darf nur noch einreisen, wer mit mindestens 2 Fahrzeugen unterwegs und mit Satelitentelefon ausgerüstet ist.
Nach Vorlage der Reisepasskopie eines jeden Einreisenden wurde uns in Tataouine die Genehmigung zur Einreise erteilt. In Remada erfolgte nochmalige "Absegnung" (abstempeln lassen).
Bei unserer Fahrt nach El Borma wurden wir nicht wie üblich 3x kontrolliert, sondern mindestens 8 x. Die Beamten waren überaus freundlich und erklärten uns, dass diese Maßnahmen unserer Sicherheit dienlich seien. Jeden Abend wurde telefonisch unser zuvor angekündigter Aufenthaltsort überprüft. Man war sehr darauf bedacht, dass wir wohlbehalten unsere Ziele erreichen konnten. Bei der Ausreise aus dem Sperrgebiet wurde diese mit Datum und Uhrzeit der Ausreise eines jeden Fahrzeuges auf den von uns mitgeführten Listen dokumentiert. Auch außerhalb der Sperrgebiete waren die Garde Nationale und die Polizei stets präsent und standen uns hilfreich zur Seite.
Wir fühlten uns sehr sicher. Zwar haben wir für den Fall der Fälle auch Ausweichstrecken erarbeiten können, wünschen uns aber dennoch die Befahrung der schönen Dünenstrecken um und in El Borma.
Bei unseren Grenzübertritten in die Schweiz und nach Deutschland durften wir uns letzen Endes von der Gründlichkeit und Freundlichkeit der dortigen Zollbeamten überzeugen, die einem anonymen Hinweis nachgingen und die Fahrzeuge O 01 und O 02 einer gründlichen Überprüfung unterzogen. Da wir Nichts zu verbergen hatten, konnten wir unseren kurzweiligen Aufenthalt am Grenzposten in einem netten Gespräch und einer Entschuldigung seitens der Beamten für die Unannehmlichkeiten beenden.
P.S. Einer der Beamten restauriert zur Zeit einen Lancia Delta Integrale. Für interessierte Fragen steht der Betreffende jederzeit zur Verfügung.

Mit sandigen Grüßen und Restsand im Gepäck grüßt Euch Alle, Angelika


Wenn diese Info jetzt idealerweise noch von jemand zweitem bestätigt würde, wäre das echt positiv. Ich persönlich würde mich auch sehr freuen Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.04.2008 15:21:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es scheint als wäre das Sperrgebiet nun endgültig geschlossen.
Vor 3 Tagen wurden frz. Touristen auffgegriffen die illegal unterwegs waren.
Die Info stammt von einem Kunden der im Moment unten ist und auch die meiste zeit des Jahres unten lebt.

Wer was plant evtl vorher mit Ali Bechir oder dem Campingplatz in Douz in Verbindung setzen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.04.2008 15:47:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und die Sache weitet sich aus:
Angeblich (auch Kundeninfo an Wolfgang und im Wüstenschiff) dürfen auch die Mitarbeiter der Gas- und Ölfirmen nicht in den Süden. Wie man sich das vorstellen soll ist mir gerade schleierhaft.
Aber das ist nur gehört und gelesen- nicht durch eine Behörde bestätigt.
Im Moment sollte man - auch wenn man ausserhalb des Sperrgebiets Sand einplant - vorher mit dem Gouvernorat telefonieren.
Nach oben
Markus Linse
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser HZJ 105
BeitragVerfasst am: 12.06.2008 10:36:52    Titel: Neue Regularien für das tunesische Sperrgebiet
 Antworten mit Zitat  

Hallo Foristen

sicher interessiert es hier einige.

---------------------------------------

Informationen zu Reisen in das tunesische Sperrgebiet

Das tunesische Sperrgebiet ist in zwei Zonen aufgeteilt: Nordgebiet und Südgebiet (s. Karte S.2):

Es gibt 6 Eintrittsbereiche in das Speergebiet (s. Karte S.2):
El Matrouha
Djbil
Ksar Ghilaine
El Kamour
Kambout
Larzat

Für die Reisen in das nördliche und südliche Gebiet benötigt man
Genehmigung (erhält man vor Ort bei den Gouvernoraten von Tataouine, Kebili und Tozeur)
Reiseleiter
Die Gruppe muss aus mindestens 2 Autos bestehen
GPS
Satellitentelefon

Das südliche Sperrgebiet ist ab 1. Januar 2009 nur für organisierte Ralleys und Wettbewerbe und organisierte Reisen zugänglich:

Für Reisen in dieses Gebiet benötig man
Genehmigung (erhält man vor Ort bei den Gouvernoraten von Tataouine, Kebili und Tozeur)
Gruppe mit nicht weniger als 4 Autos
Reiseleiter
GPS
Satellitentelefon

Die tunesischen Veranstalter und Reisebüros erledigen im Vorfeld alle Formalitäten

Die Liste der tunesischen Veranstalter und Reisebüros, die diese Art der Reisen organisiert erhalten Sie beim Fremdenverkehrsamt Tunesien, Bockenheimer Anlange 2, 60322 Frankfurt am Main, Tel: 069/ 1338350, Fax: 069/ 13383522, Email:
---------------------------------------------------------------------------------------------

_________________
Geöffnet:
Dienstag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr
Montag ist Ruhetag

Verkehrsgünstig an der A 8 Ausfahrt 92b Neubiberg gelegen,
im alten Gutshof Unterbiberg.
Nur 8 Kilometer vom Marienplatz entfernt.
Jede Menge Parkplätze direkt vor der Tür!

Tiger Adventures e.K.
Zwergerstraße 2
D-85579 München - Neubiberg

Fon +49 (0) 89 638 995 80
Fax +49 (0) 89 638 995 81

Mobil +49 (0) 160 94 65 47 87

Web

http://www.tiger-adventures.de

Private Reiseseite

http://www.steppenteufel.de

Handelsregistereintag HRA 90293 München

Inhaber: Markus Linse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.06.2008 10:52:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Markus,
woher stammt denn diese Info?
Wo kann man die genannte Karte finden?

Danke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.06.2008 11:18:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

El Matrouha ist kurz vor der alg. Grenze am Südrand des Chott el Djerid. In Verbindung mit Ksar Ghilanne bedeutet das logischerweise das der gesamte tunesische Sandraum Sperrgebiet ist. Djibil in der nähe von Tembaine?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6343 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.06.2008 11:42:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Jepp, es hat sich bewahheitet. Dank an Herrn Ezzedine Siala für die promte Antwort auf mein Anruf!
Nach oben
apollo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.06.2008 11:49:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie jetzt, kein sand mehr im norden ohne genehmigung ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.321  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen