Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 7184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 28.11.2005 11:49:40 Titel: schnorchelqualität |
|
|
tach allerseits,
wie issn des mit den schnorcheln so?
muss es ein hightech-flugzeugaluminium-spezialgeschweister schnorchel für 400 eurotaler sein oder reicht auch so ein chöner plastikkamin wie z.b. von paddock für 60 britische pfünder???
dichtbekommen müsst man doch auch den "billigen", oder? oder ist der nur für linksverkehr geeignet?
klar, bei den a...glatten aluteilen löst sich natürlich die grenzschicht erst viel später ab, aber darauf kommts mir nicht unbedingt an!
grüsse, martin
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 11:55:14 Titel: |
|
|
dicht bekommst ihn auch, aber vom Querschnitt ist der nicht so der Hit- etwas mehr (zB Ex-Tec, Peters "Neuer" usw) wäre besser... und je nachdem, wieviel Leistung Du fährst: =Viel Leistung, mehr Luft! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 7184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 28.11.2005 12:08:14 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | etwas mehr (zB Ex-Tec, Peters "Neuer" usw) wäre besser... |
...zuviel is aber wahrscheinlich auch ned gut, oder?
aber auf nen leistungsverlust hab ich keinen bock!!
is das vielleicht der fall mit dem paddockplatikteil?
wer hat den verbaut und kann darüber berichten? | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 28.11.2005 12:51:32 Titel: |
|
|
Hi Martin,
ich hab ja den Mantec drauf. Damals ein halbes Jahr alt um 150 Flocken bekommen. Hat schon gerostet, hab ich mit Epoxy beschichtet, fertig. Dicht ist der Schnorchel wahrscheinlich schon. Was allerdings viel wichtiger ist, .... du mußt den kompletten Ansaugtrakt zwischen Schnorchel/Kothflügel zum Luftfilter dicht machen. Besteht aus vielen kurzen Schlauchstücken. Hier sind Gynäkologenhände gefragt!!! Ich würd mir auch die Lösung genauer ansehen, die gleich auf der Fahrerseite rein geht. Billa vertreibt zB ein solchenes Modell. Der Ansaugtrakt hat dann vielleicht weniger Weg.
Auch wenn ich gegen Kunststoff bin, find ich den neuen Mantec aus Kunststoff ned so schlecht. Er steht nicht so weit raus wie zB der Extec, bei dem ich mir widerum Sorgen mache, wenn man zB zwischen bäumen usw. durchfährt.
Na ... viel Spaß beim grübeln. Was Mantec betrifft, hab ich vielleicht Connections. Foto siehe unten ...
Ciao
Marco
Hier siehst meinen Schnorchel. Den Kerl auf der Motorhaube denkst dir jetzt einfach weg ;)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:01:55 Titel: |
|
|
alos ich hab den von ExTec drauf und der ist soweit recht gut. Eingebaut hat ihn Horst von ExTec und dicht ist er auch - der Querschnitt wird aber IMHO durch den Durchlass zum LuFiKasten, der ist geringer dimmensioniert als der Schnorchel selbst, also wird der größere Durchlass auch nicht besser wirken.
Zum Thema Hägenbleiben an Bäumen und so, kann ich nur sagen, dass er nicht weiter raussteht, als der Spiegel und durch die Form lenkt er Äste weg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:06:05 Titel: |
|
|
Hey Eljot,
das Thema Schnorchel verfolgt mich nun schon fast so lange wie ich den Defender besitze (also rund vier Jahre). Die Tatsache, dass mir die auf dem Markt angebotenen Lösungen entweder nicht passten (siehe z.B. das Paddockteil) oder schlicht zu teuer waren (z.B. nahezu 400 EUR für einen Ex-Tec Schnorchel), hatten mich seinerzeit dazu gebracht, selber einen zu bauen. Den ersten habe ich dann auch etwa drei Jahre spazieren gefahren, war aber nicht so wirklich zufrieden, somit habe ich wieder angefangen zu bauen bzw. bauen zu lassen da ich nicht schweissen kann. Diese Aktivitäten haben mir in einem anderen Forum den Beinamen "Schnorchel Ingenieur" eingebracht - das aber nur am Rande.
Hier mal in kürze meine Erfahrungen: laut einem Strömungsberechnungsprogramm der Firma Mann Hummel müsste der Schnorchel bei einem aufgeladenen 2.500 ccm großen Motor einen Durchmesser von ca. 120 mm haben - das macht aber keiner. Ich habe bei meinem ersten Schnorchel einen 90er Rohr verwendet, ich dachte das muss mindestens sein. Jetzt habe ich einen 80er Durchmesser wie z.B. auch der Ex-Tec Schnorchel. Nen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Zum Thema Dichtigkeit ist folgendes zu sagen: der Luftfilterkasten selber ist die Schwachstelle. Der muss richtig abgedichtet werden, sonst bringt das ganze nix. Zudem hat das Kunststofformteil, welches vom Kotflügel zum Lufikasten geht auch noch einen Ablauf. Auch den muss man verschliessen sonst hast du genaugenommen nichtmals die von LR angegeben Wattiefe von nem halben Meter, da dieser Ablauf wesentlich tiefer sitzt. Wenn du das alles berücksichtigst dann ist es m.E. fast egal welches System du anbaust - ob die Gas, Wasser, Sch... Variante, ein Alurohr oder gar wie in meinem Falle ein Edelstahlschnorchel.
Ich habe dir mal auf die Schnelle ein paar Bilder meines aktuellen Systems zusammengestellt. Damit sich der Selbstbau rechnete, haben wie mehrere gebaut (z.B. weil alleine das Rohr nur als 6 Meter Variante einzukaufen war etc.). Wenn du Interesse hast, sach einfach Bescheid. Es sind gerade wieder neue am entstehen. Kostenpunkt wird inkl. Zyklon 250 EUR sein.
Ansonsten wenn ich dir noch mehr Schnorchelwissen weitergeben kann, nur zu
Viele Grüße
Bernie
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:10:39 Titel: |
|
|
schöner Schnorchel. Wie ich das sehe, hast Du ihn nur oben an der Dachkante fest - schwingt das Teil nicht, wenn Du Waschbrett fährst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:14:42 Titel: |
|
|
kann dem was spuckie von wegen hängenbleiben sagt, nur zustimmen: das wird und wurde schon viel, heftig und kontrovers diskutiert. es gibt leute die haben die befürchtung, dass es den schnorchel bei extrem dichten vorbeifahren von bäumen und ästen etc. abreist. ganz ehrlich, in meinen augen ist das völliger blödsinn. damit der ausreist, müsste man schon richtig dämlich in nem ganz massiven ast o.ä. einfädeln und dann mit purer gewalte weiter, nach dem motto augen ganz zu und durch - komme was wolle. ich habe noch nie von nem abgerissenen schnorchel gehört. ob einem diese variante gefällt, ist wieder ne andere sache.
tschöö
bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 7184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:20:11 Titel: |
|
|
@marco: hau mal ne email rüber, ich hab deine verlegt, vergessen, verschlampt!!
mantec? is das der von paddock? oder wohär is där? sach mal nen preis!
ansaugtrakt abdichten is mir klar!!
huifd hoid nix!!
der von billa is höchstwahrscheinlich schon ideal, da er links reingeht, aber auch sch... teuer!!
zu deinem bild: dein landy is hinten zu niedrig!!
@spuckie: extec is wahrscheinlich wie so oft über jeden zweifel erhaben!! aber auch irgendwie viel zu teuer!!!
@bernie: hab schon einiges von dir schnorcheltechnisch im 4x4-forum glesen!!
ist dein model nur an einer stelle am scheibenrahmen befestigt? wie?
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:20:23 Titel: |
|
|
Also ich hab das Rinkert Teil und ich befürchte der überlebt meinen Defender bei weitem.
Grüsse Volker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:22:18 Titel: |
|
|
Spuckie hat folgendes geschrieben: | schöner Schnorchel. Wie ich das sehe, hast Du ihn nur oben an der Dachkante fest - schwingt das Teil nicht, wenn Du Waschbrett fährst? |
nein, er ist nicht an der dachkante fest sondern ähnlich wie der ex-tec schnorchel ist er am scheibenrahmen befestigt (siehe bild unten). zusätzlich ist er ja noch seitlich am kotflügel befestigt. da schwingt nichts.
ich habe bei meinem auto das komplette innenleben im kotflügel rausgeräumt und den schnochel direkt mit nem flexiblem rohr mit 80er durchmesser an den lufikasten angeflanscht. ist allerdings ganz wildes gefummel. würde ich nicht unbedingt wieder so machen.
so long
bernie
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:27:06 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | @bernie: hab schon einiges von dir schnorcheltechnisch im 4x4-forum glesen!!
ist dein model nur an einer stelle am scheibenrahmen befestigt? wie?
martin |
hey eljot,
ja ist er (siehe mein letzter beitrag oben). es ist aber auch möglich beispielsweise eine zweite strebe samt winkelblech weiter unten anzuschweissen. oder auch ein blech direkt ans rohr anzuscheissen und ne zweite befestigung an diesem klappscharnier von der scheibe anzubringen. notwendig ist in meinen augen aber beides nicht.
so long
bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:31:05 Titel: |
|
|
Totschick, der Bernie-Schnorchel! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 7184 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:33:16 Titel: |
|
|
und wie is des jezad nachad bei so ner starren verbindung zwischen kotflügel und scheibenrahmen mit relativbewegungen?
oder is die landykarosse so steif dass sich da nix tut?? | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 28.11.2005 13:39:42 Titel: |
|
|
boah, da fragst du jetzt was. da müssen sich andere zu äussern. klar verwindet sich die karosse wohl bei heftigerem geländeeinsatz. ich würde vermuten so um die längsachse. ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das zu nem problem in zusammenhang mit einem scnorchel führt, der in der art angebracht wird. ich vertraue da auf die doch recht grosse zahl an fahrzeugen die ein derartiges system schon lange am fahrzeug habe. ich habe da echt noch nix gegenteiliges gehört und selber ebenfalls noch keinerlei negativeerfahrungen gemacht - bin da aber sicher nicht die referenz.
tschöö | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|