Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6284 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.05.2008 20:10:36 Titel: Neulich beim Federwechsel |
|
|
Sieht normal aus, bis auf eine etwas rostige 30, wie alle eigentlich, doch sollte sowas bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug mit schleckheftgepflegten 89.000Km (1Hand), wirklich normal sein
Man kann dem Verkäufer und der Werkstatt keinen Vorwurf machen, da man es wirklich nur sieht, wenn man die Fedren wechselt, bzw, den Gummi entfernt!
Und genau da liegt das Problem, denn das Wasser kommt von oben rein und sammelt sich dann in dem Gummi, was zu obigen Resultat führt!
Das Fahrzeug sonst ist absolut Rost Frei, bis auf minimal kleine Stellen(ich habe mir extra ein endoskop geliehen, um in Hhlräume den Rahmen und so nzu schauen, da ist nix!!), nur die Vorderachse sieht aus, als wenn sie komplett ohne Rostschutz verbaut wurde!
Das soll nur ein Tipp für Wj Fahrer sein, mal genauer hin zu schauen und dem Übel vorzubeugen!
Gruss Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 12.05.2008 20:24:50 Titel: |
|
|
Übel!
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.05.2008 21:11:15 Titel: |
|
|
was ist denn das da für ein komisches gummi?
da ist das ja kein wunder, dass sich da feuchtigkeit sammelt.
bei mir liegt die feder ohne gummi direkt am federteller auf.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6284 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.05.2008 21:29:27 Titel: |
|
|
Jo, das kenne ich vom ,ZJ TJ auch so, das die Feder ohne Gummi montiert ist, ist wohl ne Neuentwicklung beim WJ gewesen!
BTW:Die D30 an meinem beiden , die 18 Jahre alt waren, sahen um klassen besser aus  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6284 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2008 22:14:51 Titel: |
|
|
Weiss jemand, ob man die kompletten Federsitze auch einzeln bekommt??
Ich werde die ganze Achse aubauen und sehen was nach der Phosphor behandlung noch von übrig ist
Wenn´s von der Substanz noch in Ordnung ist, was ich nicht glaube, werde ich es schweißen, wenn nicht, werde ich mal beim herrn bastings anfragen
Just Empty Every Pocket | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 16.05.2008 00:22:37 Titel: |
|
|
Du Strada ...
ich les hier wohl nicht genau mit, was zum Geier ist das auf deinem Avatar?
P.S.
Sorry fürs Off Topic  | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6284 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2008 12:09:57 Titel: |
|
|
Das ist das Fahrzeug, von der die VA stammt, ein Grand WJ!
Nur ohne Stoßstange und Kotflügel, um alle Hohlräume zu spülen und mit perma film behandeln zu können!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|