Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Versicherung gegen Ölgewässerschäden Werkstatt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mezzzo
Bin nicht neu hier
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6252 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara
2. Toyota Rav4 2.0
3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber
4. Kawasaki Ninja Zx636B
BeitragVerfasst am: 20.06.2008 10:09:49    Titel: Versicherung gegen Ölgewässerschäden Werkstatt
 Antworten mit Zitat  

Wollt mal nachfragen wie ihr das bei euch so gelöst habt wenn ihr als privatperson ne Hobbywerkstatt habt.

Hab gerade ne neue Halle in aussicht, mit gepflastertem Boden auf nem Bauernhof, der Bauer hat mir gesagt ich sollte aber ne Versicherung abschließen falls ein Auto Öl verliert, da er öfters Kontollen auf dem Hof hat. Er hat zwar eine Versicherung, aber die zählt nicht wenn er untervermietet hat.
Hab mich dann mal erkundigt bei meiner Versicherung und die ham mir gesagt wenn das Auto Zugelassen ist dann zahlt den Schaden die Haftprlichversicherung vom Auto, ohne Zulassung muss man eine speziele Werkstattversicherung abschließen und die kostet mal ab 1400,- € im Jahr aufwärts Obskur

Ne Gewässerschadenhaftpflichtversicherung soll dann aber auch wieder nicht zählen, weil die nur für Öltanks zählt.

Was habt ihr so für Absicherungen falls mal was passiert?

_________________
Scheiß da nix, dann foid da nix



#32
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 20.06.2008 10:43:48    Titel: Re: Versicherung gegen Ölgewässerschäden Werkstatt
 Antworten mit Zitat  

mezzzo hat folgendes geschrieben:
Wollt mal nachfragen wie ihr das bei euch so gelöst habt wenn ihr als privatperson ne Hobbywerkstatt habt.

Hab gerade ne neue Halle in aussicht, mit gepflastertem Boden auf nem Bauernhof, der Bauer hat mir gesagt ich sollte aber ne Versicherung abschließen falls ein Auto Öl verliert, da er öfters Kontollen auf dem Hof hat. Er hat zwar eine Versicherung, aber die zählt nicht wenn er untervermietet hat.
Hab mich dann mal erkundigt bei meiner Versicherung und die ham mir gesagt wenn das Auto Zugelassen ist dann zahlt den Schaden die Haftprlichversicherung vom Auto, ohne Zulassung muss man eine speziele Werkstattversicherung abschließen und die kostet mal ab 1400,- € im Jahr aufwärts Obskur

Ne Gewässerschadenhaftpflichtversicherung soll dann aber auch wieder nicht zählen, weil die nur für Öltanks zählt.

Was habt ihr so für Absicherungen falls mal was passiert?




wir haben betonboden und haben unter den autos eine
ölauffangwanne aud blech drunter Ja .das hat bis
jetzt immer gereicht! Vertrau mir
auch wenn man länger nicht da ist.das öl läuft ja
nicht alles auf einmal aus.


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mezzzo
Bin nicht neu hier
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6252 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara
2. Toyota Rav4 2.0
3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber
4. Kawasaki Ninja Zx636B
BeitragVerfasst am: 20.06.2008 10:55:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon klar, aber es geht ja auch darum, wenn man mal nen Ölwechsel macht oder Diff sauber machen bzw. Arbeiten am Diff sind ja eh immer sehr Ölintensiv und da geht schon mal was daneben.

_________________
Scheiß da nix, dann foid da nix



#32
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 20.06.2008 11:09:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mezzzo hat folgendes geschrieben:
Schon klar, aber es geht ja auch darum, wenn man mal nen Ölwechsel macht oder Diff sauber machen bzw. Arbeiten am Diff sind ja eh immer sehr Ölintensiv und da geht schon mal was daneben.


wie gesagt,ölwanne! die ist nur sehr flach,so 2cm hoch.da kommt zum ölwechsel gleich etwas bindemittel rein und wenn wirklich was daneben gehen sollte,dann
tropft es ins bindemittel.
das machen die meisten oldtimer fritzen so.kostet fast nichts und ist absolut sicher.

Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mezzzo
Bin nicht neu hier
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6252 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara
2. Toyota Rav4 2.0
3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber
4. Kawasaki Ninja Zx636B
BeitragVerfasst am: 20.06.2008 11:37:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

seh ich genau so wie du, es steht immer ein 50kg Sach Bindemittel da, ausserdem ist der Boden noch zusätzlich mit PVC ausgelegt, aber ob der liebe Herr Kontrolleur das genau so sieht ist die Frage.

_________________
Scheiß da nix, dann foid da nix



#32
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 20.06.2008 16:47:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich stelle mir die Frage, wer soll denn wegen was kontrollieren? Liegt das Areal im Naturschutzgebiet oder in einer Wassergewinnungsfläche? Warum wird denn der Vermieter so oft kontrolliert?

Die Frage wären erstmal interessnt zu wissen.......ansonsten ist es ja auch nur eine empfehlung vom Vermieter gewesen......Und wenn du dann mit Bindemittel, Wannen usw arbeitest dürfte der Sache ja eigentlich nichts im Wege stehen....

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen