Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein Pickup Umbau (Rost weg, TD27T und LLK rein)

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6249 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 22:48:35    Titel: Mein Pickup Umbau (Rost weg, TD27T und LLK rein)
 Antworten mit Zitat  

So,

wie ich es Steppenwolf bereits versprochen hatte will ich jetzt auch mal meinen Umbau, zumindest mal die ersten Schritte mit Bildern zeigen.

Hier mal das erste Problem, also das wo der Pfeil hin zeigt Ätsch






also erst mal großzügig mit der Flex hin










altes Blech raus, neues rein... Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann








dann erst mal schleifen und zumindest ein bisschen spachteln (als Arbeitstier hat er aber schon wieder dellen bekommen...)




naja... und nach dem Lackieren sahs dann so aus.... (bisserl dreckig und mit Winterhardtop aber sonst) YES




morgen gibts dann die nächsten Bilder vom Motorumbau Ja

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 17.06.2008 23:42:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, würde mal sagen: die üblichen Ecken...
Aber SOOO alt isser doch eigentlich noch nicht, oder?
Wenigstens gibt es für den MD21 Rep-Bleche. Für die Y720-Ladefläche gibt es gar nix
mehr... Und früher gab es auch nur die originalen Bleche zu den üblichen
Apothekenpreisen... Wut

Sieht aber sehr sauber gearbeitet aus, super! Ja
Jetzt bin ich mal auf den Rest gespannt!!! Love it

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6249 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 20:22:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, jetzt gehts mal weiter also hier mal die Bilder vom Motorumbau...

da mir mein MD21 doch ein wenig zu müde war so beim Gasgeben Erzähl ruhig weiter, ich lausche Dir...Ehrlich und ich dann nen TD27T für 670€ bekommen hab fiel die Entscheidung leicht... also raus mit dem alten Ding




erst hat er sich geweigert Wut aber nach viel Getriebe nach hinten rutschen und Motor nach vorne rutschen gings dann doch YES




und so sahs dann aus als er wieder richtig drin war. Nur noch neuen Anschraubflansch an den Auspuff schweißen und fertig





.... dachte ich zumindest....

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6249 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 20:37:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...nach anschließen des Drehzahlsensors hatte ich plötzlich ziemlich viel Drehzal... dem Drehzalmesser nach zumindest. Also gabs nach vielem Messen nur noch einen Ausweg. Drehzahlsensor des TD25 in den Deckel des Steuerrades der Einspritzpume einbauen.

mit ner Distanz zwei Dichtungen und Dichtmasse ist der jetzt schön dicht und und funktioniert YES






_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6249 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 21:34:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, und jetzt noch der LLK einbau (is ja bei nem Turbo schon fast Pflicht)

Nach den ersten Überlegungen ist gleich klar geworden dass erst mal die Batterie längs in den Motorraum muss. Im Zuge dessen auch der Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter auf die andere Seite damit Platz für die Verrohrung wird.

So danach erst mal Maß nehmen



und dann nach dem Anpassen und Bauen der Halter -> rein damit Supi



und noch ein paar Sonderteile einbauen die ich vorher gefertigt hab






und jetzt anschließen Grins




Nach der ersten Testfahrt muss ich sagen... Hat sich auf jeden Fall gelohnt YES

Jetzt muss ich diese noch ein Wörtchen mit Michaelis reden weil die haben mir diese Woche gesagt, dass sie keine Förderkolben für die Einspritzpumpe mehr haben und einen allein fertigen zu teuer wäre. Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stewa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Md21 2,7TD-LLK
2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 22:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na, das sieht doch alles sehr ordentlich aus!!

Willst du das Ganze noch eintragen lassen?

Bei mir sitzt der TD25 Sensor jetzt an der vorderen, zweiten Keilriemennut der Lima, die 2 dicke Kerben bekommen hat.

Das die Dinger so rosten ist echt frech, meiner ist Bj. 97 und ich habe die Reparaturbleche auch schon in der Garage bereitliegen.

_________________
gruß, Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6249 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 22:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, sobald ich vollends fertig bin, also ne Antwort von Michaelis hab, der Ladedruck noch etwas höher ist und alles abgestimmt ist.
Hast du deinen Umbau eingetragen?

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 18.06.2008 23:04:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SEHR sauber!!! Respekt
Die selbstgedrehten Flansche sind ja 'ne Augenweide! Love it

Was für Rohre und Winkel hast Du verwendet? Rohre sehen schwer nach Alu aus, oder?
Der Kühler paßt ja wirklich Ar... auf Eimer!

Und wie schnell läuft er jetzt? Hast ja vermutlich Deine 4,88'er Übersetzung drin
gelassen, der TD27 läuft im Terrano aber mit der 4,63'er.

Und jetzt läßt Dich Michaelis hängen? Ich bin schockiert! Geht ja gar nicht!

Das mit dem Rost ist echt der Hammer! Meiner ist Bj 84, und Schweller und
Karosse untenrum sind noch ungeschweißt! Bei mir waren mal die Karosserieaufnahmen
vorne und in der Mitte dran, sonst kaum was.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6249 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 17:54:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, der passt grad so rein, der hatte links und rechts noch nen Halter mehr aber der musste weg, der hätte an den Haltern der Stoßstange blockiert.

Ja das mit Michaelis ärgert mich ziemlich, ich muss mal mit denen reden ob sie mir vielleicht (warscheinlich wenn nur unter Vertag) erlauben dass ich meinen selbst fertige, das wär natürlich optimal Wir werden uns schon einig...

Rohre sind Durchmesser 60, die Silikonschläuche hab ich im Inet bestellt (waren teuerer als der LLK Wut )

Wie schnell er jetzt auf der Autobahn läuft weis ich noch nicht, aber ich denk mal 160 sind schon drin... vor dem LLK lief er 145 auf der Ebene aber dann ist er von der Drehzahl auch schon relativ hoch deshalb schon die Frage im Forum zwecks länger übersetzen. Naja, das mit den Differentialen muss ich mir noch überlegen.. morgen mach ich erst mal nen 0-100 Test (mit dem TD25 waren glaub so um die 25sec serie drin)

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stewa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Md21 2,7TD-LLK
2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 19:18:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nein, ich hab' noch nicht eingetragen, ich will aber nächste Woche hin.

Länger übersetzen, das ist doch leicht, dicke Pellen drauf!
Die meisten haben deshalb das umgekehrte Problem!

265/70 16 z. B. oder, nicht so breit, 235/85 machen den Unterschied mehr als wett.
Breit macht die Fuhre natürlich auch nicht grade schneller, aber wer will das schon?

von welchem Fahrzeug ist denn der LLK? -passt wirklich gut!

_________________
gruß, Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6249 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 19:39:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der is von nem VW Touran




ja, war ein ziemlicher Glücksgriff der hat mich nur 70€ gekostet.

So, hab mal grad so getestet 0-100 17-18sec (hab drei Messungen gemacht)
an sich bin ich eh schon sehr zufrieden, an machen Bergen an denen ich mit dem TD25 in den dritten zurück schalten musste fahr ich jetzt locker mit dem 5. hoch.

Mal schaun wie sich das ganze mit den 31x10,5 ändert, die drauf sollen.

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 20:18:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schöner Umbau!
Ordentliche Arbeit!

Wo hast Du die Rep-Bleche bekommen?

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stewa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Md21 2,7TD-LLK
2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 20:33:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier z.B. :

http://www.dl-autoblechteile.de/blechteile/index.php?cPath=87_335

_________________
gruß, Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6249 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 23:31:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab die im großen online Auktionshaus erworben

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 23:52:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit den 31'ern dürftest Du dann schon wieder im Serienbereich vom Terrano landen.
Aufgabe elegant gelöst, und er sieht damit erwachsener aus!
Und Du hast jede Menge Reifen zur Auswahl!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen