Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Detailfoto Kanisterhalterung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ramius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: KYF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6288 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Ford Mondeo
BeitragVerfasst am: 25.05.2008 09:49:50    Titel: Detailfoto Kanisterhalterung
 Antworten mit Zitat  

Moin zusammen,
ich Trottel komme ja nun gerade von BK, habe mir da Ideen geholt, aber nicht fotografiert. Nee, oder?
Mir gefiel die Kanisterhalterungslösung mit diesen Aluverzurrschienen an den hinteren Seitenfenstern recht gut.
Praktiziert das hier jemand so?
Ich habe mal beim XP gemessen, da könnte man was hinfrickeln.
Hat da bitte mal wer Bülders davon?
Besonders interessiert mich, wie die Schienen an der Karosse befestigt sind (Einnietmutter oder richtig verschraubt) und wie die Kanisterhalterungen auf der Schiene befestigt sind. Was für Halterungen eignen sich dafür am besten?

Danke! Winke Winke

_________________
Grüsse vom ex Explorerfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.05.2008 09:11:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst du vielleicht so etwas in der Art ... ?

http://www.expeditions-service.com/umbau/mercedes_g.php

oder so



Quelle: http://www.off-road-products.de


oder

www.afrika-offroad.de/html/vorbereitung.html (4. Bild)

Winke Winke

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ramius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: KYF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6288 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Ford Mondeo
BeitragVerfasst am: 27.05.2008 21:05:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Axel,
prinzipiell ja, aber....
Der Explorer hat keine Regenrinne, da müssten über und unter dem Fenster eine Schiene angeschraubt werden. Ich habs in BK an diversen Defendern und Buschtaxis gesehen.

_________________
Grüsse vom ex Explorerfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.05.2008 09:23:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für diese Airline-Zurrschienen gibts ja Unmengen an einsetzbaren Zurr-/Schraubeinsätzen.

Glaube es wird beim Befestigen der Kanisterhalterungen oft mit diesen Schraub-Fittingen mit M8 Mutter gearbeitet.

Ich würde die Schienen vermutlich befestigen indem ich durch die Karosserie bohre und von hinten verschraube. Einnietmuttern wären mir bei dem Gewicht von befüllten Kanistern auf Piste nicht so geheuer.
Nach oben
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.05.2008 10:09:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du meinst sowas in etwa:



Unsicher
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ramius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: KYF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6288 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Ford Mondeo
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:32:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja genau so Andreas.
Wenn da jetzt noch die passenden Halter dran wären, wäre es perfekt.

@Averell, die Einnietmuttern sind mir ebend auch nicht so geheuer.
Ich bin da ein gebranntes Kind. Da meine original Dachgepäckträgerschienen auch nur mit Einnietmuttern auf dem Dach befestigt waren und die hatten sich dann zwischen Douz und Wüstencaffee verabschiedet, heisst sind komplett aus dem Dach gerissen, einige jedenfalls.

Also wenn, dann richtig...mit durchgehenden Schrauben und noch ein Flacheisen dahinter.
Erfahrungen hätten mich mal interessiert.
Scheint jedoch keine gängige Praxis zu sein?!

_________________
Grüsse vom ex Explorerfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mannes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota 4Runner Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:46:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wir haben unser Dachzelt mit Airlineschienen auf unser Toyota Runner (auch keine Regenrinne) festgemacht. Haben durch die Schiene alle 30cm ein Loch gebohrt und die Schiene dann mit hilfe von großen Beilagscheiben von unten gesichert.

Wir hatten das selbe Problem mit diesen Dachnieten Nee, oder?







Waren damit jetzt 3 Wochen in Tunesien und da wackelt nix mehr! Da würd ich auch Kanister etc. drauflegen...

Grüße
Mannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:54:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal hier vorbei.... da hab ich damals die Schienen für einen Motorradhänger her bezogen....
http://www.zurrschienen-koch.de

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.05.2008 20:59:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Zurrschienen würde ich zusätzlich vollflächig kleben und von der
Gegenseite mit Karossriescheiben unterfüttern. Auf dem Bild, was
ich zeigte, war das scheinbar nur zu Showzwecken mit Blechschrauben
befestigt, hält unter Last wohl nur bis zur nächsten roten Ampel.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ramius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: KYF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6288 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Ford Mondeo
BeitragVerfasst am: 28.05.2008 22:42:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Mannes, genau so sah das bei mir auch aus. Nur das meine Dachlast incl. Träger was bei 240 kg war! Obskur

2 Schienen von ca.70cm Länge müssten dann ja auch 50kg tragen.
Das muss brummen! Kleben zur Unterstützung ist nicht dumm. Ja

_________________
Grüsse vom ex Explorerfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
apollo
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.05.2008 14:57:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

befestigung sagt der hersteller "allsafe jungfalk"




auf den bilder sind zu wenig befestigungpunkte im dach zu sehen, damit können kaum kräfte abgeleitet werden.


Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ramius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: KYF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6288 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Ford Mondeo
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 15:05:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja genau!
Das Wichtigste steht im letzten Satz:

"Voraussetzung für diese Angaben ist eine ausreichende Krafteinleitung in die Unterkonstruktion."

Karosserieblech ist nun mal erheblich dünner als ein Wagenboden.
Also entsprechend vorsorgen!

_________________
Grüsse vom ex Explorerfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2008 15:09:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

240 kg aufm Dach sind zuviel. Und dann noch Offroad. Selbst wenn die Schiene hält riskierst du berstende Schweisspunkte in der Karosse oder Ermüdungsrisse. Knuddel
Nach oben
Ramius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: KYF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6288 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Ford Mondeo
BeitragVerfasst am: 29.05.2008 15:22:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja hast Recht!!
Aber wie willste das machen? Der Explorer säuft im Sand unbändig und da waren ja allein 100kg davon Kanister.
Weisst ja selbst...8Tage Wüste 2Personen, da muss allerhand mit. Im Innenraum war da nicht mehr viel Platz. Das ist alles nicht so prall im XP.
Daher sollen die Kanister runter vom Dach und an die Seiten.
Erstmal ist der Schwerpunkt tiefer und das Dach entlastet.

_________________
Grüsse vom ex Explorerfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.05.2008 15:24:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wenn Du einen Kunstofftank ala Monopoel in den Innenraum stellst und eher leichte Dinge aufs Dach packst?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.306  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen