Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
1 Seilwinde für vorne + hinten nutzen
wie befestigen?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 09.06.2008 23:41:20    Titel: 1 Seilwinde für vorne + hinten nutzen
 Antworten mit Zitat  

Moin,

habe mal davon gehört, dass es spezielle "Halter" geben soll,
damit man eine Winde schnell an- und abbauen kann.
Dabei kann ich mir gut vorstellen, wie teuer die Teile sind Hau mich, ich bin der Frühling

Gibt es sowas wie ein Hausrezept?
Möchte nämlich keine 2 Winden und möchte sie auch nicht ständig spazieren fahren.
Wenn mal was ist, dann kann ich sie ja anbauen, auch wenn es 5 oder 10 Minuten dauert.

Hat wer Tipps?


Und wenn wir schon dabei sind:
Welche Blechstärke würdet ihr für eine Stoßstange nehmen,
damit sie nicht gleich einknickt? 3mm?


Und wie würdet ihr den Strom für die Winde bereitstellen?
Nato Steckdose?

Cu Rod
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 00:07:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt diese Schnellwechselsysteme für das 2" Vierkantrohr , welches dann vorn und hinten als Aufnahme vorhanden sein muß . Nennt sich dann meist Multi Mount , wenn ich mich nicht irre . Doof ist , daß die Sache den Böschungswinkel arg einschränkt und auch die Aufnahme an sich erscheint mir etwas windig , vor allem beim schrägziehen . Teuer ist der Kram nicht . Der Vorteil ist halt , daß man innerhalb von ein paar Minuten die Winde wahlweise vorn oder hinten montieren kann . Die Stromversorgung bei einer solchen Geschichte läßt sich prima über ne Nato-Dose bewerkstelligen .
Was meinst Du mit der Stoßstangenstärke ? Du wolltest nicht ernsthaft die Winde an der Stoßstange festmachen , oder ? An ne Stoßstange , die sich schon verformt , wenn man draufsteigt ? Nee , laß mal ... wenn die Stoßstange selber die Zugleistung von ner anständigen Winde halten soll , dann wiegt sie so um die 100kg , bedingt durch die Materialstärke . Ein Multimount-Vierkant an ner stabilen Halterung wird am Rahmen verschraubt , und ne wirklich haltbare und sinnvolle Windenhalterung ist nunmal fest mit dem Rahmen verschraubt . An der Stoßstange ist immer nur ein Kompromiß . Das ist aber nur meine Meinung .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 00:15:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmm. so schlecht hört sich das ja nicht an.
Unter MultiMount findet man ja so einiges im Netz.
Dann kann man das Ganze evtl. noch ein bischen umkonstruieren,
damit es nicht so luschig ist Smile

Die Winde soll nicht an die Stoßstange, nein.
Möchte nur meine Plastikstange am Iglhaut
durch eine stabile Eisenramme ersetzen.
Sie soll dann Rammbügel + Stoßstange + Unterfahrschutz in einem sein.
Hab mal kurzerhand so ne armselige Skizze gemacht:



Cu Rod
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 00:31:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deine Skizze ist okay , gefällt mir sehr gut ! Sprich das aber vorher mit Deinem TÜV-Guru ab ... sonst gibt es hinterher das böse Erwachen und die Arbeit war vergebens . Rammbügel sind mittlerweile leider verboten . Als Lampenträger bzw. Lampenbügel mag das noch gehen . Bedenke aber das Gewicht einer solchen Konstruktion , das ist nicht wenig !
Bitte nicht falsch verstehen , die Multimount-Geschichten sind beiweitem nicht luschig , sie sind unheimlich praktisch , da sie auf den 2" Vierkant zugeschnitten sind . Und eben diesen kannst Du soooo vielseitig nutzen ! Du kannst ne Trittstufe einstecken , nen Fahrradträger , ein Campingklo , ne Cargobox oder was auch immer . Im geradlinigen Zug sind sie nicht schlechter als ne feste Rahmenverschraubung . Aber wann hat man das schon mal !? Im Schrägzug besteht immer die Gefahr , daß man das Ding verbiegt , da es nur die mittige Aufhängung gibt .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 00:37:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann könnte man doch theoretisch 2 Vierkantrohre nehmen,
sozusagen ein weiterentwickelter Multimount.
Da müsste doch so einiges an Reserve drin sein.
Najo, ich werd mal schauen, was ich dort draus zaubere.
Aber das ist schon Mal gut, dass ich den Multimount gesehen hab.
Als Inspiration ist das nicht schlecht.

Und wegen der "Stoßstange": TÜV hat der Wagen zum Glück noch Hau mich, ich bin der Frühling
Aber nochmal zurück zur Materialstärke.
Was sollte ich da nehmen? 2 oder 3mm?
Soll halt ne unsanfte Landung im Graben o.Ä. überleben.
Kurz dahinter sitzen nämlich Wasser- und Ölkühler.

Cu Rod
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 00:42:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab ne multimount aufnahme schon kaputt gehen sehen. die kostruktion ist schon stabil, allerdings wird die ganze last von einem ca. 8 mm bolzen gehalten, der die winden multimount aufnahme mit der an der stoßstange verbindet.
gerade bei so einem schweren wagen wäre mir das zu riskant wegen der hohen lasten.

das ist eine warn multi mount aufnahme.



das vierkantrohr hinten dran wird dabei in ein etwas grösseres vierkantrohr am fahrzeug gesteckt und ein kleiner stift der in das loch in dem rohr hinten passt muss dann die ganze kraft aushalten.

EDIT:

hab nen besseres bild gefunden. da kannst du auch dei mögliche befestigung am fahrzeug sehen und den winzigen mini stift.

Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 00:45:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meine warn skidplate für die ölwanne hat 3 mm, die hält nicht, erst 3 zusätzliche verstrebungen haben die stark genug gemacht. aber da lastet auch das ganze fahrzeuggewicht drauf.
obwohl, wenn du mit deinem schweren wagen ineinen hang knallst, weiss ich nicht, ob 3 mm reichen. mit entsprechend angeordneten verstrebungen hinter der platte könnte es aber durchaus reichen.
Nach oben
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 00:51:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja , der Stift ist nicht so das Problem , da er nur auf Scherung beansprucht wird . Bei fast spielfreiem Einsatz des Bolzens , ich geh mal von vergütetem Stahl der Festigkeit 10.9 aus , sollte die Scherfestigkeit bei ungefähr 10 Tonnen oder eher drüber liegen .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 00:58:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3 mm an den Seiten ist okay , der Kram soll ja etwas nachgeben um den Rahmen zu schonen . Wenn sich die Stoßstange dann in die Blechteile schiebt ist das okay . Im Bereich der Rahmenaufnahmen können es ruhig 5mm oder sogar 8 mm sein , ist halt ne Frage des Geschmacks . Davon ab ist aber auch ne 3mm- Stoßstange äußerst stabil , wenn sie entsprechend abgestützt und vernünftig am Rahmen angelenkt ist . Nachgeben soll sie auf jeden Fall , ansonsten nützt sie nur bei leichten Remplern was . Für die Windenaufnahme , wenn es denn ne Platte werden soll , reichen 5mm absolut aus .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 01:03:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu den bruchkräften von bolzen verschiedener stärken und güten hab ich massig listen, müsste mich aber erstmal einlesen.

auf jeden fall wurde mir gesagt, dass meine 4 bolzen, die die Winde halten in 10.9 bei ruckartiger belastung zu schwach sein könnten, daher hab ich 12.9 genommen. und das war kein laie, das war ein materialprüfer, der bei http://alstertaler.de/ arbeitet.

selbst wenn dieser kleine bolzen theoretisch die kraft aushält. ein ungutes gefühl hätte ich schon dabei, mich wo abzuseilen und das ganze hängt nur an einem sonnen ding.


EDIT: meine aussage bezog sich aber nur auf die fertig zu kaufenden multi mount dinger. der fred ersteller sagte ja aber schon, dass er da selber was aus vierkant rohr machen könne. dann würde ich auch gleich einen M12 stift oder noch grösser nehmen zur sicherung.


Zuletzt bearbeitet von am 10.06.2008 01:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 01:04:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dieses bildhafte dargestellte Multimount-Zeugs mag bei geradlinigem Zug funktionieren. Und wie @Viking schrieb wann hat man das ?

Im diesjährigen Transsyberia-Fred war doch ein ein team zu sehen welches versuchte im verschlampten Wasser eine Winde in einen Multipoint zu zwirbeln. Man bedenke, man will auf unsicherem Untergrund rund 40kg relativ zielsicher auf einen nicht sichtbaren 2"-Vierkant zwirbeln. Man sieht nichts, man fühlt nichts (wie auch - für 40Kg braucht man 2 Hände) man vergesse es dieses Vorhaben.

Gute Nacht

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 01:37:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

4 Bolzen a 10.9 sind zu schwach ???? Was'n das fürn Prüfer ? Hat er oder Du die Winde schonmal bei Tageslicht gesehen ? Wenn ja , dann sollte wenigstens einem von Euch aufgefallen sein , daß vorn ein Seil rauskommt , welches gerade mal 9mm im Durchmesser hat ! Wenn überhaupt ! Und was kommt wohl als erstes , wenn die Belastung zu groß wird !? Na , überleg mal ! Richtig , bei gleichmäßiger Belastung der Überlastschutz der Winde , den hat sogar die Billigwinde aus China . Dann reißt das Seil , das kann bei ruckartiger Belastung auch schon viel früher reißen , munkelt man . Und bevor Dir mal eben 4 Bolzen mit je 10.9er Festigkeit abscheren , hast Du eher aus Deinem rollenden Zubehörkatalog ne Stretchlimo gemacht ! Dieser ominöse Materialprüfer geht bestimmt auch mit ner Schußsicheren Weste aufs Klo , es könnte ihm ja zufällig ne Atombome auf den Kopf fallen . Nee, oder?

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.06.2008 02:09:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das sehe ich anders. der ging von einer gewerblich genutzten Seilwinde aus. bei gewerblichem hebe- bergezeugs muss die bruchlast das 7-fache der tatsächlich anliegenden last sein. das ist eben nun mal vorschrift.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 08:23:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@rodnex: Was die Materialstärke angeht, denke ich, das Du mit einem sinnvollen Mix am besten fährst. Ich kenne die Bauart deines Fahrzeugs nicht, aber bei meinen Kisten würde ich beim Eigenbau 6mm Stahl nehmen und über eine möglichst große Länge mit´m Rahmen verschrauben (siehe http://www.liska.de/bilder/bumpermount001.jpg)

Zwischen diese zwei Platten ein Vierkantstahl, aus dem vorne die Aufnahme des Multimount rausguckt, vgl. dem zweiten Bild, was Nicolas-Eric gepostet hat. Und um die seitlichen Zugkräfte besser aufnzunehmen würde ich dieses vorstehende Teil mit Knotenblechen rechts und links abstützen.

Damit hast Du deinen Multimount. Und nun kannst Du "außenrum" ein "Gehäuse" bauen als Stoßstange aus 3-4mm Blech im Einklang mit TÜV, deinen optischen Wünschen usw.

Durch den Mix sparst Du ein wenig Gewicht und hast die notwendige Stabilität.

Wenn Du denn partout einen Multimount für die Winde willst - da gebe ich Vinzenz nämlich zu 100% recht - immer wenn ich bisher ´ne Winde gebraucht habe, wäre es eine Sch...Arbeit gewesen, sie in diesem Moment zu montieren. Und vorher montieren hätte bedeutet, das ich da erst gar nicht hinkomme, weil die Nase meines Fahrzeugs plötzlich 40cm länger ist. Außerdem möchte ich nicht im hüfttiefen Modder stehen, die Winde blind in die Aufnahme fummeln, den Bolzen blind durch´s Loch fummeln und den Sicherungssplint blind durchs noch viel kleinere Loch im Bolzen fummeln.

Lange Rede, kurzer Sinn: MultiMount ist ´ne geile Sache, nutze ich hinten für Bergeschäkel und AHK, aber ´ne Winde kommt mir da nicht dran.

Bau Dir lieber zwei gescheite, kompakte Stoßstangen für vorne und hinten und mach zwei gescheite (Warn oder MileMarker) Winden rein. Kostet, wiegt, aber Du hast Ruhe. Und spare bei Batterien, Kabeln und Verbindungen nicht!

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.06.2008 08:28:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rodnex, wenn du deine Winde gewerblich nutzen willst, wirst sie bestimmt öfters brauchen, also bau sie fest an.
Hör auf N.E. der hat Recht weil er alles schon hatte und auch immer jemanden hat der alles weiss.


Ansonsten hör auf Viking, dem geb ich in diesem Fal recht.

Schau mal im Fred meines Maverick.
Ich hab so ne Halterung selbst gebaut. sieht net grad stabil aus, ABER ich hab schon normale PKWs damit (nur im Geradezug) gezogen und Bäume auch im Schrägzug.
Beides OHNE Probleme, hab allerdings nur ne kleine T-Max4500 (2Tonnen).

ich will damit nur sagen: wenn das schon geht, dann gehts mit nem richtigen Multimount auch.
nur eben das Einstecken ist blöd, vor allem: nach ein paar Matsch/Schlamm durchfahrten hängt so viel Dreck drin dass du die Rohre kaum noch ineinander bekommst da sie sehr sehr wenig spiel haben.

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen