 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6304 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.04.2008 17:15:39 Titel: Därr Globetrotter Treffen 2008 21.5-25.5.08 |
|
|
Termin 2008: 21.05. bis 25.05.2008 .
Campingwiese beim Reiter- und Ferienhof Habereder, Zellerreit (Gemeinde Ramerberg) bei Wasserburg am Inn, Landkreis Rosenheim, Bayern. Wenn Sie einen kleinen Vorgeschmack von der schönen Umgebung und vom Ferienhof Habereder bekommen wollen, dann klicken Sie auf unserer Homepage-Titelseite in der Mitte auf die Globetrotter-Treffen-Ankündigung (am Textende auf "mehr" und auf der nächsten Seite nach dem Wort "Habereder" auf "hier"). So schön ist es in Zellerreit - Edling - Ramerberg !!!
Die Vorträge und Workshops finden alle in der Reithalle am Ferienhof Habereder unmittelbar an der Campingwiese statt.
Die Familie Habereder bietet neben der Campingwiese auch Appartements frühestmöglich unter 08039-5841 an.
Der Weg nach Zellerreit zum Treffen:
Sie fahren auf der Bundesstrasse B 304 von München bzw. vom Autobahnring München-Ost
ab Ausfahrt HAAR nach SO in Richtung Wasserburg am Inn.
Bei Strassenkilometer 48,3 (kleine Tafeln am Strassenrand zeigen die Kilometer an),
biegen Sie rechts ab ( Achten Sie auf den Därr-Fuchs ) und fahren 5km immer der Nase nach. Der
Därr-Wüstenfuchs wird Sie auf den letzten Metern leiten.
GPS-Koordinaten: N 48° 01' 44", E 12° 08' 38"
Bei Google.Maps ist der Veranstaltungsplatz nähe Zellerreit hier zu finden.
Wer ein StrassenNaviGerät hat, gibt ein : 83533 Edling, Mühlthal 1 .
Übernachtung:
Am stilgerechtesten natürlich auf der Campingwiese im Zelt
(Gebühr s.u.). Toiletten- und Klo-Wagen stehen am Reiterhof
Habereder kostenlos zur Verfügung, ebenso Frischwasser.
Die nächsten Hotels sind erst ca. 10km entfernt
in Wasserburg zu finden. Es gibt allerdings auch die reizvolle
Möglichkeit, sich in schönen Ferienwohnungen "vor Ort" oder
in der Nachbarschaft einzumieten. Die Familie Habereder,
Besitzer des Reiterhofs, der Reithalle und der Campingwiese,
ist für Zimmerreservierung unter Tel. 08039 / 5841 zu erreichen.
Globetrotter, die nachts ankommen, bitten wir sich am nächsten Morgen
am Eingang Campingwiese bei Frau Habereder zu melden, Danke!
Essen und Trinken :
In diesem Jahr können Sie auch wieder tolle Verpflegung im nahen Reiterhof der
Familie Habereder oder im 300 m nahe gelegenen Gasthof Esterer genießen:
Frühstück gibt es ab 07.30 Uhr im Gasthof ESTERER, der auch ganztags warme Küche anbietet. Semmeln, Brezn, Gebäck sowie Marmelade , Honig, Brotaufstrich und Milch gibt es ab 07.30 Uhr am Eingang Campingwiese ( Vorbestellung am tag davor wäre super ). Brotzeiten und Abendessen gibts am Reiterhof ab 16.00 Uhr mit Weißwürscht + Brezn,, Wienerle, warmer Leberkäs, Gulaschsuppe, vegetarische Nudelgerichte, Asia-Topf und diverse Salat-Kombinationen.
Auch Nachmittags-Kaffee, - Tee und Kuchen und Eis bietet in einmaliger Weise der ESTERER !
Getränke ohne Alkohol / mit Alkohol, Eis gibt es noch spät bis zur Lagerfeuer-Zeit bzw.bis Vortragsende am Reiterhof, zum Ratschen, Geschichten erzählen und Reise-Tips austauschen ....
Hinweis : Alle Fleischprodukte kommen aus der vorzüglichen Metzgerei Esterer und
stammen von Bauernhof-Tierhaltungen aus der unmittelbaren Umgebung. Wir bitten alle Globetrotter das hervorragende und überaus preiswerte Speisen- Angebot der Familien HABEREDER und ESTERER intensiv zu nutzen. Lassen Sie sich kulinarisch mit gesunden Produkten aus der unmittelbaren bayerischen Gegend verwöhnen.
Auf diesem Wege können wir dazu beitragen, daß dieGlobetrotter-Tradition in Zellerreit mit großzügiger Bereitstellung von Campingwiese, Reithalle und angenehmer Gastlichkeit einschließlich gelegentlicher "Fahrzeugbergung" aus regennasser Wiese ( in diesem Jahr ???!!!) weiter fortgeführt werden kann.
Vorträge in der Reithalle:
Vorträge finden, wenn nichts anderes angekündigt wird, in der Reithalle an der Campingwiese statt.
Es wird gebeten Campingstühle oder die Sitzbank ( ! ) mitzubringen
Am Abend kann es schon recht kühl werden, also ggf. Sitzunterlage und warme
Kleidung mitnehmen.
Mit Rücksicht auf die Pferde in den Hallenställen gilt Rauchverbot und es dürfen keine Kronkorken oder andere Überreste am Boden der Reithalle verbleiben.
Die Gesundheit der Pferde steht auf dem Spiel.
Besonders schlimm sind Glas und Dosen. Wenn doch mal was zerbricht, bitte sagen
und nicht in der Halle vergraben. Danke!
Programm am Mittwoch, 21.05.2008
ab morgens Campingwiese geöffnet
18.00 Uhr An der Campingwiese
Begrüssung am Lagerfeuer
Dieter Höpfner und Team Därr Expeditionsservice GmbH
grosses Lagerfeuer an der Campingwiese
Zum Erzählen und Einstimmen auf das Globi-Treffen 2008, Getränke und Speisen ( auch zum Braten am Feuer ) stehen zu günstigen Preisen bereit.
detailliertes Programm am Donnerstag, 22.05.2008
Heute ist Fronleichnam, einer der höchsten katholischen Feiertage in Bayern, allerorten sind die Strassen kunstvoll geschmückt und es finden vormittags traditionelle und oft prunkvolle Prozessionen statt.
Bedenken Sie dies auch bei Ihrer Reise- und Zeitplanung.
11.00 Uhr Am Reiterhof
Es gibt Weißwürscht und Brezn zum Frühschoppen !
Anmeldung wäre super.
14.00 Uhr Reithalle an der Campingwiese
" Mit dem Pferd über die Alpen "
Gabi Heinze berichtet mit Ihren Dias über eine sehr natürliche Reiseform, wie es früher ganz normal war und heute völlig ungewöhnlich geworden ist. Lassen Sie sich überraschen, wie man heute so noch reisen kann ...
15.00 Uhr Reithalle an der Campingwiese
" Die Türkei "
- Ein Reiseland zwischen Europa und Asien -
Elke und Horst Wimmers,
unsere Reise - Freunde aus dem Hohen Norden, die jedes Jahr bis in die entferntesten Winkel der Erde reisen, erzählen uns von einem gut erreichbaren, aber dennoch geheimnisvollen Ziel , die Türkei .
16.00 Uhr Reithalle an der Campingwiese
Syrien und Jordanien mit dem Motorrad
- Reiseziele im Nahen Osten ganz aktuell -
Petra und Rainer Bracht ,
die Beiden könne das Reisen gemeinsam auf dem Motorrad einfach nicht lassen und kommen erst unmittelbar vor dem Treffen aus dem Nahen Osten zurück. Sie werden uns mit tollen Bildern und den neuesten Informationen für unsere eigenen Reisevorbereitungen den Nahen Osten in die Halle bringen.
19.00 Uhr Reithalle an der Campingwiese
" Namibia "
- Wunderbares Reiseziel in Afrika -
Edwin Kreutzer
Namibia mit seinen weiten Urlandschaften hat Irene und Edwin Kreutzer in seinen Bann gezogen. Die Beiden berichten von diesem aussergewöhnlichen Ziel im Süden Afrikas, wo noch nicht übergrosse menschliche und soziale Probleme das Reisen verhindern, sondern unvergessliche Eindrücke schenkt. Edwin gibt gern auch praktische Tips für die neuen Namibia-Begeisterten.
20.00-21.00 Uhr
Umbau-Pause
21.00 Uhr Reithalle an der Campingwiese
" Motorradtraum Südamerika "
Ein Traum-Bericht von Joe Pichler
Ganz aktuell sind die extremen Impressionen und intensiven Bilder von Joe, die er aus Südamerika mitgebracht hat, und schon sammelt er die besten Kritiken für seine Multimedia -Präsentation und seinen Vortrag ....
Joe´s Berichte zu hören macht eben süchtig ...auch sein neues Buch wird fertig vorliegen !
23.00 Uhr und später....
Lagerfeuer und tolle Erzählungen am Feuer warten...
detailliertes Programm am Freitag, 23.05.2008
ab 10.00 Uhr
Därr- Ausrüstungsstand wird geöffnet,
14.00 Reithalle an der Campingwiese
"Workshop/Medizin"
- Hinweise zur Lösung medizinischer Probleme auf Fernreisen -
Dr. Kerstin Heller, Outdoor-Medical, Fürth
Erstmalig erhalten wir auf dem Globi-Treffen so intensive und praxisorientierte Anleitungen zur Lösung medizinischer Probleme auf Reisen. Sogar ein "Nähkurs" in der Praxis zum Verschliessen einer Wunde am Beispiel eines Schweinefusses mit den verschiedensten Methoden, wie Kleben, Pflastern, Tackern und Nähen von Hand !
Haben Sie Mut ( nicht dass Sie Ihren Arm opfern müssten ! ), Frau Dr. Kerstin Heller zeigt Ihnen am fast noch lebenden Objekt, wie es geht und zeigt Ihnen Lösungsmöglichkeiten bei den für Laien schwierigen Wundverletzungen fernab von Arzt und Krankenhaus. Holen Sie sich Ihre Ersterfahrung in "gesicherter " Umgebung!
Dr. Heller bietet mit Ihrem Outdoor-Medical für jeden Interessierten entsprechende Aus- und Weiterbildung. Ein unverzichtbarer Wissens- und Könnensbereich für jeden verantwortungsbewussten TourGuide und Fernreisenden.
Kommen Sie in die Halle und lassen Sie sich diese einmalige Praxis - Demo nicht entgehen! Machen Sie selbst mit! Keine Angst, es werden nur kleine Amputationen vor Ort an Einzelnen durchgeführt ( Scherz! Scherz! Scherz!).
16.00 Uhr Reithalle an der Campingwiese
Workshop/Vortrag " "
GPS und seine Anwendung auf Fernreisen
Dieter Höpfner und natürlich Neues vom GPS-Markt...
18.45 Uhr Reithalle an der Campingwiese
Begrüssung der Globetrotter und kurze Reiseländer Info
Dieter Höpfner, Därr Expeditionsservice GmbH
19.00 Uhr "Weit in die Wüste"
- Karl Lueger-
berichtet mit unvergleichlichen Bildern, die schon häufig in Ausstellungen und Vorträgen begeistert haben und prämiert wurden, über die Sahara ...
Er bringt auch seine fantastischen Bücher und Kalender mit...
20.45 Uhr Abenteuer Osten
- Russland - China - Seidenstrasse -
Faszinierender Multi-Media-Reisebericht von Kostya Abert
Kostya hat Reisen durch Russland, Sibirien im Winter und den ganzen Osten sowie durch China und die Seidenstrasse zelebriert, dass es vielen den Atem verschlägt. Sein letztes Abenteuer hat 180 Tage Asien gedauert ! Kostya hat dabei Menschen mitgenommen und geführt, die sich selbst ein derartiges Abenteuer gar nicht vorstellen konnten. Ein Teilnehmer hat mir erzählt, daß das sein absolutes Fernreise - Top war, von der Länge der Reise , den Naturlandschaften und den Kulturen, aber ganz besonders von den Erlebnissen ...
Das Ganze in der Idee und Begleitung des von Energie sprühenden Kostya,
der uns davon lebensnahest berichten und erzählen wird.
Kostya steht auch am Samstag noch für Fragen etc. zur Verfügung. Sie können auch bei ihm Ihr nächstes Asien-Seidenstrassen-Abenteuer buchen, trauen Sie sich!
nach
22.45 Uhr
Lagerfeuer und Geschichten
detailliertes Programm am Samstag, 24.05.2008
11.00 Uhr Platz zwischen Reiterhof und Reithalle
" Neue Ausrüstung "
Namhafte Firmen aus der Offroad- und Outdoor- Branche stellen sich vor !
Vorstellung von neuer Ausrüstung vom SatPhon über GPS bis zu neuen Wasserentkeimern und neuen Büchern/Karten und, und, und am Reiterhof, Därr-Team, Därr Expeditionsservice GmbH.
Einige Schnäppchen stehen zum Verkauf !!!!!!!!!!!!!!!!!
Gewinnspiel über Outdoor- und Offroad-Fragen mit tollen Preisen.
z.B. 1. Preis ein GPS u. viele weitere Überraschungen ( der Rechtsweg ist ausgeschlossen), Das Gewinnspiel endet gegen 17.00 Uhr, anschliessend Losentscheid für die 10 Hauptpreise unter den richtigen Losen und Preisverteilung in der Reithalle
nach 19.00 Uhr ( der Rechtsweg ist ausgeschlossen ).
Es stehen neue Geländewagen - Modelle zur Besichtigung bereit, z.B. Toyota HZJ, LR Defender usw.
14.00 Uhr Reithalle an der Campingwiese
GPS-Info
Workshop: GPS - PC - Software am Beispiel der PC-GPS-Software TTQV auch mit Anleitung für Touren-Planung, Rad-Touren und Verwendung von Google-Earth in Verbindung mit TTQV und Bildpunktkarten auf dem Laptop
15.00 Uhr Reithalle an der Campingwiese
" Reisemedizin "
Reisemedizin ist für alle Fernreisenden eine der grössten Herausforderungen überhaupt und für viele ein Problem, das abschreckt vom Reisen oder zumindest bewirkt, sich damit nicht zu beschäftigen, es zu verdrängen.
Mit dieser Haltung wird gründlich aufräumen
PD Dr. Tomas Jelinek, Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, Leiter der Reisepraxis Berlin, Reisepraxis Köln und Reisepraxis München mit den Praxisräumen für Beratung, Diagnose, Behandlung und Impfung seit 05.05.2007 auch in den Geschäftsräumen des Därr Expeditionsservice in München ,
Dr. Jelinek ist eine anerkannte Kapazität auf dem Gebiet der Reisemedizin und berät auch offiziele Stellen und auch Firmen.
Er wird auf folgende Themen eingehen:
- Aspekte der Ersten Hilfe auf Reisen.
- Reiseapotheke
- und weitere wesentliche Aspekte der Reisemedizin, zB, Prophylaxe, Wasserdesinfektion
Soweit Sie an Zeckenprophylaxe/-Impfung interessiert sind, können Sie sich über email bei uns anmelden. Das Bayerische Gesundheitsministerium und auch Bundesstellen empfehlen besonders in diesem Jahr ausdrücklich diese Impfung nachdem die neuen Impfstoffe sich als weitgehend unproblematisch erwiesen haben und die Zeckengefahr extrem ansteigt ( die Krankenkassen bezahlen diese Impfung )!
!!!!!! Auch andere Impfungen für Fernreisende können vor Ort vorgenommen werden. Es wäre sinnvoll Ihre Wünsche vorher unter oder azumelden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
18.30 Uhr Reithalle an der Campingwiese
"Abenteuer Regenwald "
- zu Fuß und mit Schlauchboot durch Guyana -
- Martl Jung unser Mitarbeiter, berichtet über ein Urwaldgebiet in Südamerika, das nichts von seinem Zauber und seinen Geheimnissen verloren hat. Seltene Tiere, die Stromschnellen des Essequibo, unvergessliche Nächte im Dschungel und aussergewöhnliche Menschen erleben wir mit beindruckenden Bilder. Martl, den wir schon bei seiner mehrfach prämierten "Alpenüberquerung zu Fuß" und seinen "Sahara-Touren per Fahrrad " kennengelernt haben, nimmt uns wieder mit auf einen seiner Solo-Trips!
20.30 Uhr Reithalle an der Campingwiese
"Der Wüstengänger"
- Gobi-Takla Makan - Sahara
Bruno Baumann
Bruno Baumann, der wohl meist prämierte und unbestritten in der höchsten Klasse der Vortragenden anerkannte, Abenteurer, Grenzgänger, Tourguide, Schriftsteller und Entdecker berichtet uns zu unserem Globi-Treffen-Jubiläum über die grossen Wüsten, die er als der "Wüstengänger" wie kaum ein anderer erlebt, erfahren und überlebt hat.
Er tut dies in der ihm eigenen, unnachahmlichen Art und nimmt uns hautnah mit in die Gobi, Takla Makan und Sahara. Bruno fesselt uns, schlägt uns in den Bann der von ihm durchreisten Wüsten, bringt uns Bilder und Geschichten, die uns in eine andere Welt entführen, Schein und Wirklichkeit verschwimmen lassen und uns mitnehmen ins Abenteuer ............
22.45 Uhr
Noch einmal Romantik am Lagerfeuer
detailliertes Programm am Sonntag, 25.05.2008
10.00-11:00Uhr
Frühschoppen am Reiterhof ( für Fahrer natürlich alkoholfrei )
mit letztem Info-Austausch der Reisenden untereinander zu Reiseländern und Touren.
Gelegenheit für Reise- und Ausrüstungsfragen
anschliessend Abreise
Kosten:
Für die Benutzung der Campingwiese wird von den Besitzern des Reiterhofes
ein Betrag erhoben, der wie wir finden mehr als berechtigt ist, wenn man die Wiesenbilder
unten betrachtet, den wochenlangen Nutzungsausfall der Wiese nach dem Treffen und
die Strassenreinigung usw. berücksichtigt. Die Gebühr wird pro Fahrzeug/Zelt erhoben und
ergibt sich wie folgt :
für Mittwoch bis Donnerstag € 5.-, ansonsten
für 1 Tag bzw Nacht:€ 10.- ( = jeweils Donnerstag- Freitag, Freitag-Samstag oder Sa- So)
für 2 Tage bzw Nacht:€ 15.- ( = jeweils Donnerstag- Samstag, Freitag bis Sonntag )
für 3 Tage bzw Nacht: € 20.-( = jeweils Donnerstag- Sonntag )
Zusätzlich zu den Gebühren für die Campingwiese müssen wir auch in diesem Jahr
leider wieder wegen der erheblichen Kosten (Sanitäranlagen, Behördliche Auflagen
und mehrmalige Strassenreinigung durch das Landratsamt Rosenheim, neue
Toilettenentsorgungs-Auflagen und und ...)
eine allgemeine Organisationsgebühr von € 5.- pro Tag/Nacht und pro Fahrzeug / Zelt
erheben.
Also zusammen gerechnet ergeben sich folgende Beträge:
*jeweils Mittwoch bis Sonntag = € 25.- + € 15.- = € 40.- pro Fahrzeug gesamt,
*jeweils Donnerstag bis Sonntag = € 20.- + € 15.- = € 35.- ,
*jeweils Freitag bis Sonntag = € 15.- + € 10.- = € 25.-
*jeweils Samstag bis Sonntag = € 10.- + € 5.- = € 15.-.
Bei der Ankunft wird die Gebühr bis zum letzten Tag der Veranstaltung erhoben.
Wer vorzeitig bis jeweils spätestens 12.00 Uhr abreist, bekommt den zuviel bezahlten Betrag
vor Ort am Reiterhof erstattet( wenn der Eingang Campingwiese nicht besetzt sein sollte).
D.h.: für jede Nacht früher weg, gibt es € 10.- zurück.
Wir bitten um Verständnis für diese Regelungen, aber auch wir müssen den gesamten
Auflagen, die uns auferlegt wurden, Rechnung tragen . | |
|
|