Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.06.2008 09:40:29 Titel: |
|
|
Was Maddoc meint ist das wenn du nur das hintere Lager anhebst ändern sich die Winkel der Kardanwelle so nachhaltig das es anfängt zu rattern.
Möchte man das wirklich machen müsste man auch die Lager am Motor ums gleiche anheben, sonst wird das nichts.
Die Winkel der Kardanwelle müssen absolut respektiert werden, wenn du da nur 1° änderst kann das schon zu üblen Vibrationen führen die dir letztlich die Welle zerstören.
Dieses Projekt führt ins nichts, mach nen vernünftigen Lift an den Achsen und eine solide Skidplate fürs VTG und dann passt auch alles............
.............nicht wieder das Rad neu erfinden wollen, das rollt nicht besser wenn man es achteckig macht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6246 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.06.2008 15:44:13 Titel: |
|
|
gemessen - gerechnet - nachgedacht
Nochmal mir geht es um das VTG vor einschlägen zu schützen, das ATG auch.
Das einfachste wäre tatsächlich einfach ne ordentliche Platte drunter zu schrauben und gut ist.
Macht jeder und versaut den Rampenwinkel noch mehr.
Derzeit hängt unten raus Getriebebrücke (60mm), Kat (55mm), Schalldämpfer (65mm). Als bezugsmaß Unterkante der Längsholme.
Das gefällt mir nicht.
Also als erstes die Bücke flacher machen. Damit kommt das VTG mit höher, liegt mit dem empfindlichen Teil aber immer noch in einer Linie mit der Brücke. Jetzt das VTG höher. Dann die Platte, steht nicht über weil direkt in einer Linie mit der Brücke. So würde es mir gefallen.
Als zweites Kat höher, Schalldämpfer gegen Glaspack tauschen und gut ist.
Das am tiefsten hängende Teil ist dann die Brücke sammt Platte, aber nicht mehr bei 60mm sondern bei 35mm.
Zu den Knickwinkeln, die sind jetzt schon so wie sie nicht sein sollen.
Aber von vorn. Das gesamte Triebwerk ist leicht nach hinten unten eingebaut. Es steht 5 Grad zur horizentalen. Wird das VTG wirklich um 50mm angehoben (richtet sich letztendlich nach den Gegebenheiten im Getriebetunnel) ändert sich der Winkel auf 2,8 Grad. Das ist nicht die Welt.
Wie es mit der Welle nach hinten weiter geht verrat ich nicht
Das haut schon hin
Dazu kommt dann mal ein 5" Fahrwerk (aber wohl noch ne Weile hin)
Aber demnächst sowas um 2" mit Granny-Federn | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 22.06.2008 18:36:26 Titel: |
|
|
@Vinz
Ich freue mich drauf, wenn du ein funktionierendes Projekt vorstellst.
Bis dahin bin ich extrem skeptisch.
Übrigens war mein Träger Jahrelang ziemlich krumm
und ich fahre zusätzlich das Getriebeskit................  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6246 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.06.2008 19:29:17 Titel: |
|
|
wenigstens Einer ist in freudiger Erwartung !
mir ist es schon klar eine Art "Vabanquespiel" zu treiben. Weil es hat, zumindest meines Wissens in der Art noch Niemand gemacht, aber Meiner Einer ist recht sicher das es geht.
Das meine Intention vielleicht noch nicht in Hochglanzprospekten als Vorlage zu finden ist, bedeutet doch nicht das es nicht gehen gehen könnte.
Ich mach´s einfach
Die Umsetzung ist ziemlich simpel. Neue Brücke fummeln oder vorhandenen ändern (scheint mir aber aufwendiger), Unterlage passend für den Silentblock - und schon kann man mit dem (erstmal) ausgelatschtem Fahrwerk messen, kucken, Erkenntnisse sammeln - oder gleich mit dem Schlägel vor die eigene Birne kloppen und nach 3 Tagen Koma hier um Fürbitte betteln.
Mit dem Standardfahrwerk ist bei meiner beabsichtigten Modifakation an der hinteren KW erstmal noch nix zu ändern - denk ich mal.
Der nächste Schritt ist halt irgendwas um 2" - 3" auf Basis Granny-VA-Federn und "bekloppten" Patrolfedern für hinten. Die Bereitstellung der "bekloppten Patrolfedern ist halt von der Bereitwilligkeit des (klassischen) Federschmiedes abhängig und erfordert dann gewisse Modifikationen an der hinteren Kardanwelle.
Man wird sehen - und berichten | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 22.06.2008 21:05:55 Titel: |
|
|
Auch ich bin sehr gespannt auf das Resultat, wie gesagt missfällt mir das tiefliegende "Zeug" an der Stelle ebenfalls. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|