Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zusatztank für Reisen unterflur , mal was grundsätzliches

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
matuschka
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Eisenberg Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 RD28
2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau
BeitragVerfasst am: 28.04.2008 13:11:23    Titel: Zusatztank für Reisen unterflur , mal was grundsätzliches
 Antworten mit Zitat  

Hi ,
Ich bräuchte euere Erfahrungen , bin in der Zusatztankfrage noch nicht richtig weitergekommen , habe zwar einige Hersteller Gefunden darunter auch einen Kunststofftankabauer z.B. der hier www.amalric.de hört sich nicht schlecht an . Da aber taucht eine grundlegende Frage auf , bei den Kunststofftanks ist die Frage ja noch viel wichtiger , nämlich die Haltbarkeit unterflur ? Außer daß es natürlich auch eine Preisfrage ist , würde ich im Prinzip Tanks im Unterboden bevorzugen da bessere Schwerpunkt und kein Sprit im Innenraum , aber.... wie schaut es mit den Unterflurtanks zb beim Dünenfahren aus oder ausgefahren Pisten mit tiefen Spurrilen und Steinen in der Mitte , wielange ist da der lebensdauer solcher Tanks , wie sind euere Erfahrungen ? Es sind ja nicht nur scharfe Steine die Probleme bereiten können sondern Dünenkanten wo der Rahmen drüberrutscht , das kommt doch andauernd vor , und dabei die Tanks doch ziemlich Stark auf Druck belestet werden können , auch beim Einsanden taucht die gleiche Frage auf . Bei mir würde ein Zusatztank unterflur nur max 2cm höher liegen wie die Rahmenzüge das ist relativ knapp , was haltet ihr davon , auch generell ? Ich meine für einen vernünftige Schutz wäre dar Aufwand nicht unerheblich .

Ciao
Mate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 28.04.2008 13:25:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Käme für mich ohne ein massives Skidplate nicht in Frage - ich denke nicht, das ein bezahlbarer Kunststofftank den dauernden Unterbodenbeschuß mit Steinchen und gelegentliches Aufsetzen aushält, ohne Schaden zu nehmen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2008 13:35:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die aus Deinem Link sehen schon interessant aus. Bin trotzdem geneigt sowas flächig unterm Boden wenns Druck ausgesetzt ist nicht zu verbauen. Stell Dir vor Du bist sonstewo und verlierst Deine Dieselvorräte. Obskur
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.04.2008 13:37:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub auch nicht dass der Tank bricht, ich hätte Sorge wegen der Aufhängung.
Wenn die ausreisst....
Nach oben
matuschka
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Eisenberg Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 RD28
2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau
BeitragVerfasst am: 28.04.2008 20:17:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi ,
bei den Kunststofftanks müßte man eh Metallspannbänder nehmen also wäre die Aufhängung schon einigermaßen "flexibel" . Gibts es bezüglich Metalltanks die unterflur eingebaut sind Erfahrungswerte ? Anna hast du nicht irgendwann mal jemanden von Unterflurtanks im Wüsteneinsatz abgeraten ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mannes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota 4Runner Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.04.2008 20:47:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Mate,

du hast ja relativ viel Platz, durch den neuen Auspuff. Wenn du einfach noch mal nen orginal Nissantank drunterschraubst (z.B. von Schrottplatz)? Wär sicher ne schöne Möglichkeit Ja Die Eintragung sollte auch kein Problem sein...

Grüße
Mannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
matuschka
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Eisenberg Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 RD28
2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau
BeitragVerfasst am: 28.04.2008 21:26:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Mannes ,
der Platz ist schon etwas eingeschränkt , brauche zwei Einzeltanks mit einer Abmessung von etwa 76x37x20 kommt dann pro Tank etwas mehr als 50 Liter , kann später auch mal ein PDF-Datei reinstellen , in der Mitte ist ja der Kardan da ist kein Platz für einen zweiten Nissantank . Selbst diese Tanks sind nicht richtig quadratförmig es sind auch abgeschrägte Flächen drin , es ist auch ein Kosten Nutzen Frage .
Im falle der Kunststofftanks müßte ich wahrscheinlich auf jeden Fall auch einen Skidplate inkl. stabilen Halterung basteln , im Falle von Metalltanks ( da habe ich im Moment noch keinen Tankbauer ) ist die Frage ob da nicht auch die gleichen Schutzmaßnahmen notwendig sind .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 29.04.2008 09:14:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wäre es mit VA-Tank? Schau mal unter www.sheerly.com , dann Produkte dann Bootszubehör dann Kanister und Tanks anklicken, den ganz oben gelisteten Edelstalhltank anklicken dann werden alle Größen mit Preisen angezeigt. Da habe ich meinen Unterflur eingebauten Tank auch her. Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.05.2008 12:54:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

ich fahre einen VA Tank aus Südafrika

http://www.frontrunner.co.za/fr_products/fueltanks.html

der ist beim 90 defender unterm Beifahrer sehr ungünstig zwischen Rockslider und Rahmen .

seit 2003 sehr oft aufgesetzt bisher keinerlei Probleme sehr dicht .Nichtmal verbeult

Halterung ist allerdings auch sehr stabil ausgelegt.

gruss

_________________
Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste

Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.

Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.

Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.

Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ak110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110SW TD5'02
2. was aus Zuffenhausen
BeitragVerfasst am: 09.05.2008 08:14:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gunther! Winke Winke

Hast Du den denn eingetragen bekommen? War das problematisch? Gabs irgendwelche Vorgaben?

Danke&Gruß
Andreas

_________________
Andreas

_________________________________

"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 09.05.2008 08:36:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ak110 hat folgendes geschrieben:
Hallo Gunther! Winke Winke

Hast Du den denn eingetragen bekommen? War das problematisch? Gabs irgendwelche Vorgaben?

Danke&Gruß
Andreas


Moin, theoretisch ist der Tank ohne Probleme eintragbar, da er das CE-Zeichen hat und im Werk mit 0,3bar abgedrückt wurde. Da aber der Prüfer meines Hilux bei den dutzenden Eintragungen die nötig waren, die Prioritäten etwas seltsam gesetzt hat (Sachen wo ich Probleme erwartete wurden einfach eingetragen), biß er sich dann u. a. an dem Tank fest. Als Heizungsbaumeister durfte ich mir dann aber selber noch ein zusätzliches Abdrückprotokoll schreiben, was dann akzeptiert wurde.

Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 14.05.2008 16:10:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Mate,
ist es noch aktuell? Wir haben den guten Erfahrungen mit ALu Dieseltanks im Bekanntenkreis vertraut und jetzt auch beide Tanks in ALu (ca 200l und 170l), spart gegen VA deutlich Gewicht und kommt mit der Belastung durch Wellblechpisten besser klar. VA neigt zu Rissen. Stabilität ist kein Problem, mit Schwallwänden wird es steif, sogar als Hebepunkt für den air-jack zu gebrauchen. Wir haben keine speziellen Schutz mehr verbaut, kostet nur Gewicht. Fahre aber auch nicht mit dem Bauch schleifend über Felsen, habe wenig Überhang und genug Bauchfreiheit Supi ... Die Kunstofftanks bieten sich im Fußraum hinten bei Stationwagen an, unterflur würde ich sie nicht einsetzen. Für den HZJ kurz gibt es so was von www.cruiser-connection.com

Würde aber nur jemanden Vertrauen, der Erfahrung im (Alu)Tankbau hat, auch die Entlüftung ist ein schwieriges und sehr nerviges Thema wenn nicht gut gemacht.
Unsere Tanks kommen von www.offroad-schmiede.com
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
matuschka
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Eisenberg Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 RD28
2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau
BeitragVerfasst am: 14.05.2008 17:04:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Sönke ,
danke fürs Info werde da mal nachkucken ich bin bei den Kunststofftanks unterflur auch skeptisch wollte mal interessehalnber aber einen Angebot holen , tendiere im Moment zu Kunststofftanks bzw. Stahltanks im innenraum aus dem Bootszbehör , sind halt preislich unschlagbar dafür geht halt Platz innen drin verloren .

Ciao
Mate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.05.2008 17:08:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seit 1,5 Jahren und 2x Libyen, 1x Tunesien happy Ja

www.monopoel.de Beide Daumen hoch dafür.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.05.2008 17:13:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Monopoel Beide Daumen hoch dafür.
Einmal Tunesien (sogar mit Benzin und Überdruck-Sicherheitsventilsetup) und jetzt hinten auf unserem Rallye range auf der Breslau. Die Tanks sind wirklich enorm stabil und sehr leicht. Top Preis-Leistungsverhältnis und die Monopöl Leute liefern unglaublich schnell.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.346  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen