Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota |
|
Verfasst am: 30.04.2008 21:03:53 Titel: außenliegender Käfig... |
|
|
Hallo !
Suche für nen Wrangler YJ nen außenliegenden Käfig an den ich dann einen Dachträger (für ca 80 kg Last) montieren könnte.
Wäre ein Eigenbau typisierbar? Welche Voraussetzungen müßte man einhalten?
Befestigung sollte sein : an Heckstoßstange und am Rahmen hinter den vorderen Reifen.
Vielleicht hat wer Fotos..
Servus K | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.04.2008 22:18:44 Titel: |
|
|
Grüße Dich K,
denke nen Käfig selberbauen/biegen/braten wird nicht soo das problem sein.
Voraussetzung wäre für mich ein kleiner Besuch beim Tüv um später keine Probleme zu haben.
Die 80Kg Last erst recht nicht. (wenn Du nicht gerade 20mm Rohr nimmst)
Bilder hab ich leider keine. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 30.04.2008 22:53:45 Titel: |
|
|
Melde Dich mal beim Patrick (meinjeep.de) der hat da schon mal was basteln lassen und hilft Dir sicherlich weiter | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.04.2008 22:59:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota |
|
Verfasst am: 01.05.2008 12:22:42 Titel: Rohrwerk |
|
|
Ich hätte da schon an 40-50mm Durchmesser gedacht!
Beim TÜV vorstellig werden ist gut, wollt nur mal wissen ob so ein Eigenbau grundsätzlich typisierbar ist.
Der auf dem Foto sieht mich nicht soo stabil an. Ist das Scheibenrahmenscharnier stabil genug?
Ich hätte da mehr an so was gedacht:
und den Bügel im Innenraum für mehr Platz entfernen!
Gruß K | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 01.05.2008 20:16:47 Titel: |
|
|
bei einhaltung von gewissen grundregeln ist die eintragung kein problem
fürn landy hab ich sowas ähnliches schon gebaut und auch von der dekra eintragen lassen per einzelabnahme | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota |
|
Verfasst am: 01.05.2008 22:48:58 Titel: rohre |
|
|
danke danke!!
das sind ja positive nachrichten
dann werd ich mal mit ein paar fotos beim tüv vorstellig werden!
K | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.05.2008 22:52:12 Titel: |
|
|
von poison spider customs gibts einen fertigen exocage der die tube fender vorn und hinten mit einbindet. einen proto davon gabs auf ner messe im märz zu sehen. raus kommt der mitte des jahres.
sorry, hatte nur dachträger gelesen und nicht an einen exocage der auch was aushalten soll gedacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 02.05.2008 07:39:52 Titel: |
|
|
vergiss das ding, was NE gepostet hat. das kann sich kaum selbst tragen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2008 09:43:00 Titel: Re: rohre |
|
|
K hat folgendes geschrieben: | danke danke!!
das sind ja positive nachrichten
dann werd ich mal mit ein paar fotos beim tüv vorstellig werden!
K |
..ich seh da auch keine grossen Probleme wie bereits mit den Grundregeln beschrieben.
- keine scharfen Kanten dran
- ggf. im Kopfbereich ne Polsterung (liegt am Prüfer ob er es will)
- die Höhe, Breite und Länge bleibt gleich, wenn nicht muss halt neu vermessen
und nachgetragen werden.
- Rohrdurchmesser haste ja schon geschrieben..so ab 42 mm
usw...
Gut vielleicht vorne, also die Frontpartie, wegen dem "bullfängerähnlichen Aufbau. Aber ich denke wenn man mit dem Prüf-Ing. spricht..findet man ne Lösung um seine Ideen umzusetzen.
ach, kleiner Tip..
sollte eine allgemeine TÜV oder Dekra-Niederlassung (je nach Bundesland) den Aussenkäfig nicht eintragen wollen. Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Am besten über nen Käfigbauer eintragen lassen, die Prüfer wo da hinkommen, haben meist mehr Erfahrung mit Offroadfahrzeugen wie normale "Pkw-Prüfer".
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2008 09:52:18 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | vergiss das ding, was NE gepostet hat. das kann sich kaum selbst tragen  |
sieht bissel "windschief" aus..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota |
|
Verfasst am: 02.05.2008 15:37:07 Titel: TÜV |
|
|
Hallo ihr!
Mit nem Chef einer Tuningfirma (Golf, Porsche, 4 Jeep standen auch rum...) wo der Tüv -Mensch ins Haus kommt hab ich schon gesprochen: vergiß, unmöglich, nicht eintragbar....
Dass dies in Deutschland typisiert wurde könne er sich sowieso nicht vorstellen...
falls doch: in Österreich gelten andere Zulassungsbestimmungen, bla bla...
Also auf ein neues, mit neuen Fotos und zu nem hoffentlich toleranteren Herrn...
Gruß K | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.05.2008 23:22:54 Titel: Re: außenliegender Käfig... |
|
|
K hat folgendes geschrieben: | Hallo !
Suche für nen Wrangler YJ nen außenliegenden Käfig an den ich dann einen Dachträger (für ca 80 kg Last) montieren könnte.
Wäre ein Eigenbau typisierbar? Welche Voraussetzungen müßte man einhalten?
Befestigung sollte sein : an Heckstoßstange und am Rahmen hinter den vorderen Reifen.
Vielleicht hat wer Fotos..
Servus K |
Ich habe meinen Käfig selbst gebaut.
Ich ha¾ïestigungspunkte gewählt.
4 x auf den unteren Rahmen
2 x A Säule Türschaniere
2 x B Säule auf dei Aufnahme des Originalen Bügels
2 x Rahmen hinten Sosstange
Materialstärke habe ich wegen Gewich unterschiedlich gewählt.
Ist allerding für einen Samurai.
Binn bei etwa 80 KG
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6297 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota |
|
Verfasst am: 06.05.2008 13:35:21 Titel: ????? |
|
|
hi coojango!
cooooles teil!!
wie verhält es sich denn mit der verwindung des autorahmens, wenn so ein stabiler käfig montiert wird? wird das alles bis auf 0 ausgesteift oder bewegt sich da der käfig mit? oder hast du käfig "flexibel" an die haltepunkte befestigt?
gruß k | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.05.2008 14:09:35 Titel: |
|
|
Beim Suzuki gibt es eh nicht viel Verwindung.
Ist fest auf den Rahmen geschraubt.
Gruß
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|