Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ, Wj, ZJ |
|
Verfasst am: 30.05.2008 11:13:22 Titel: Deutsche Version der Builder Balls |
|
|
Hallo Leute,da ich ein "Sondermaß" brauche suche ich einen deutschen Hersteller.
Gibt es diese flexiblen Lager auch bei deutschen Herstellern? Wenn ja wie heißen die?
Ich möchte soetwas einbauen:
http://www.alcanspring.com/orbit-eye.htm
Grüße René | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ, Wj, ZJ |
|
Verfasst am: 30.05.2008 11:20:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 30.05.2008 21:51:48 Titel: |
|
|
Verdammt!
Bekomme am Mittwoch neue NORMALE Buchsen vom Chef-Mechaniker verbaut
Wenn ich das gewußt hätte das es sowas gibt!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ, Wj, ZJ |
|
Verfasst am: 30.05.2008 23:02:33 Titel: |
|
|
Da bin ich durch zufall drauf gestoßen. Mein YJ is an der Hinterachse etwas verschränkungsunwillig (im Vergleich zu vorn) und da versetze ich jetzt das obere Auge des Federschäkels,als ich auf der Suche nach einem passenden Rohr war hab ich ein paar alte "Builder Balls" im Keller gefunden (die sind auch in den guten Längslenkern von Currie und RE drin,damit die etwas flexibler sind). und dachte mir ob ich das als obere Befestiegung des Schäkels nehme damit es das Federauge nicht so stresst.
Mal sehen obs was wird.
Grüße René | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 30.05.2008 23:03:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ, Wj, ZJ |
|
Verfasst am: 30.05.2008 23:22:46 Titel: |
|
|
Wenn mir mal jemand sagen könnte wie die deutsche Bezeichnung ist? Ich würde gern mal einen Deutschen Hersteller darauf ansprechen,dürfte ja für Firmen die z.B. Gelenkköpfe herstellen kein Problem sein.
Bei Currie heißen Sie Jonny Joints,die von den passen nicht,der Durchmesser ist zu groß.
Grüße René | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.05.2008 23:46:48 Titel: |
|
|
Ich überlege auch schon die ganze Zeit. Ballgelenke?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ, Wj, ZJ |
|
Verfasst am: 31.05.2008 17:08:25 Titel: |
|
|
ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf. ich glaube man muss das einem Fachmann erklären. ich denke das sind sonderanfertigungen (deshalb is JonnyJoint auch geschützt).
Kennt jemand ne passende Firma, ich denke eine Firna die Gelenkköpfe herstellt.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 31.05.2008 17:33:07 Titel: |
|
|
www.Fluro.de evtl.
aber warum kaufts Du nich einfach die JonnyJoints sie gibts doch in allen möglichen Größen. Man muss nur mit denen reden. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 31.05.2008 17:59:24 Titel: |
|
|
Wie wärs mit Kugelgelenk. Schimpft sich so bei uns inner Landmaschinenwerkstatt | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.05.2008 19:21:16 Titel: |
|
|
die curry johnny joints gibts auch als ersatzteil einzeln zu kaufen. die gibts in 2", 2.5" und 3". der stückpreis liegt bei ca. 35$ / 22€ bis 85$ / 54€.
www.currieenterprises.com versendet auf anfrage auch mit USPS nach deutschland. das dauert dann 1-2 wochen, aber der versand liegt nur bei wenigen $. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.05.2008 19:24:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. XJ, Wj, ZJ |
|
Verfasst am: 31.05.2008 20:49:21 Titel: |
|
|
Klar Revolver sind Optisch gut,aber praktisch kann man sich drüber streiten. Was bringt bei der Blattfeder das Ausfedern ohne Druck auf dem Boden?
Die 2" sind zu dick,deshalb der aufwand. die orig. Federbuchsen haben einen InnenDurchmesser von ca 38mm.
Grüße René | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 31.05.2008 20:52:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.05.2008 20:56:48 Titel: |
|
|
ich würds hier in HH bei fortec kaufen. die wären preislich billiger als die anderen gewesen beim 3.5" RE fahwerk. ich habe mich dann aber doch für OME entschieden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|