Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
...und hat diesen Thread vor 6326 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 27.04.2008 20:58:47 Titel: Fertan und Mike Sanders |
|
|
Moin,
mein 90 er braucht etwas Pflege, und deswegen habe ich mir gedacht, ihn zu seinem Geburtstag mit Mike Sanders behandeln zu lassen.
Jetzt habe ich aber zusätzlich noch den, wie ich meine, tollen Tipp bekommen, den Wagen vorher mit Fertan behandeln zu lassen. Weil leichte Rostansätze doch schon da sind !!
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht ?? Ist das echt nötig ?? | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 wer hat die denn mitgenommen?


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Oberpfalz/ hin u. wieder in Potsdam
| Fahrzeuge 1. LR 90 TD5 " 2. 2paar Schuhe " 3. KEIN Kleid und Keine Pumps |
|
Verfasst am: 27.04.2008 21:04:30 Titel: |
|
|
Eine Wellness-Kur für den Defi zum Geburtstag, wie lieb
Sorry leicht OT  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 27.04.2008 21:13:42 Titel: |
|
|
Schaden kanns nicht, werde mich im Sommer auch mal über meinen Rahmen hermachen, Fertan steht schon in der Garage.
Kurz OT.
Haben heute Mittag den Medi KAT für die Erg begutachtet. Sinnvoll und vernünftig ausgebaut.
Hoffe er wird nicht wirklich zum Einsatz kommen | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 27.04.2008 21:14:56 Titel: |
|
|
was ist den fertan?  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 27.04.2008 21:17:30 Titel: |
|
|
Alufant hat folgendes geschrieben: | was ist den fertan?  |
Korrosionsschutzmitel, bzw Rostumwandler | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 27.04.2008 21:31:04 Titel: |
|
|
Solltest Du jemals über eine Fahrzeuglackierung nachdenken mach diese vorher, denn sonst bringt Dich dein Lacker um
denn dieses Mike Sanders Zeug ist dermaßen anhänglich das es noch nach ca 2 Jahren bei Hitze aus dem Fahrzeug tropft aber rosten tut da nix mehr völlig unmöglich! Fertan brauchts meiner Meinung nach vorher nicht
Gruß
Matthias
@alufant
geh mal auf die Korrosionsschutzdepot Seite haste was zum Lesen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
...und hat diesen Thread vor 6326 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 27.04.2008 21:35:49 Titel: |
|
|
Das habe ich auch schon gehört, aber bin mir noch nicht so ganz sicher. Denn, wenn das Sanders erst mal drin ist...................................macht man nix mehr dran !!
Bin etwas unentschlossen !!!
@offhand
das hoffe ich auch !!! | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 27.04.2008 21:38:16 Titel: |
|
|
ich werde mein auto damit ertränken wenns dann nich hilft | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.04.2008 21:49:16 Titel: |
|
|
mir hat mike sanders gesag,t als wir den oldi bei ihm hatten, dass eine vorbehandlung nicht notwendig sei. man solle lediglich die hohlraumversiegelung und den u-schutz je nach gebrauch des FZ alle 2-5 jahre erneuern.
als unterbodenschutz für den GW hat er es mir allerdings nicht empfohlen, da es zu schnell abgeht. er meinte, man solle alle rostigen teile mit fertan oder hammerite rostlöser behandeln und dann grob lackieren, oder gleich den hammerite rostumwandler aus der dose nehmen, der gleichzeitig lack ist. dann soll man reichlich dosen u-schutz auf bitumen- oder kautschukbasis drunter knallen, das würde besser halten. dann alle paar monate mal kontrollieren und da wo feindkontakt war den u-schutz erneuern.
als hohlraumversiegelung für den rahmen wäre sein zeugs aber auch für GW optimal, weil es sich in jede allerkleinste ritze setzt und jegliches weiter rosten unterbindet.
3.5 dosen hammerite hab ich bei mir komplett drunter versprüht. nach den 3-4 wochen reaktionszeit werde ich mitte mai das selbe mit mindestens genau so viel dosen u-schutz wiederholen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 27.04.2008 22:21:14 Titel: |
|
|
Hammerite ist Müll - ein Winter und schon wieder die ersten braunen Stellen..
POR15 hält (wo die Sonne nicht hin kommt habe ich das genommen). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ostfranzose


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Frontera B RS DTI  2. Rapido42 CP 3. Wolf 2.42TA 4. Rollerblades |
|
Verfasst am: 28.04.2008 00:15:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.04.2008 07:05:33 Titel: |
|
|
Cooler Test  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 28.04.2008 12:17:48 Titel: |
|
|
Hi,
habe meinen 110 vor sechs Jahren gesandert, Chassis, wie sämtliche Hohlräume, tropft heute noch bei heissem Wetter aus den Türen, bin voll überzeugt davon.
Fertan hatte ich auch getestet, war ich nicht so von begeistert.
Wenn du bedenkst das mein Fahrzeug Bj. 92 ist und nach dem Sandern, keine Roststelle mehr bis heute.
Hatte zu Anfang auch den Unterbodenschutz mit Sanders gemacht, würde ich aber nicht nochmal machen, da erstens, eine Sauerei, wenn man wiedermal was zu schrauben hat und wie oben schon erwähnt muss man nach 2-3 Jahren wiederholen.
Wenn du was für den Unterbodenschutz tun willst, erstmal keine Pampe egal was drunter schmieren oder sprühen, sondern sich einmal die Arbeit machen, alles runter was am Chassis ist, Roststellen mit Owatrolöl behandeln, alles anschleifen, dann Rostschutzfarbe auf Owatrolbasis+Chassislack und du hast einmal für allemal Ruhe, später brauchst du nur noch Schadstellen durch Feindberührung ausbessern.
Ist allerdings echte Arbeit, aber das lohnt sich.
Für Hohlräume ist Sandern erste Wahl ohne Fertan.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 28.04.2008 12:53:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 28.04.2008 12:58:58 Titel: |
|
|
Dann sag ich mal Danke, hab mich wohl Fertan
Hätte Fertan zu verkaufen, bei Interresse PN
Denke mal ich werde auch auf Owatrol und Sander setzen  | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
|