Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Bad Wörishofen/Kirchdorf
| |
|
Verfasst am: 22.05.2008 15:06:13 Titel: |
|
|
Kann nur dazu sagen..fahre die 31" auf Serienfelgen und hatte nur den Lenkeinschlag durch die Begrenzungsschraube etwas zurück genommen. Mann muß nicht immer soviel investieren, im Serientrimm geht schon ziemlich viel.
Gruß Rainer. | _________________ XJ, BJ 92, total serienmäßig, 370.303 km......läuft noch....täglich im Einsatz..
wer früher aufhört..hat später mehr.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 23.05.2008 17:25:54 Titel: |
|
|
irgendwas düsiges wollt ich doch fragen...
3,5er RE Fahrwerk sind doch etwa 9 cm höher richtig? gibs da irgendwo auch die passenden Achsanshcläge zu kaufen ode rmuß man selber bauen, wenn selber bauen, wie habt ihrs gelöst?
und dann noch.... hat wer Bilders von dem Phanardstab? wenn ich mich recht erinenr steht der beim jeeßp ja grundsätzlich sehr sehr schräg. das würd ich mir gerne mal auf bildern anschauen wollen wenn ihr habt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 23.05.2008 17:31:51 Titel: |
|
|
Ein großer Vorteil von Jeeps
ES GIBT ALLES AUF DEM MARKT ZU SUPERPREISEN
Und Panhard ist ab Werk nicht schäg (jedenfalls nicht mehr als bei anderen), wird natürlich schräger je Höher man geht, aber da brauchste bei 3,5" noch keine Absenkung, zu mal dann auch wieder ein Drop Pitman nötig wäre!Einfach einen einstellbaren holen und fertig!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.05.2008 22:12:30 Titel: |
|
|
Die Anschläge sind dabei für Vorne, Hinten brauchts wohl keine anderen sonst wären die dabei.
Panhardstab kann man einstellbar kaufen, die Billiglösung ist die Bohrung an der Achse um 3cm zu versetzen und fertig - dann ist die Achse wieder mittig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 25.05.2008 22:43:06 Titel: |
|
|
ich würde den stinknormalen erstmal fahren, überall wo es geht und dann später mit irgendwelchen Fahrwerksgeschichten anfangen. Denn.....
auch als "eingefleischer" G-Fahrer (ob man es dann zugibt oder nicht) wird man feststellen das der Jeep (sogar in Stock-Ausführung) in nichts nachsteht dem G.
Ist meine bescheidene Feststellung denn mein Chero darf und muß bei diversen Events mitspielen und muß nebenher als "Heim zum Herd Zieher des Samu" dienen.
Und hat es bisher klaglos getan. Trotz wilder reparaturen am ATG unterwegs und, und..
Einziges bisheriges Manko ist die , der eigentliche perfekte Erdanker
Mal ernsthaft, echt so fahren wie er ist, vielleicht (nicht vielleicht, sondern eigentlich erste sinnvolle Investtition) 30er Cooper STT und Freude haben. In Folge an "Erfahrungen" wird man erkennen was man denn wirklich braucht. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 26.05.2008 07:11:33 Titel: |
|
|
Nunja, Du magst schon Recht haben nur war es auch beim G so, daß die Federn der HA gebrochen waren. Da die Federn des Gebraucht Cherokees auch nicht mehr die Neuesten sein werden, möchte ich gleich von Anfang an neue Federn und Stoßdämpfer einbauen, schlicht aus Prinzip und Erfahrung beim G. ich halts einfach für besser. Wenn ich denn shcon neue Federn und Stoßdämpfer einbaue, dann gleich so, daß ich da zufrieden bin und später nix mehr ändern möchte.
Ergo als sinnvollste Variante wie es scheint, das 3.5RE | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 26.05.2008 19:27:11 Titel: |
|
|
Brechende Federn beim G sind aber nicht unbekannt, der ist da anfällig für. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 27.05.2008 01:49:44 Titel: |
|
|
nunja... komtm drauf an, die jetzigen halten, sind ja auch im gegensatz zu den originalausrüstungsfedern nicht die allerwiechsten mehr, sodnern diese Geändeausführung. Oft kamen die gebrochenen Federn auch durch den Gummiüberzug, wo sie dann heftig drunter gerostet haben...
Letzten Endes soltle man ein Fahrwerk nur damit belasten, wo es auch für gedacht ist... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|