Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reifen zwischen M/T und A/T???


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ckdotnet
ehemals TJ666
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Leichlingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6241 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ 4.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Schubkarre Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.06.2008 08:30:08    Titel: Reifen zwischen M/T und A/T???
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen!

vielleicht weiß jemand Rat... Aktuell haben wir auf unserem Jeep Wrangler TJ BFGoodrich M/T in 35x12.5R18 und würden bald gern neue Reifen aufziehen, da zwei schon sehr abgefahren sind und zusätzlich ein neues Ersatzrad her muss.

Gibt es einen Reifen, der von der "Geländelastigkeit" her irgendwo zwischen BFG M/T und einem A/T-Reifen liegt und zusätzlich in 35x12.5R18 verfügbar ist?


Gruß,
Christian

_________________
theTRAVELR: Mein Reise- und Jeepblog.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.06.2008 08:41:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus meiner Sicht und Erfahrung in kleineren Dimensionen käme der Cooper
Discoverer STT in Frage.
Ein Reifen, der hinter den Geländeeigenschaften des BFG nicht zurücksteht, aber
deutlich bessere Straseneigenschaften hat.

Nur an die Laufleistung der BFG kommt er vermutlich nicht heran, aufgrund der weicheren Gummimischung.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 24.06.2008 11:36:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cooper STT
ProComp MT,
Toyo MT;
Sind eigentlich alle 3 richtige Alles Könner, gut auf der Straße und im gelände.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ckdotnet
ehemals TJ666
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Leichlingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6241 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ 4.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Schubkarre Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.06.2008 13:24:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank schonmal für die Hinweise....

Der Discoverer STT macht schonmal einen echt guten Eindruck auf mich.

_________________
theTRAVELR: Mein Reise- und Jeepblog.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.06.2008 13:26:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den STT finde ich persönlich sehr gut. Der ist besser bei Regen auf der Strasse als mein alter BFG AT und im Gelände steht er dem BFG MT oder Goodyear MTR in nichts nach.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 24.06.2008 18:39:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cooper STT ist eigentlich zu empfehlen. GehenGut auf der Straße und Abseits davon.

Zur Laufleistung: habe jetzt knapp 30TKm mit runter und von den Ursprünglich 18mm Profiltiefe sind jetzt noch 13mm (Mitte der Lauffläche) da. Als daher auch ok

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.06.2008 18:42:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Zur Laufleistung: habe jetzt knapp 30TKm mit runter und von den Ursprünglich 18mm Profiltiefe sind jetzt noch 13mm (Mitte der Lauffläche) da. Als daher auch ok


danke für die info vinzenz. das war das einzige wo ich mir nicht ganz so sicher war.
30t km sind bei mir ca. 4-5 Jahre.
warst du damit auch im gelände? wie sehen de profilblöcke aus?

Winke Winke
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 24.06.2008 18:52:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich war auch im Gelände Profilblöcke an Kanten angefranst, aber nix ausgebrochen.

Hätte nie gedacht das die so lange halten und wie es scheint sind locker nochmal 30TKm drin - nur dann werden die im Gelände keinen Spaß mehr machen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.06.2008 18:56:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

einzigen nachteil ist die "felgenschutzlippe" wie beim BFG MT.
bei 1.2 bar ging alles gut, bei 0.8 bar schob sich ein wenig dreck zwischen felge und reifen. das war zwar noch dicht danach und der reifen hielt die luft. aber so ganz optimal ist es nicht.
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 24.06.2008 19:10:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cooper ATR.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.06.2008 21:00:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

General Grabber AT². Kommt im Gelände überraschent Weit und Onroad super. Hat die Schneeflocke an der Flanke und nach gut 30tkm sind von den 13mm noch 11mm da(und das bei 2150kg Leergewicht)

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
shivasdance
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Disco2a alive Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 26.06.2008 14:25:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann die erfahrungen sowohl zum cooper stt als auch zun grabber at 2 bestätigen. fahre beide reifen. im sand aber den grabber at 2. und der stt treibt mir im tiefen modder, match etc immer ein grinsen aus gesicht.... und man kann ihn super auf der strasse fahren. für einen mt sehr leise. bei nässe aber bitte nicht übertreiben. man kommt mit beiden ins rutschen. hab das mal bewußt ausprobiert um die grenze zu ertasten. Diese liegt aber über meiner normalen fahrgeschwindigkeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.06.2008 23:31:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den STT gibt´s doch noch gar nicht so lange.
Meine evtl. haltlose Laienvermutung ist, daß, wenn die STT´s auch erstmal in die Jahre kommen (und nicht im Neuzustand schon gleich viele km´s runterreißen müssen) sie aushärten und anfangen, wieder länger zu halten.

Die BFG´s so ein gewisser Eindruck, härten auch aus und sind dann irgendwann so weit, daß sie eigentlich gar nicht mehr verschleißen und gern auch 100tkm halten wollten. Den Eindruck machen meine ollen BFG AT´s jedenfalls. Haftung ist dann aber nicht mehr so, wie vom AT erwartet.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.31  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen