Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.05.2008 08:18:32 Titel: |
|
|
Nimm das Super Flex Kit.
Das gezeigte Teil mit den AALs ist "Pfusch am Bau".
Wobei zu Marcs "schon 2 OME Fahrwerke platt" zu sagen ist, das er es mit teilweiser derber Beladung fuhr (Dachzelt, Sprit für Wüstentouren usw.) - mein OME ist jetzt 6 Jahre alt, war erst in meinem Blauen (diverse Alpentouren, 10k km Skandinavien usw.) und ist jetzt mit neuen Dämpfern in meinem Daily Driver.
In meinem Blauen habe ich zum RE-Fahrwerk Bilstein 5150 Dämpfer drin, da rostet nix (im Gegensatz zu den OME-Dämpfern).
Und zu Marcs 31ern: Die fallen eher groß aus, nimmst Du z.B. BFGs, sind diese nicht ganz so wuchtig. Da kommst Du mit´m 3.5 und dezenter Bearbeitung der Kotflügel UND PASSENDEN ACHSANSCHLÄGEN (!!!) gut hin.
Die Rockrails sind eine sehr gute Idee, neben der Einstiegshilfe halten Sie deine Schweller am Leben, die bei einem "nicht so hohen Fahrzeug" des öfteren im Gelände Feindberührung haben könnten. Alternativ: Schweller rausflexen und durch Vierkantstahl ersetzen - auch dazu gibts viele Infos auf www.madxj.com. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6280 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 18.05.2008 12:06:21 Titel: |
|
|
Also die AAL Variante fällt eh weg, habe den Unterschied gesehen, es kommt NUR das Komplettset nagelneu in Frage. Bei den Stoßdämpfern schau ich mal obs passende Konis gibt.
*Schweller rausflexen und durch Vierkantstahl ersetzen*
habe ich beim G ja auch gemacht wegen Gammelschwellern und würde ich beim Chero auch vorziehen.
Habe mir jetzt mal auf der HP die ganzen Teile zusammen gesucht. wozu ich ne Frage hätte wäre:
Jeep 4-türig Cut-out flares
Die Teile hast Du ja auch verbaut. zusammen mit 31x10,5 R15 welche bräuchten die Felgen damits vernünftige abschließt? lso Verbreiterungsaußenkante und Reifen dann so 1,5 cm weiter nach innen wnen man da nen Lot ziehen würde. Rausstehen lassen möchte ich die Reifen nämlich nicht.
Ah ich seh grad auf Deienr HP, daß Du -28 fährst? dann könnte ja ne Felge mit 8 x 15", -19 grade so hinkommen mit 31x10,5er ... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 18.05.2008 12:15:39 Titel: |
|
|
ich persönlich würde Felgen in 8x15 mit von Null empfehlen........
und zu meinen 31ern:
Sie haben wirklich einen Durchmesser von 31 Zoll,
daß die meisten 31er vom Durchmesser her zu klein sind (vor allem die BFG sind eher 30er!!!!) steht auf einem anderen Blatt | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.05.2008 14:29:58 Titel: |
|
|
Die BushWacker sind für 31er in meinen Augen zu groß, das sieht dann nix aus...
Und Blech schneiden mußt Du dann auch. Ich würde erstmal die Original-Verbreiterungen behalten und das wie beschrieben mit "höherlegen" probieren... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2008 15:15:22 Titel: |
|
|
Für den JEEP gibts glaub ich auch von Chrysler etwa 3 verschiedene Hinterachsfedervarianten.
Vom OME rate ich auch ab, meins ist am ZJ jetzt nach nichtmal 50'000Km platt, hat sich gesetzt und die Dämpfer sind Fratze, und ich war noch nichtmal in der Wüste damit, einfach traurig ich bin entäuscht von den Australiern.
Nächsten Januar kommt bei mir das RE 3,5" Superride rein mit FOX Dämpfern - wenn schon denn schon.
Zur Fahrzeughöhe: Der JEEP ist immer ein niedriges Fahrzeug, auch mit 6" Lift wie Grafe ihn hat sieht er noch nicht brutal aus.
Kein Vergleich zu den Gebirgen die du bis anhin gefahren hast. Bei und geht immernoch jede Tiefgarage solang man keinen Korb auf dem Dach hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2008 15:21:53 Titel: |
|
|
Ach ja und noch was wichtiges.
Beim JEEP kannst du sämtliche Ersatz- Tuning- und Verschleissteile direkt in USA bestellen, um Lichtjahre günstiger als hier. Zb. bei www.Quadratec.com oder www.Summitracing.com oder www.4wd.com
Plag dich nicht herum mit überteuerten und falschen Teilen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6280 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 18.05.2008 16:10:39 Titel: |
|
|
@BlueGerbil
der Dachgepäckträger den Du da montiert hast, wieviel wiegt son Teil eigentlich? sieht sehr massiv und schwer aus.. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.05.2008 16:30:42 Titel: |
|
|
Der ist aus Alu und somit recht leicht, ich schätze so im 20kg Bereich. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2008 17:23:02 Titel: |
|
|
Und zulässige Dachlast ist wieviel beim Cherry? 100Kg?
Mal ne Frage an Gorli.
Hast du auch mal über einen Granny nachgedacht, der kann alles ein bisschen besser und kostet erst noch weniger, ausserdem hat er 3,5 Tonnen Anhängelast während sich sein kleiner Bruder mit 2 Tonnen begnügen muss.
Oder ist der genau das was du suchst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.05.2008 18:17:39 Titel: |
|
|
Auch XJs gibts mit 3.5t, ob es Sinn macht, das damit zu ziehen, ist ein anderes Thema. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6280 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 18.05.2008 20:12:26 Titel: |
|
|
beim GrandCherokee habich auch zuerst geschaut, aber rein vom Gefühl her tendiere ich zum , der Grand kommt mir grad den "Tick" zu groß vor weswegen ich letztendlich zum kleineren Bruder entschieden habe.
Er muß mich letztendlich jeden tag zur Arbeit brin gen so wie der G bisher, Platz für die Familie mit bissi gepäck haben, und aufm Dach Platz für 1-2 kayaks.
Daher habich auch nach dem Gepäckträger da gefragt  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 18.05.2008 20:28:53 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Hast du auch mal über einen Granny nachgedacht, der kann alles ein bisschen besser und kostet erst noch weniger, ausserdem hat er 3,5 Tonnen Anhängelast während sich sein kleiner Bruder mit 2 Tonnen begnügen muss.
Oder ist der genau das was du suchst? |
Eine Aussage die mit viel Vorsicht zu genießen ist.
Jeder liebt halt sein Fahrzeug und läuft ein wenig mit ner rosa Brille herum!
Warum ich das jetzt poste?
Ich habe 1997 vor der Frage gestanden oder Granny
(als Firmenwagen)
Nach allem für und wieder habe ich mich dann für den vermeindlich kleineren
(es ist nur der Platz auf der Rückbank der weniger ist)
entschieden, da familientauglicher.
Sogar der Kofferraum vom ist größer und, da eckig, besser zu beladen.
Und wenn ich heute auf einige Jahre Offroad zurückblicke, würde ich immer den vorziehen.............
aber auch das ist eine eher subjektive Meinung | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.05.2008 22:07:19 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | beim GrandCherokee habich auch zuerst geschaut, aber rein vom Gefühl her tendiere ich zum , der Grand kommt mir grad den "Tick" zu groß vor weswegen ich letztendlich zum kleineren Bruder entschieden habe.
|
Ah so, alles klar, ich dachte nur ich erwähns mal, hätte ja sein können..........
Ich habe mich damals ganz bewusst für den Granny entschieden, ich wollte diesen geballten Luxus und das Ambiente das er bietet, der kam für mich zu bürgerlich hemdsärmlig rüber, fast wie ein Kadett aus den 80er Jahren.
Und sowas hatte ich ja vorher schon, das brauchte ich nicht mehr, ich war geheilt vom Verzicht.
Ich denke mal das der Unterschied der beiden im Gelände nicht sehr gross ist, der Faktor Fahrer dürfte schon überwiegen wenn man die Zwei zum Vergleich antreten lassen würde.
Aber das tut jetzt hier ja nix zur Sache. Es geht ja schliesslich um eine Beratung zum . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6280 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 18.05.2008 23:30:44 Titel: |
|
|
Diejenigen die mich shcon mitm G im gelände gesehen haben wissen,w as ich mit der Kiste hingekriegt habe, ich will jetzt nur andere prioritäten ansetzen. Gelände habe ich die letzten 5 Jahre vielleicht 10 Tage gesehen, Rest Straße... Und wo ich mitm G langekommen bin, werd ich mitm Chero in der angedachten Konfiguration auch durchkommen sollen. ( Okay erstmal fehlen die Achssperren aber gibt Schlimmeres ) Aber darum mache ich mir momentan eher weniger Sorgen ;)
*der kam für mich zu bürgerlich hemdsärmlig rüber*
irgendwie macht genau das ihn mir symphatisch Man möge mir verzeihen wenn ichs so ausdrücken mag: in gewisser Weise stelle ich eine Art "Werteverfall" fest. Autos die früher 10 jahre gebaut und verbessert wurden weichen Fahrzeugen die entwickelt, 2 Jahre gebaut und dann shcon wieder ersetzt werden. Egal wie sinnig oder unsinnig das sein mag.
Bissi offtopic...
Was mir persönlich ein Auto an Inhalt haben soll, so ich denn ein Fahrzeugentwickler wäre:
möglichst geringes Gewicht
wenig verschiedene Materialarten
kein Billigplastik ( stinkender Natur macht sichs bemerkbar )
Einzelradaufhängung an möglichst langen Lenkern.
Radnaben E-Motoren
Wahl zwischen: Batterie, Brennstoffzelle und Hybrid ( 1,6 Liter Turbo-Benziner + Generator )
Größe etwas mehr alsn Golf
leichte bequem/straffe Sportsitze vorne
Fond ebenfalls 2 Einzelsitze, rausnehmbar.
Heckbereich cabrioähnlich somit als "Pickup" oder mit Hardtop ( jeweils ohne Rücksitze oder mit Rücksitze ) umbaubar.
Türen austauschbar zwischen Volltüren und Strebentüren ( wird als Zubehör für Wrangler angeboten zB )
LED-Beleuchtung
17 Zollreifen 33x12,5 etwa AT-Reifen
Es gibt etliche Studien diverser Autohersteller die in die, meienr Ansicht nach, richtige Richtung gehen, leider jedoch nicht in umgesetzt wurden/werden.
Wenn ich mir diese Wünsche so anschaue, gibts halt einige bereits vorhandene Fahrzeuge, die in etwa ( was weit gegriffen sein mag ) einige der Wünsche umsetzen können.
Am ehesten muß man wohl beim Antriebskonzept Abstriche machen. Der Rest läßt sich, mehr oder wneiger mit diversen Fahrzeugen durchaus umsetzen.
In zusammenhang mit familientauglichkeit gehört der kleine halt durchaus mit zu diesen Fahrzeugen. Daher fiel die Wahl auf den Kleinen und nicht den Großen
*puh is spät ich geh ins bett... *
Nacht auch  | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 18.05.2008 23:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 18.05.2008 23:42:22 Titel: |
|
|
@Gorli
so sieht das ganze mit 4" aus
orginal Verbreiterungen mit geflexten Kotflügeln
31er auf 7x15 mit minus 7 (ist davon abzuraten!!!)
3.5to Anhängelast (nicht optimal, aber geht mit Erfahrung)
Dachlast ist bei 67 kg, 150 sind aber kein Problem
(ich hatte schon deutlich mehr drauf)
Und was die Familienbelange betrifft,
mach dir ein (orginal.. ) Hundegitter rein
dann kannst du eine Platte horizontal in den Kofferraum bauen
unten geht der Kinderwagen rein, oben sind dann noch 500 Liter Platz
und durch das Hundegitter fliegt nix nach Vorne
so bin ich lange durch die Gegend gefahren | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|