Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 17.06.2008 22:31:02 Titel: |
|
|
Delta8 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | bei unsicherheit sofortiger NOTRUF in ganz Deutschland 112 oder 110 und dabei ganz deutlich sagen das es sich unter Umständen um einen Schlaganfall handelt..... |
112 oder auch 19222 je nachdem, wer den Rettungsdienst übernimmt sind empfehlenswerter als die 110, aber falls einem gerade nur die einfällt - dann ists auch deutlich besser als warten und auf Hilfe hoffen. |
und weil du nicht weißt in welchem Landkreis was und wie geschaltet ist und beim Krankentransport 19222 man obendrein die Vorwahll wissen muss kann ich nur
112 oder 110 und nichts anderes empfehlen. Bei der 110 muss man dann nur deutlich sagen das es sich um einen Rettungsdienstnotfall handelt......
und nochwas im Handyzeitalter....die Ortsangabe ist wichtiger denn je... mann muss nicht immer bei der zuständigen Leitstelle rauskommen..... | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 17.06.2008 22:50:35 Titel: |
|
|
und weil du nicht weißt in welchem Landkreis was und wie geschaltet ist und beim Krankentransport 19222 man obendrein die Vorwahll wissen muss kann ich nur
112 oder 110 und nichts anderes empfehlen. Bei der 110 muss man dann nur deutlich sagen das es sich um einen Rettungsdienstnotfall handelt......
und nochwas im Handyzeitalter....die Ortsangabe ist wichtiger denn je... mann muss nicht immer bei der zuständigen Leitstelle rauskommen.....
Stimmt ich habs bei unserer Leitstelle getestet, E-Plus Juppie Knochen, direkt in der Auftragsannahme angerufen ( ich stand in der LST Stadt und bin im Landreis gelandet.
Alle Gesundheitsprobleme Feuer u.s.w 112 in Deutscland sonst gar nichts ist nur Zeitverzögerung, genauso wie First Responder, die bauen Prof. Rettungsdienst ab, geben Hilfsorganiosationen bunte Autos und Jacken und überbrücken damit ihre Hilfsfrist die sie einhalten müssen. Ausbildungsstand von erweiterter EH Kurs bis Rettungsassistent alles dabei man weiß nie was man so bekommt da.
Ehrenamt sollt keine Prof Rettung übenehmen, gerade im Gesundheitsdienst.
Es gibt zwar Gegenden wo es sicher gut ist, die Tendenz ist aber eher Jobabbau und Job Killen in dem Bereich.
Da dann auch so Tips wie Kreuzgriff, u.s.w stimmt zwar doch zur Diagnostik gehört etwas mehr Hintergrundwissen.
Das endet sonst in gefährlichem Halbwissen, ich hab da mal was gehört.
Nix für ungut. Ich weiß wovon ich rede und mein es nur gut.
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meschede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Frontera 2,4 2. Mazda 6 MZR Kombi |
|
Verfasst am: 17.06.2008 23:10:22 Titel: |
|
|
@ Armin
Deine Meinung in Ehren aber hier zB wurden die FR von uns mit Absprache des RD gegründet wenn der RD irgend einen Einwand gehabt hätte oder die Stadt deswegen auch nur einen Mitarbeiter des RD entlassen hätte oder vieleicht noch entlässt hängen wir SOFORT den Job an den Nagel .
Aber zZ stellt der Kreis noch 14 neue RS und RA ein. was die Ausbildung bei uns im Zug angeht so haben alle First Responder eine 6 mon Ausbildung und Praktika auf einen RW in Dortmund gemacht , nach der Ausbildung wurde eine Prüfung vor einem Gremium bestehend aus einem NA, dem Ärztlichen Leiter des Rettungsdienst im HSK und einen Brandrat der Stadt Dortmund abgelegt.
Wir machen diese Arbeit jetzt seit 5 Jahren und es hat sich eine sehr gute zusammenarbeit mit dem örtlichen Rettungsdienst gebildet.
Wie das anderorts aussieht kann ich nicht sagen aber hier bei uns hat der RD (O-Ton) uns als wertvolle Ergänzung betitelt.
Rooki | _________________ Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde
Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2008 23:12:59 Titel: |
|
|
Zitat: | und weil du nicht weißt in welchem Landkreis was und wie geschaltet ist und beim Krankentransport 19222 man obendrein die Vorwahll wissen muss |
Nicht vom Festnetz. Und 19222 = primär Rettungsdienst und nicht Krankentransport
Zitat: | kann ich nur 112 oder 110 und nichts anderes empfehlen |
112 - übernehmen entweder eh den Rettungsdienst oder haben zumindest eine Standleitung zu diesem. Die Polizei hingegen ist die Polizei und gut - kann uU wertvolle Zeit kosten.
...so einigte man sich auf (tut man doch?) auf: 112
Zitat: | Ehrenamt sollt keine Prof Rettung übenehmen, gerade im Gesundheitsdienst. |
Man reiche ein Bündel Scheine um die professionelle Rettung zu zahlen ! Das Ehrenamt verdrängt nicht die hauptamtliche Rettung sondern bügelt für Nichts die durch Finanzierungslücken entstandenen Defizite aus.
Gruß, auch einer der sein Geld mit Elend und Verderben verdient und es manchmal auch für kein Geld macht (wie das klingt...) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 17.06.2008 23:17:49 Titel: |
|
|
...sagen wir es mal so:
Niemand von Euch muß in der Lage sein diagnostisch tätig zu sein.
Wenn sich aber jemand sehr komisch verhält und in irgendeiner Form Ausfallserscheinungen ( halbseitige) hat, sollte man nicht zögern einen Profi zu Rate zu ziehen, auch wenn der "Patient" meint es ginge wohl schon wieder.
Ein Mal zu viel einen Arzt verständigt ist besser als auch nur ein Mal zu wenig.
Die Nummer 112 wird wirklich schneller durchgeschaltet
und regelmäßig eine Auffrischung in erster Hilfe wirkt sich auch in anderen Situationen positiv aus und stärt auch das Selbstvertrauen im Zweifelsfall aktiv zu werden.
Nichts ist schlimmer als 100 Leute die nur rumstehen und nichts tun.
Da es aber noch ein paar mehr Probleme als nur Schlaganfälle gibt, macht der Hoax wenig Sinn, sonst müßte man noch über Herzinfarkte, allergisches Geschehen, Schocksituationen und was weiß ich nicht noch was alles schreiben.
unterm Streich:
Augen auf und im Zweifelsfall 112 | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 18.06.2008 06:21:42 Titel: |
|
|
Delta8 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | und weil du nicht weißt in welchem Landkreis was und wie geschaltet ist und beim Krankentransport 19222 man obendrein die Vorwahll wissen muss |
Nicht vom Festnetz. Und 19222 = primär Rettungsdienst und nicht Krankentransport
...................... |
Die letzte Info die ich beim 1.Hilfe Kurs Frühjahr 2008 erhalten habe ist, daß die
19222 in Bayern nicht mehr die primäre Notrufnummer ist, sondern nun die 112.
Als einheitlich in ganz Deutschland.
Infos findet man unter dem Stichwort: "integrierte Leitstelle".
Zum Beispiel hier: http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/rettungswesen/leitstellen/
https://www.bayern-ils.de/ILSWebseite/index.php
Die Einführung läuft wohl gerade. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 18.06.2008 12:45:55 Titel: |
|
|
Rooki hat folgendes geschrieben: | @ Armin
Deine Meinung in Ehren aber hier zB wurden die FR von uns mit Absprache des RD gegründet wenn der RD irgend einen Einwand gehabt hätte oder die Stadt deswegen auch nur einen Mitarbeiter des RD entlassen hätte oder vieleicht noch entlässt hängen wir SOFORT den Job an den Nagel .
Aber zZ stellt der Kreis noch 14 neue RS und RA ein. was die Ausbildung bei uns im Zug angeht so haben alle First Responder eine 6 mon Ausbildung und Praktika auf einen RW in Dortmund gemacht , nach der Ausbildung wurde eine Prüfung vor einem Gremium bestehend aus einem NA, dem Ärztlichen Leiter des Rettungsdienst im HSK und einen Brandrat der Stadt Dortmund abgelegt.
Wir machen diese Arbeit jetzt seit 5 Jahren und es hat sich eine sehr gute zusammenarbeit mit dem örtlichen Rettungsdienst gebildet.
Wie das anderorts aussieht kann ich nicht sagen aber hier bei uns hat der RD (O-Ton) uns als wertvolle Ergänzung betitelt.
Rooki |
Hi ich wollte Dich nicht angreifen genausowenig wie andere Ehrenamtliche, ohne sie geht gar nichts.
Nur werden die Übergänge, immer fließender.
Hier wurden 3 RTW Wachen geschlossen, First Responder eingeführt, ich kenne einige persöhnlich und einer hatte vor kurzer Zeit einen Infarkt zu versorgen und hat über 30 Minuten warten bzw alleine arbeiten müssen bis ein RTW und ein Notarzt da war.
Seine Meinung dazu: Er war doch etwas überlastet mit der Situation alleine, nett ausgedrück
Dann durfte er noch verbr. Material selber zahlen bzw die Hilfsorganisation da sie von Regelrettungsdienst nichts bekommen, wenn man nicht und der mag und überhaupt....................................................
Das sind leider die Folgen davon, und es ist hier wahrlich nicht dünn besiedelt.
Einsparungen ohne Ende im Rettungsdienst, Hilsfrist wurde ja eingehalten.
Wenn es woanders besser aussieht, klasse ich hoffe es mal für alle die mal der Hilfe bedürfen.
Also Ehrenamt ist klasse, ich machs ja selber ziehe aber da ganz klare Linien wo ich nicht tätig werde.
Das nur zum Verständnis zu meiner Meinung.
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.06.2008 13:06:27 Titel: |
|
|
Zitat: | Die letzte Info die ich beim 1.Hilfe Kurs Frühjahr 2008 erhalten habe ist, daß die
19222 in Bayern nicht mehr die primäre Notrufnummer ist, sondern nun die 112.
Als einheitlich in ganz Deutschland. |
In BadenW sind die integrierten Leitstellen teilweise gerade mal in der Planung und je nachdem welche Nummer man wält kommt man ggf im anderen Ende der Stadt raus wobei die 112 dann sowenig mit der Rettung wie die 19222 mit Feuer zu tun hat
"Der Rettungsdienstplan 2000 sieht insoweit derzeit noch die Rufnummer 19222 als rettungsdienstliche Notrufnummer vor. Grund hierfür ist, dass in den südlichen Bundesländern der Rettungsdienst, einschließlich der Tätigkeit der Rettungsleitstelle, von den Sanitäts- und Hilfsorganisationen – von punktuellen Ausnahmen ab- gesehen – ohne die Feuerwehr wahrgenommen wird." (Ministeriums fürArbeit und Soziales, 2007)
Aber wie geschrieben, es ist einiges im Umbruch und die designierte "Euro Notrufnummer" 112 ist die einfachste und sicherste Nummer und dabei landet man entweder (zB in Bayern) an der richtigen Stelle oder wird eben weitergeleitet (und das erfahrungsgemäß auf jeden Fall unkomplizierter als über die 110) ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 18.06.2008 13:52:15 Titel: |
|
|
Nur um es komplett zu machen, in der Schweiz sind es folgende Nummern:
117 Polizei (oder 112)
118 Feuerwehr
144 Rettungsdienst
145 Gift-Notruf
1414 REGA, Schweizerische Rettungsflugwacht
Hoffe niemand braucht die aber vor allem in den Bergen sollte man die REGA Nummer kennen.
Bleibt gesund
Gruss
Axel | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2008 14:52:11 Titel: |
|
|
Delta8 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die letzte Info die ich beim 1.Hilfe Kurs Frühjahr 2008 erhalten habe ist, daß die
19222 in Bayern nicht mehr die primäre Notrufnummer ist, sondern nun die 112.
Als einheitlich in ganz Deutschland. |
In BadenW sind die integrierten Leitstellen teilweise gerade mal in der Planung und je nachdem welche Nummer man wält kommt man ggf im anderen Ende der Stadt raus wobei die 112 dann sowenig mit der Rettung wie die 19222 mit Feuer zu tun hat
"Der Rettungsdienstplan 2000 sieht insoweit derzeit noch die Rufnummer 19222 als rettungsdienstliche Notrufnummer vor. Grund hierfür ist, dass in den südlichen Bundesländern der Rettungsdienst, einschließlich der Tätigkeit der Rettungsleitstelle, von den Sanitäts- und Hilfsorganisationen – von punktuellen Ausnahmen ab- gesehen – ohne die Feuerwehr wahrgenommen wird." (Ministeriums fürArbeit und Soziales, 2007)
Aber wie geschrieben, es ist einiges im Umbruch und die designierte "Euro Notrufnummer" 112 ist die einfachste und sicherste Nummer und dabei landet man entweder (zB in Bayern) an der richtigen Stelle oder wird eben weitergeleitet (und das erfahrungsgemäß auf jeden Fall unkomplizierter als über die 110) ! |
bei uns im Rhein-Neckar-Kreis ist die Integrierte Leiststelle (ILS) Rhein-Neckar zuständig, mit Ausnahme der Stadt Heidelberg.
Sprich 112 genau wie 19222 laufen an der gleichen Leitstelle ein, jedoch kann es passieren, dass die 19222 überlastet ist sprich: es läuft ein Band.
Die 112 ist immer frei!
Auch ich rufe die 112 weil ein schnelleres Durchkommen gesichert ist
die 110 hab ich noch nie gewählt  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meschede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Frontera 2,4 2. Mazda 6 MZR Kombi |
|
Verfasst am: 18.06.2008 16:10:42 Titel: |
|
|
Hi Armin
Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt.
Ich fand nur nicht gut das du die First Responder pauschal als Jobkiller bezeichnet hast. Ich weis halt nicht wie es in anderen Gemeinden ist aber wir haben der Stadt und dem Kreis unmissverständlich zu Verstehen gegeben ,das falls es zum Stellenabbau im Rettungsdienst käme wir unsere Tätigkeit als First Responder SOFORT einstellen würden und dazu stehen wir.
Aber ich kann deine Haltung verstehen denn die First Responder sind nun mal keine Rettungssanitäter oder gar Assistenten (In den seltensten Fällen) und eine quallifiziert Rettung kann nur durch Fachpersonal erfolgen. Wir arbeitem dem Rettungsdienst nur zu und sind unterstützend tätig.
Mit der beschreibung des Kreuzgriff wollte ich nur eine weitere Möglichkeit aufzeigen einen Verdacht auf Apoplex festzustellen.
Natürlich bedarf es für eine sichere Diagnose einer Menge mehr Wissen als in den EH Kursen vermittelt wird aber dafür sind sie ja auch nicht gedacht.
Du hast in deinem posting einen First Responder erwähnt der alleine über 30min einen HI Patienten zu versorgen hatte und in der Situation etwas Überfordert war.
Um das zu vermeiden fahren bei uns immer mind 3 Responder raus zum Patienten,
wobei nur 2 beim Patienten sind und der 3. den Kontakt zu den versorgenden Respondern und dem Rettungsdienst hält und denen jede Veränderung der Situation per Funk durchgiebt und den RD gegebenenfalls einweist.
Rooki  | _________________ Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde
Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.06.2008 18:07:50 Titel: |
|
|
Schön das es die Helfer egal wo sie auch dazu gehören gibt..
Danke  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.06.2008 17:30:24 Titel: |
|
|
MUSS ich mich doch als Stroke Unit- Schwester hier auch mal melden.
Leider sind nicht immer die typischen Symptome vorhanden, sondern auch kleinere, die man eben mal so fix als "Unwohlsein" abtut. Hier mal noch ein Link dazu:
http://www.schlaganfall-hilfe.de/index.php?option=com_content&task=view&id=59&Itemid=68
Aber wie hier schon erwähnt, lieber einmal mehr den Notarzt rufen, als wenns dann zu spät ist! Sehe leider viel zu oft Patienten, die die ersten Anzeichen verkannt haben. "Time is brain"- wie unser Chef immer so schön sagt.
Wollen wir hoffen, daß wir davon alle verschont bleiben!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.06.2008 18:54:13 Titel: |
|
|
@ alle Raucher
vom rauchen kriegt man auch nen Schlaganfall, aber nur wenn die Glimmstengel alle sind und die Lunge pfeifft....
ABER!!!
Raucher kriegen kein Parkinson! so wird der Raucher im hohen Alter nie sein Bier verschütten, außer er hat Schüttelfrost. Aber wer trinkt da schon Bier...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 21.06.2008 09:52:28 Titel: |
|
|
Mein Vater, Baujahr 1927, hatte vor ein paar Monaten einen Schlaganfall.
Eine Verkettung absolut sahnemäßiger Umstände hat ihn aber vor schlimmerem bewahrt.
Fiel im Mini-Badezimmer plötzlich um, meine Mutter, ebenfalls nicht mehr die Jüngste, bekam die Tür nicht mehr auf, um ihm zu helfen.
Klingelte beim Nachbarn, der (glücklicher Umstand 1) einige Semester Medizin studiert hatte und daher sofort erkannte, was los war, bei meinem Vater heraushängende Zunge, Taubheit auf der rechten Seite, konnte nicht mehr stehen und auch den Arm nicht mehr bewegen.
Dieser Nachbar rief sofort den richtigen Notarzt an, der nach ca. 5 Minuten schon eintraf (glücklicher Umstand 2)
Außerdem war dieser Arzt ein Spezialist für Schlaganfälle, im Bochumer Josef-Krankenhaus gibt es wohl eine spezielle Abteilung mit 24/7 abrufbarem besonders geschultem Notarzt-Team (glücklicher Umstand 3)
Stichwort Stroke Units
Innerhalb von gut 20-30 Minuten war mein Vater schon am richtigen Krankenaus auf der richtigen Intensivstation (glücklicher Umstand 4)
Nach erfolgreicher Behandlung und Entfernung einer verstopften Ader kam er dann in die Reha und hat laut Hospital absolut nix "behalten", also keinerlei Schäden, fährt schon wieder Fahrrad, läuft allerdings noch ein wenig unsicher, was aber wohl (laut Auskunft Arzt) nur angstbedingt ist, da er ohne Stock eigentlich besser läuft als mit ......
Ich war hier absolut hilflos, als damals der Anruf von meiner Mutter kam, "gefangen" auf der Insel, ohne Möglichkeit, sofort nach Deutschland fliegen zu können, die ganze Nacht kein Auge zugemacht, aber letzte Woche war ich mal da und war ganz angenehm überrascht, wie toll mein Vater das gepackt hat....
Wichtig ist wohl, sofort ein Krankenhaus mit Schlaganfall-Spezialisten zu erwischen, damit wertvolle Anfangszeit gewonnen wird und der Patient nicht erst "rumgereicht" wird.
http://www.schlaganfall-hilfe.de/ind...=ort&sort=oben | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|