Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fließfett
Wie zäh ist das?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6260 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.06.2008 14:40:58    Titel: Fließfett
 Antworten mit Zitat  

Grüßt Euch, folgendes.
Möchte ja mal so ne Hobbywinde bissle modifizieren. Daher sollte auch das Getriebe was davon haben.

Bisher ist ein kleiner Fettfilm an den Rädchen.
Das is aber zuwenig.

Öl wäre klasse aber es würde dann bei Schräglage durch die Trommel an die Bremssegmente fließen und ich hab ne Bremswirkung gahabt.

Der Viking nannte Fließfett. Hört sich gut an. Auch was die Hersteller schreiben klingt gut.
ABER:
Wie zäh ist das?

Wenn ich das Getriebegehäuse zu einem drittel füllen tu, fließt es
(wie der Name schon sagt)
Durch die Trommel oder wie muß ich mir das Vorstellen?

Was wäre ne alternative?

Abdichtung von Getriebe zu Bremse will ich jetzt mal aussen vor lassen...

Das ist dann die Endlösung wenn das mit dem Fließfett net geht.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 22.06.2008 17:59:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja das fließt schon, vielleicht dreimal so dickflüssig wie EP90, dünner wie Honig.
Ne Abdichtung wirst Du schon brauchen.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6260 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.06.2008 18:08:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 22.06.2008 20:36:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Robert ! Winke Winke Aus meiner Erfahrung mit dem Getriebe kann ich sagen , daß dort , wo das Getiebeöl munter rauslief mit dem Fett alles trocken war . Natürlich war die original Abdichtung über nen Simmering immer noch drin , nur wie gesagt , bei der Ölfüllung war es immer undicht und mit dem Fett war Ruhe . Nach ca. 20.000 km haben wir es dann aufgemacht , um die Fettfüllung zu wechseln . Es war ein Gefühlswert , denn spezielle Angaben zum Wechselintervall hatte ich nicht . Das Fett sah im Prinzip genauso aus wie beim einfüllen , es hatte sich absolut überall festgesetzt , es war kein ungewöhnliches Verschleißbild zu erkennen und weder Zahnflanken noch Wellen hatten Anlaßfarben . Daraus schließe ich mal , daß die Schmierung damit absolut okay war und es zu keiner Überhitzung gekommen ist . Wichtig ist vor dem Einfüllen vom Fett eine akribische Reinigung vom Gehäuse und sämtlichen Innereien .
Was man evtl. als Nachteil vom Fett gegenüber Öl anführen könnte ist die Tatsache , daß Abrieb und feinste Metallspäne , die wahrscheinlich genauso vorkommen wie bei ner Ölfüllung , leider nicht absinken können sondern immer im Fett gebunden bleiben .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6260 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.06.2008 20:55:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Dir Kleiner.
Wenn ich Dich nicht hätte.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 22.06.2008 22:17:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

also das Fließfett, welches z.B. in Winkelgetrieben von Schneebürsten usw. drin ist,
ist von der Viskosität in etwa mit dem 85W140 Hypoidöl vergleichbar.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm halt ein sehr gutes Fett
mit hohem Druckaufdnahmevermögen. Kann da die Shell Fette HD2 und HDX2 empfehlen.
Gibt's günstig bei Kreißler-Technikhandel.

Gruß Rod
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6260 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.06.2008 22:03:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Rod.
Ich glaube ich werds mal testen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 24.06.2008 06:45:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke aber immernoch, vorallem wenn ich mir das Spiel der Trommel bei meiner T-Max ansehe, daß das Fett sich langsam verdünnisieren wird.
Aber erzähl mal wie es funzt, wäre echt ne Alternative zum normalen.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.181  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen