Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 17.06.2008 09:11:35 Titel: Notebook im Auto betreiben |
|
|
Mahlzeit!
Ich will mein Notebook (Apple Powerbook G4 12") im Auto, möglichst über den Zigarettenanzünder betreiben, bzw. ab und zu mal nachladen, wenn keine "richtige" verfügbar ist.
Das Netzteil sagt:
Input: AC 100-240V 50-60 Hz
Output: 24.5V - 1.875A
Genügt es, wenn ich da z.B. sowas vorhänge?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.06.2008 09:24:44 Titel: |
|
|
Ja, reicht aus.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.06.2008 09:41:59 Titel: |
|
|
prima, merci!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 17.06.2008 10:01:42 Titel: |
|
|
hmmmm
Energetisch natürlich die sinnvollste Variante.
12V --> 230V --> 12V (grob)
Es gibt z.B. von Kensington kleine Netzteile, wo du direkt für dein Notebook die
richtige Spannung einstellen und es am Zigarettenanzünder anschliessen kannst.
Da muß man nicht den Umweg über 230V gehen.
Die sind nicht größer als eine Zigarettenschachtel.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.06.2008 10:15:32 Titel: |
|
|
die Größe ist wurscht. Klar, logisch find ich den Weg 12V Gleichspannung, 220V Wechselspannung, 24,5V Gleichspannung auch nich, aber er ist flexibler, wenn ich doch mal andere Sachen betreiben will. Ich hab z.B. noch ne alte Ixus, die könnte ich dann als Notfallkamera mit in Urlaub nehmen. Die hat so nen blöden Spezialakku für den ich auch kein 12V Ladegerät hab.
Ich kauf mal son Ding und werde berichten, wenn was schief geht...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.06.2008 10:41:57 Titel: |
|
|
@ChristianAC: Hab ich für MacBooks noch nicht gesehen
Man bedenke den innovativen Stromstecker. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 17.06.2008 10:53:28 Titel: |
|
|
das Powermacbook müßte ein 80 W Netzteil haben, reicht also zum Laden aus.
Wieviel Strom zieht eigentlich ein Schleppi wenn z.B. der Brenner in Betrieb ist?
Habe mir letzens beim Conrad ein 300W von Voltcraft geholt: Sonderangebot 49 Euro. Vorher hatte ich 150 W und das reichte locker zum Laden von Laptop, Camcorder, Foto Akku aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.06.2008 10:55:18 Titel: |
|
|
So ein Laser brennt mit einer eher geringen Leistung. Der ist ja enorm stark fokussiert, sicher weit unter einem Watt (ganz weit drunter). Also gibts zwischen brennen und Lesen kaum nen Unterschied. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2008 10:56:49 Titel: |
|
|
Das geht doch mit jedem handelsüblichen Spannungskonverter, c-tec, waeco...und wie se alle heissen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2008 14:56:36 Titel: |
|
|
Von diesen kleinen kompett-aus-Kunststoff Wandlern die es speziell für Notebooks gibt rate ich ab. Hatte ich auch schon, aber zumindest das Ding, das ich hatte wurde sehr schnell heiß und begann dabei auch schon verdächtig zu riechen. Nimm einen der größeren Geräte (wie ganz oben empfohlen) mit Kühlrippen und E-Kennzeichnung für die Versicherung. Die, die ich kenne sind auch innen so aufgebaut, dass man nicht unbedingt die maximale Angaben der Herstellers versuchen sollte, aber für Notebook und Co reicht es erfahrungsgemäß gut und man kann auch andere Geräte daran anschließen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.06.2008 23:15:05 Titel: |
|
|
Habe mir jetzt auch einen von FraRon bestellt und für gut befunden. Hatte vorher son kleinen füprs Lappi. Die taugen nicht die Bohne.
Einfach mal nach FraRon googln, sind sehr günstig und fix mit der Lieferung
300watt Dauer 600 Spitze für 49 incl Fracht | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|