Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6266 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 300GD, G300TD, 1719 4x4 |
|
Verfasst am: 02.06.2008 03:13:45 Titel: Blattfedern: höherlegen + Verschränkung verbessern |
|
|
Moin Moin,
meine Anfrage bezieht sich auf einen nicht-Serienwagen (MB T1 4x4).
Der Bus wird ein Reiseoffroader mit ca. 3,5-4,0 To Gesamtggewicht und kein Trialläufer.
Der Bus hat vorne und hinten Blattfedern und Stabis.
Von Werk aus ist er um 60mm höhergelegt worden:
VA: Nur andere Blattfedern
HA: Distanzböcke zwischen Achse und Blattfedern
Der Bus soll eine etwas bessere Verschränkung bekommen,
und soll noch ein wenig (+20-40mm) höhergelegt werden.
Insofern es kein Serienwagen ist, kann ich nicht auf OME usw. zurückgreifen.
Aber es müsste doch auch gute "Hausmittel" geben
Was sagt ihr zu folgenden Änderungen ?
-längere Schäkel an der HA (Überhang hinten ist eh vorhanden)
Müssten aber schon sehr stabil sein (bei der Achslast von 2500kg)
-Distanzböcke an der VA zwischen Ac hse und Blattfedern
-Stabis raus (der Bus fährt eh nicht schneller als 110 )
-Stoßdämpfer mit längerem Arbeitsweg - aber welche nehmen
Danke im Voraus
Gruß Rod | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 02.06.2008 09:22:52 Titel: |
|
|
Moin ! Längere Schäkel ist schon okay , aber bedenke , daß sie um ca. 80mm länger sein müssen , wenn die Höherlegung 40mm betragen soll . Liftblöcke sind Müll , durch den Hebel haste üblen Axle Wrap , vor allem bei dem hohen Fahrzeuggewicht in Verbindung mit ner saftigen Bremsung oder beim klettern . Ich halt von den Dingern an der Hinterachse schon nix und finds eigenartig , daß die ab Werk dort eingebaut wurden . Aber an der Vorderachse sind die Murksteile ein absolutes NoGo ! Stabis würd ich bei der Fahrzeughöhe auf jeden Fall drinlassen , sonst fährt sich die Kiste hinterher wie der Dienstkutter von Käptn Iglo . Längere und härtere Dämpfer auf jeden Fall , meß einfach mal die Grundlänge und den Arbeitsweg und schau Dich nach vergleichbaren Dämpfern anderer Fahrzeuge um , da findet sich was .
Für den Höhengewinn würde ich persönlich immer auf höhere Blattfedern zurückgreifen . Wenn es keine passenden in Wunschhöhe gibt , so kann man die vorhandenen bei nem Federnschmied aufsprengen lassen und bei Bedarf die Federrate anpassen . Empfehlenswert ist z.B. auch ne Extra-Lage für hinten . Durch die Schwerpunktverlagerung nach oben wird die Kiste kippelig , also ist es ratsam , dann auch die Spurbreite zu erhöhen . Aber wie gesagt , Stabis drinlassen ! Egal , ob er nur 110 oder 200 läuft . Zum Verschränkungswunder wird er durch die Blattfedern eh nicht , zumindest nicht solange die Federbuchsen noch intakt sind oder gar PU-Buchsen verbaut sind . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6266 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 300GD, G300TD, 1719 4x4 |
|
Verfasst am: 02.06.2008 23:36:25 Titel: |
|
|
Hi,
welche Dämpfertypen soll ich denn da nehmen?
Hab da absolut keine Ahnung.
Möchte nicht über Pisten heizen,
aber wenn ich mal mit 20km/h irgendwo reinstürze,
dann soll nicht gleich die Achse durchschlagen.
Die Vorderachslast liegt übrigens bei 1600kg.
Also ne extra Lage für hinten wird wohl nicht nötig sein.
Da ist schon nen ordentliches Federpaket drin
Wenn ich mir die Dämpferposition an der HA anschauen,
dann würde ich meinen, dass jegliche Verschränkung extrem unterbinden.
Die müssten nämlich seitlich arbeiten und nicht längs.
Gruß Rod | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 03.06.2008 07:55:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 10.06.2008 11:00:52 Titel: |
|
|
Schau zu, das Du die Achsblöcke loswirst, das Zeug taugt soweit, wie du´s werfen kannst. Und nur weil manche Ami-Karren das ab Werk haben, muss es nicht gut sein.
Wenn Dir final klar ist,
- was das Fahrzeug wiegt
- wie die Achslasten sind
- und wie hoch die Fuhre werden soll
Dann lass Dir von einer Firma die passenden Federn baun. Macht in USA z.B. Alcan (www.alcanspring.com), muss es aber in Germanien auch geben.
Wenn dann die Federn verbaut sind, probierst Du ohne Dämpfer die gesamten Verschränkungssituationen durch und kaufst entsprechende Dämpfer und baust Achsanschläge. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 10.06.2008 16:53:04 Titel: |
|
|
Jeder LKW FAhrzeugbauer kann die Blattfedern bauen oder die vorhandenen Aufsprengen daß du höher kommst.
Habe damals für das Aufsprengen von 4 Federpaketen (Daihatsu Wildcat) 300.- DM bezahlt, jetzt wahrscheinlich 300.- €.
ZU den Dämpfern:
Wenn du die endgültige Höhe hast würde ich dir raten die originalen Dämpfer als Referenz zu nehmen, quasi max. einfedern und max ausfedern + höherlegung.
Wenn die Dämpfer sehr nahe der senkrechten laufen dann kannst du das 1 zu 1 rechnen.
Falls die Dämpfer aber schräg laufen (kann ich nicht gut erkennen) dann solltest du noch Übersetzung aufgrund der schrägen Dämpferachse mit einberechnen.
Wichtig sind dann noch Knickwinkel Kardanwelle, Lenkung, Bremsleitungen.
Auch hier darauf achten, daß diese ausreichen, ansonsten könntes das ins Auge gehen.
Dämpfer für Achslasten 1,6 to kenne ich leider nicht, hier kann ich dir dann nur auf Doppeldämpfer Potenzieren.
Einbau wird dann aber Aufwendiger.
Evtl. läst disch auch die Dämpferaufnahme modifizieren, so daß du die originaldämpfer weiterverwenden kannst.
Ansonsten ruf mal trailmster an, die haben den Stage II, ein universaldämpfer, der nach Länge bestellt werden kann und mit individueller Aufnahme (Auge/Stift) ausgerüstet wird.
Spannendes Fahrzeug wird das... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6266 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 300GD, G300TD, 1719 4x4 |
|
Verfasst am: 12.06.2008 00:13:37 Titel: |
|
|
Hi,
und Danke für die rege Anteilnahme.
Bin jetzt aber schockiert wegen der Achsblöcke.
Sind die wirklich so dermaßen "verkehrt"?
Immerhin gab's die so in Kleinserie. Z.T. auch noch höher.
Wollte eigentlich nicht unbedingt die Federn ändern oder ersetzen,
insofern die jetzigen super in Schuss sind.
Werd mal schauen, was es so gibt und wie tief man dafür in die Tasche greifen muss.
Also die Dämpfer vorne laufen senkrecht,
hinten ziemlich schräg in Fahrtrichtung.
Aber bis zur Dämpferfrage ist jetzt wohl noch ein weiter Weg.
Gruß Rod | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|